Hi TFF!
Am 23.04.2023 kam ich nach einem mehrstündigen Restaurantaufenthalt zum geparkten Auto zurück und wollte losfahren. Ging aber nicht, wurde stattdessen mit DI_u014, GTW_w157, BMS_f107, BMS_u008, BMS_w107 und GTW_w018 (für die Forensuche) begrüßt:
Reboot und was man halt alles so probiert. Nix. Abschlepper gerufen (Schutzbrief) und es ging Huckepack zum SeC FFM:
Dort vor die Tür gestellt und Service-Termin per App aufgemacht.
Zu dem Zeitpunkt dachte ich: Hoffentlich ist’s die vordere Drive Unit - denn die ist noch Original und meine Garantie läuft 08/2023 ab.
Tesla per App: Wir melden uns…
Nachdem 2 Wochen nichts passiert ist, rief ich mal an, aber man kann gar nicht mehr direkt im SeC anrufen (Habe ein deja-vu…), also Rückruf beauftragt. Ja, wir hatten noch keine Zeit für eine Diagnose. — Aber „does not drive“ hat doch normalerweise Priorität, oder? — Schon, aber wir haben leider aktuell mehrere solcher Fahrzeuge auf dem Hof stehen. — Seufz, na gut… dann bin ich geduldig und warte weiter ab (was soll ich auch sonst machen?
)…
Irgendwann poppte dann in der App auf: Also, die Hochvoltbatterie ist defekt und wird getauscht. Voraussichtliche Fertigstellung 30.05.2023 um 17:00 Uhr! (Reminder: Ich habe erst 11/2022, also vor gerade mal 30.000 km / 5 Monaten eine „neue“ (refurbished) Batterie bekommen, und die ist jetzt schon hinüber? Misteriös…)
Gut, endlich geht’s voran, mit dieser Information kann ich arbeiten! Die Mietwagenrückgabe also auf den 30.05. getimed und einen Trip mit der ebenfalls abwartenden & gelangweilten Freundin geplant. Am Vortag des 30.05. wieder per App kommuniziert und gefragt ob der Termin Morgen 17:00 Uhr bleibt. Antwort: „Ja ne, das, was wir da in die App reinschreiben bzgl. Fertigstellung, das ist nur so eine Art Platzhalter. Die Batterie ist noch gar nicht verbaut worden und wurde sowieso erst gestern geliefert.“
Uarrrrrrrrghhh, ich werd wieder mal zum Hulk!
Na gut. Lebbe geht weiter. Also Mietwagen verlängert und weiter abgewartet.
Sie haben sich dann noch sehr hoeflich entschuldigt und gemeint, dass das eigentlich so nicht hätte passieren dürfen, und meinten, sie versuchen es jetzt zu priorisieren. Entschuldigung angenommen.
Ein paar Tage später die Meldung dass die Batterie jetzt drin sei, aber vom Wagen noch nicht akzeptiert würde. Es gäbe Software-Probleme.
Am 15.06.2023, also nach insgesamt 7,5 Wochen, war es dann endlich soweit. Im SeC ist dort, wo früher die Service-Annahme-Menschen saßen, inzwischen eine Art Schutzwand aufgebaut und davor steht auf dem Boden ein Schild „Unbefugten Personen ist der Zutritt verboten“ - habe leider kein Foto gemacht - hab dann draussen jemanden gefragt was es damit auf sich hat, und der meinte, dass jetzt alles contactless sei. Krass, die haben sich voll abgeschottet. Total freaky! Man geht also einfach zu seinem Auto und fährt weg.
Das hab ich dann auch gemacht. Es fuhr wieder. Neue, „alte“ Batterie drin - wieder mal eine refurbished von 2015 - habe aber noch keine Stats abgelesen. Mache ich die Tage und liefere die Daten dann nach.
Bitte einmal reinzoomen wen das Label interessiert.
Bin dann zu einem McDrive gefahren und mit Fenster unten fiel mir auf, dass von vorne links ein lauter Ton kommt. Am nächsten Feldweg ein Video gemacht:
(Sound einschalten!)
Radhausschalenplastikzeugs vorne links hat mit Reifen Kontakt gehabt, total zerfetzt:
Klimaanlage ausgeschaltet, damit der Lüfter aufhört zu laufen und vorsichtig nach Hause und per App gefragt wie sowas sein kann, und ob sie keine Probefahrt machen? Es hiess dann, Tesla war gar nicht an den Rädern oder Radhausschalen dran und moeglicherweise ist das dass Resultat vom Abschleppvorgang. Jo, kann schon sein dass sich dabei diese Plastikabdeckung gelöst hat, aber dass keine Kontrolle gemacht wurde vor der Rückgabe ist …ich weiss nicht, irgendwie komisch. Auch vor dem Hintergrund dass das Auto da 7,5 Wochen rumstand und man in der Zeit hätte jeden Pups kontrollieren können. Also, zumindest einmal um’s Auto rumgehen, oder!!!
Wir sind jetzt so verblieben dass ich das Teil kaufe und sie es kostenlos einbauen.
Ich hoffe, dass nicht mehr beschädigt wurde als wirklich nur das Plastikzeugs. Ich lade das Auto bis dahin nicht (weil dann evtl. der Lüfter anläuft und es dann schleift) und fahre auch nicht mit aktivierter Klimaanlage (bzw. weil ich nicht lade, kann ich auch nicht fahren, also derselbe Zustand wie vor der Rückgabe des Autos, lol, bzw. noch schlechter, weil ich auch keinen Mietwagen mehr habe). Ich werde dann halt jetzt immer mit dem Fahrrad zum 4 km entfernten Supermarkt bis die Meldung aus dem SeC kommt, dass das Teil da ist.
Alter Falter…
Tesla 2023… wird irgendwie schlechter, nicht besser, so kommt es mir vor.
Gruss und bis in Kürze mit den Stats und hoffentlich abschliessendem Update.
Ah, aufgrund der Software-Probleme haben Sie meine MCU genulled, alle Navi-Favoriten weg, alle Tripcounter weg, deswegen hier das letzte Foto vom Liegenbleibentag 23.04.2023 als Erinnerung:
Titel des Tripcounters mit 151.207 km war: „seit 07/2021, neue DU“: (siehe Univ’s Model S-Kostentagebuch - #13 von univ)