Da diese Frage unter Refresh Long Range und Performance Fahrern immer wieder aufkommt und hier offensichtlich immer noch Unklarheit herrscht, folgt hiermit ein Versuch alle Fakten zusammenzutragen.
Folgende Auflistung betrifft nicht den E3D Pre-Refresh 2019/2020 welcher bis Q3/2020 gebaut wurde!
These:
Die Frage ob man einen 82kWh Akku in seinem Fahrzeug hat, lässt sich sehr leicht mit Blick in die Dokumentation klären:
Anleitung
- Feld K -> Wir notieren die Version -> 13, 14 oder 15.
- Feld D.2 -> Wir notieren die Variante -> E3D, E5D, E3CD, E3LD.
- Type Approval -> Wir notieren die letzte Zahl hinter dem Stern -> 13, 14 oder 15.
- Variant -> Wir notieren die Variante -> E3D, E5D, E3CD, E3LD.
Ergebnis:
- V13 + E3D + Long Range = 79kWh
- V13 + E3D + Performance = 82kWh
- E3CD = 79kWh
- E3LD = 82kWh
- E5D = 77kWh
-> Variante E3D hat nur im Performance den 82kWh Akku.
-> Variante E3LD hat immer den 82kWh Akku.
Argumente gegen diese These:
Zulassungsbescheinigung Teil 1
Im Feld 22 der Zulassungsbescheinigung Teil 1 wurde bei einigen (nicht allen!)
- V13 E3D Long Range
- V14 E3CD Long Range
- V15 E3CD Long Range
eine Batteriekapazität von 82kWh eingetragen.
Argumente für diese These:
Zulassungsbescheinigung Teil 1
-
Im Feld 22 wurden regelmäßig fehlerhafte Werte eingetragen…
-
Nur 7kWh?
-
Die Anhängerkupplung entscheidet nachträglich, welcher Akku verbaut ist?
Übersicht 2021 LR / P Batteriekapazität Fahrzeugschein - #2245 by Airger -
Auch hat das KBA nach Hinweisen hier aus dem Forum einige Fehler in den eigenen Datenbanken gefunden und teilweise korrigiert.
Übersicht 2021 LR / P Batteriekapazität Fahrzeugschein - #2277 by eivissa
Batterie Diagnose mit Scan My Tesla
-
Das Tool Scan My Tesla kann über den CANBUS eine sehr detaillierte Auswertung des Akkus liefern und hat bei der Klärung der Kapazität z.B. beim Performance Refresh 2021 maßgeblich geholfen.
Übersicht 2021 LR / P Batteriekapazität Fahrzeugschein - #2512 by eivissa -
Mit SMT ausgelesene Refresh Long Range zeigten alle die Akkuparameter eines 79er Akkus. Keiner hatte die Werte eines 82er Akkus.
-
E3D Long Range mit (falschen) 82kWh im Schein -> 79er Akku:
-
E3D Performance mit (falschen) 77kWh im Schein -> 82er Akku:
Zellspannungslimit
-
Der E3D/E3CD Long Range ist seit dem Update 2020.48.12.1 in seiner maximal möglichen Kapazität beschränkt worden.
-
2020.48.12.1 Official Tesla Software Update | Teslascope"
Your car will now display a slightly higher range to more accurately reflect the capacity of the battery." -
Das Update hat eine Beschränkung der Zellspannung beim E3D/E3CD Long Range eingeführt. Die Maximal mögliche Spannung von 4,2V wurde auf 4,15V beschränkt.
Das Resultat ist eine maximale Kapazität von 75,0-75,4kWh. -
Die Theorie war, dass diese Beschränkung der Kapazität verschleiern sollte, dass es sich in Wahrheit um einen 82er Akku handelt.
-
Diese Theorie wurde hier widerlegt:
Übersicht 2021 LR / P Batteriekapazität Fahrzeugschein - #3645 by eivissa -
Die Theorie wird auch erneut durch diesen Bericht aus den Niederlanden widerlegt:
Model 3 - Batterieübersicht [Wiki / W.I.P.] - #12 by eivissa
Model 3 - Batterieübersicht [Wiki / W.I.P.] - #14 by eivissa
Zellkapazität
- Tesla hat im Rahmen der Zulassung des Model 3 Refresh in Europa eine Angabe zur Zellkapazität gemacht, welche in der EG Typgenehmigung veröffentlich wurde.
- Der E3CD hat die seit 2017, also zum Baubeginn des Model 3, etablierten 4,8Ah Zellen.
-
Nur der E3LD hat die großen 2170L Zellen mit 5,0Ah.
EG Typgenehmigung
- Eine Zulassung des großen 82kWh Akkus mit den 2170L (5.0Ah) Zellen im Long Range fand erst Ende des Jahres 2020 mit der Version 14 statt.
Model 3 Refresh 2021 Q2/2021
- Mit Release des Model 3 Long Range Q2/2021 zeigt Tesla nun welche Reichweite mit einem 82kWh möglich ist. Dieser hat nun auch die Version E3LD im COC.
Bitte lest vor der Abstimmung zuerst die sieben Stichpunkte Pro und Kontra durch.
- Ja, definitiv!
- Ich bin mir immer noch nicht sicher!
- Nein, das Thema ist durch!
0 Teilnehmer