Zeitlich passt das selten - zumindest für Europa. Es kommt normalerweise zuerst in den USA raus und dann wird erst die Zulassung für Europa beantragt und das dauert dann dementsprechend …
ja, wobei der angebliche Focus auf Ampeln und Stopschilder das schon wieder relativiert. Müssen wir wohl abwarten was tatsächlich erkannt wird. Er signalisiert ja auch dass die Edgecases das Problem sind und das kann ich mir ganz gut vorstellen. Die Erkennung im 2016er VW hat hier auch noch eine ganz schöne Fehlerrate. Da wird auch immer mal wieder ein Speed-Sign am „Hintern“ eines LKWs erkannt oder Phantomschilder mit 10-kmh-Begrenzung die es nicht gibt.
Ich denke, dass die Schildererkennung so eingeführt wird wie Navigate on Autopilot: Zuerst USA, dann langsam die anderen Länder. Vermutlich werden wir hier in good old Europe die Features wohl erst 2020 haben. Braucht halt alles seine Zeit.
Das sollte durch die Schwarmintelligenz der Tesla-Flotte nicht wirklich ein Problem sein, das System lernt ja ständig.
Ich hab ein Video gesehen wo das System ein Fahrrad auf auf einem Fahrradträger hinten am Auto, zu einem Fahrrad das sich normal auf der Straße bewegt, zu unterscheiden lernte.
Das VW-System bleibt halt so dumm wie es programmiert wurde.
Derletzt hat er mir einen Menschen auf die Fahrbahn gemalt, drei Fahrzeuge vor mir, weil einer in einem grauen Auto seinen Arm aus dem Fenster hielt, der fuhr dann mit 40 in der Kolonne mit
(Mopeds gab’s keine).
Finde ich erstaunlich.
Ist da auch irgendwas relevantes dabei, neben AP-Spielereien und Teenager-Software? Zum Beispiel stabil laufende Systeme im Auto ohne Resets während der Fahrt?? Nein danke.
Mir kommt das irgendwie vor wie die Entwicklung auch bei den Spielen… da wird was released und wenn es zu 80% fertig ist haut man was Neues raus… Auf die V10 hab ich aber nach dem Debakel mit der V9 wenig Lust. Die lief in den 7 Monaten wo sie am Auto ist 5 davon absolut miserabel und der AP /TACC ist noch nicht mal auf V8 Niveau zurück… Wobei die manuellen Resets während der Fahrt haben sich auf alle 200 - 300km reduziert und die automatischen Neustarts sind weg so lange ich nicht auf die Idee komme einen der 4 USB-Anschlüsse zu verwenden… Das Handy wird am 12V Anschluss mittels Adapter geladen da sonst das Auto wieder spinnt
Und für MCU1 User wird die V10 wohl eh nichts Neues mehr bringen… ausser mehr Logging und schnelleres Sterben
@Bones, danke für das Zusammenstellen der Quellen und die übersichtliche Auswertung!
Schildererkennung scheint erstmal nur für FSD angekündigt. Ich hoffe, dass die Erkennung für alle AP Versionen mit HW 2+ kommt, war schließlich schon mei HW 1 dabei und angeblich sollte HW 2 doch HW 1 schon lange überholt haben!