Hier soll es um Diskussionen zur FSD-Beta und zukünftigen FSD-Versionen von Tesla gehen.
Damit soll dieser thread Fotos & Videos zur FSD-Beta und zukünftigen FSD-Versionen von Tesla (bis 13.1.2022) entlastet werden, damit dort wieder der Fokus auf neue Videos und Fotos gelegt werden kann.
Ich dachte, das gehört in:
Nein.
Der von dir genannte thread geht zwar auch um autonomes Fahren, aber markenübergreifend.
Hier soll es nur um die fsd beta und zukünftigen fsd Versionen von Tesla gehen.
Aber Danke für den Hinweis. Werde den Titel noch anpassen
Edit: Titel und Beschreibung angepasst
https://twitter.com/greentheonly/status/1320052226069594112?s=19
Laut unserem Bluthochdruck-geplagten Freund Green sind HD Maps hinterlegt, die bei der Navigation helfen.
Diese müssen für EU wohl erst noch erstellt werden.
Das ist schon ein ganz kleines bisschen enttäuschend. Natürlich ist es etwas anderes als 3D Lidar Scans, aber es wird bedeuten dass das System auf unbekannten oder nicht gemappten Straßen deutlich schlechter performed. Wenn man sich die Verfleichsbilder anguckt, sieht man dass die tatsächliche Vision wohl nicht wirklich weit reicht und deutlich weniger detailliert ist.
Finde ich nicht. Finde es sogar sehr beeindruckend. Der Newcomer kann schon mehr als Autobauer mit 100 Jahren Vorsprung.
Vielleicht gleich zu Beginn kann das so sein. Wir haben jetzt aber doch ein paar Updates erhalten, aus welchen das Potential von Tesla durchaus hervorgeht.
Am Ende des Tages wird es mir egal sein wie es funktioniert, solange es funktioniert. Ich behaupte jetzt mal, dass dies in die Rubrik „motzen auf hohem Niveau“ gehört.
Dem Lidar würde ich nicht nachtrauern.
Wenn das überhaupt noch kommt, dann hast du bis dahin bereits ein neues Auto.
Die werden das Lidar nicht bereits Morgen so klein und so günstig hinbekommen, dass man es in ein Auto einbauen und das Auto für 45k verkaufen kann.
Ich glaube es gibt schon eins für 2k. Aber ich sage auch nicht dass man das unbedingt braucht. Trotzdem erzeugt die Darstellung in der Beta den Eindruck dass das allein rein Vision-basiert erkannt wird, dem ist offenbar leider nicht so.
Zum Thema warum es aus regulatorischer Sicht lange brauchen wird, was manche einer im anderen Fred bezweifelte;
Es wird lange dauern bis vieles davon nach Europa kommt weil wir uns der UNECE unterworfen haben und deren Gremium es noch nicht einmal auf die Reihe bekommt, eine Querbeschleunigung zu erlauben, die eine deutsche Autobahnauffahrt mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit zu durchfahren zulässt. Oder selbstständige Spurwechsel. Europa blockiert sich selbst während die USA und China zeigen wo es lang geht.
Von der Politik gewünschte Technologieführerschaft wird sich, genau wie die Million Elektroautos auf deutschen Straßen, nicht von oben Herbeiwünschen lassen sondern nur durch massive Deregulierung und Beanreizung vielleicht einstellen.
Was die Diskussion um vorerstellte in Karten angeht und ob nun HD-Karten oder nicht ging die Diskussion damals vor allem auch um einen Ansatz der zur genauen Lokalisierung des Fahrzeugs exakt lokalisierte Landmarks verwendete, also zB Schilder, Leuchten, etc.
Die angezeigten Kartendaten, also den Zebrastreifen der offenbar den Fahrzeugkameras noch verdeckt war aber angezeigt wurde sind zwar relativ hoch aufgelöst, aber in dem Kontext der Landmarks nicht zu gebrauchen.
Persönlich sehe ich es auch so, wenn diese Daten zugekauft oder selbst erstellt wurden (ginge zB auch durch die 4D-SLAM-Methode), wunderbar, alles nutzen was etwas bringt und nicht zu viel (Zyklen) kostet.
Und dann gab es noch so ein paar Überspezialisten die die Kurve zum Ziel des ganzen, nämlich dem voll autonomen Fahren, nicht bekommen haben und denen, die auf Level 4/5 hoffen, einrichten wollten dass schlafen oder arbeiten absoluter Wahnsinn sei.
Bei Level 4/5 ist das aber gerade das Ziel. Letzten Endes spielt es am Ende keine Rolle mehr ob jemand an Bord ist oder nicht, und dann direkt es auch keine Rolle mehr was jemand an Bord tut.
Ich denke für den Anfang, um die Software auf die Straße zu bekommen, sind die Stützräder noch dran. Wenn DOJO endlich mal läuft, dann wird das Auto auch mit neuen Situationen, die nicht in Karten erfasst wurden, zurecht kommen.
Das wäre schön. Fakt ist es funktioniert schon sehr gut und beinhaltet deutlich mehr Features als ich zum Anfang vom Rewrite erwartet hätte.
Interessante Geschichte. Bei Twitter wird dieser Punkt im oben genannten Link auch stark diskutiert.
Die Flotte lernt mit. Wenn Elon die Beta Public in den USA machen möchte, geht es mMn gar nicht ohne weitere Informationen.
Bei all den Videos die ich gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, das alle Informationen von den Kameras in Echtzeit erfasst werden.
Die Frontkamera und das Radar haben gar nicht den Überblick über eine große Kreuzung. Was passiert denn wenn vor einem ein LKW fährt?
Das sind echt krasse Situationen dabei, bei denen ich mir nicht vorstellen kann, das alle Visualisierungen von den Kameras gespeist werden.
Bird-Eye-View ist das was man erreichen möchte, aber der Vogel fliegt nur 1,30m hoch. Also müssen weitere Infos aus den dokumentierten Flotten-KM hinzugezogen werden.
Das ganze ist Beta. Ich würde mich wundern, wenn da nicht auch noch jede Menge „Trainingscode“ drin ist.
Genau. Das Training ist ja auch das Ziel des Ganzen.
Und eben auch Tesla’s USP.
https://tff-forum.de/t/fsd-beta-city-driving-erste-fotos-und-videos-aufgetaucht/84389/239?u=benjo
@ckmeine wie du siehst wird das Thema hier schon behandelt, also hier weiter diskutieren.
Wieso sollte das so sein? Hast du Belege?
Auf der Autobahn klappt das doch auch so gut, wieso sollte das dann auch nicht auf anderen Straßen funktionieren?
Hier mal ein interessanter Beitrag
Wenn der Link nicht erlaubt ist, bitte löschen.
Hat mir ein Freund zugesandt, ist schon ganz interessant, was er da sagt.
In den Kommentaren wird spekuliert, dass das neuronale Netz möglicherweise die Kreuzung antizipiert, da er ja die Kreuzung vor ihm sieht und aus den Testdaten den Rest „konstruiert“. Green stimmt dem teils zu und sagt, er müsste es halt selbst testen mit stellen, die nicht gemappt werden…
Vielleicht ist deshalb auch nur die Kreuzung inkl. Fußgängerweg auf dem Display sichtbar.
Letztlich wissen wir es alle nicht, es sei denn Leute mit viel Zeit setzten sich hin und konstruieren Beispiele und testen es ausführlich in der Öffentlichkeit aus.