Darum schrieb ich „unter anderem“. War vielleicht unglücklich ausgedrückt, sorry.
Edit: Hab das mal editiert.
Darum schrieb ich „unter anderem“. War vielleicht unglücklich ausgedrückt, sorry.
Edit: Hab das mal editiert.
Alles gut.
Hallo, ob ihr einen 82 kWh Akku habt, könnt Ihr sehr einfach testen. Einfach das Ladelimit auf 100% stellen und schauen, wie er von 99 auf 100% lädt. Beim 82 kWh Akku regelt er nicht so schnell runter. Geht nicht auf 2 kW Ladeleistung zurück und braucht auch von 100% auf „Laden abgeschlossen“ nicht 20-30 Minuten. Beim 82 kWh Akku geht das recht zügig.
Hallo Martin,
Dein Post wirft bei mir relativ viele Fragen auf. Könntest du das präzisieren?
Im Prinzip würde nichts dagegen sprechen, wenn es nicht so wäre. Es wurde ja auch von Tesla selbst bestätigt, dass die Fahrzeuge mit 82 kWh ausgeliefert werden. Und das schon Ende 2020. Dabei war die Nutzbare Kapazität bei allen Akku Versionen gleich (79, 77 und 82). Beim 82 kWh Akku war dann halt der Puffer nach oben größer. Dadurch hat man natürlich keine höhere Reichweite aber besseres Ladeverhalten.
Die Datensammlung in Post 1 hast du dir durchgelesen?
Wo ist das veröffentlicht worden? 82er gibt es natürlich seit Q4, aber nur im Performance.
Das stimmt nur für den Long Range mit der 77er und 79er Batterie. Der 82kWh Akku des Performance (und nun seit Q2 auch LR) hat bis zu 7kWh mehr Kapazität.
Zu Punkt 1: Pressemitteilung USA / Performance und „teilweise“ LongRange
Zu Punkt 2: Woher nimmst Du 7 kWh mehr Kapazität?
Es mag sein, dass die Q2 LR Modelle nun mehr nutzbare Kapazität haben. Aber das 82 kWh Pack ist schon in Q4 2020 zum Einsatz gekommen. Und genau diese Modelle haben nicht mehr nutzbare Kapazität aber ein besseres Ladeverhalten.
Hast du dazu einen Link? Tesla vermeidet das veröffentlichen von Kapazitäten eigentlich so gut sie können.
Hast du eine einzige Quelle (ausser den mittlerweile bestätigt falschen Einträgen des KBA im Feld 22 des Fahrzeugschein) die einen 82kWh Akku im Long Range bestätigt?
…ich nehme wirklich alles, aber bisher hatte niemand etwas
Eine offizielle Tesla Pressemitteilung wäre schon mal ein Anfang, leider noch kein Nachweis.
Die letzte Quelle für einen 82kWh Akku im Refresh Long Range (E3D/E3CD) ist nun auch gefallen.
Das Kraftfahrtbundesamt hat den fehlerhaften Eintrag im der Typdatenbank gefunden.
Alle E3D und E3CD (ausgenommen Performance Refresh 2021) sind 79KWH Akkus.
Wer aktuell einen 82KWH Eintrag im Fahrzeugschein (ZB1) hat, wird wohl keinen Brief bekommen um eine Änderung bei der Zulassungsstelle zu erwirken.
Nur, falls man noch mal bei der Zulassung ist, um neue Räder oder sonstiges eintragen zu lassen, wird danach die Kapazität im Feld 22 auf 79KWH korrigiert werden.
Vielen Dank noch mal an alle, die zur Klärung mit ihren Fahrzeugdaten geholfen haben. Auch im Namen des Fachbereich Typisierung beim KBA.
Was für eine Nummer hat den der 82kWh?
1104423-00-T wäre der am weitesten verbreitete. Es gibt noch eine weitere Nummer aus Frankreich, die müsste ich aber erst im TMC Forum suchen.
War heute mal als Höhlenforscher unterwegs und fand folgendes:
Müsste der neue Panasonic E3LD (WTLP 614km) sein…
In welcher Höhle findet man denn das?
See below
„R“ ist neu für mich, allerdings via Ausschluss verfahren liegt 79kWh schon nahe. Panasonic definitiv.
Es gibt offensichtlich den E3LD mit 640 und 614Km electric Range. Bei mir steht in den COC Papieren z.B 614Km, bei anderen soll auch 640Km angegeben sein. Ich frage mich, was hier die Ursache ist
Falsch ausgestellte Papiere.