niubee
5. Januar 2023 um 11:41
29
Aber nicht in DE zumindest nicht legal. Wenn dann musst du die MCU 1 oder MCU 2 rooten und dann kannst du dir z.B. den deutlich stabileren 90er Akku Rev. 3 einbauen oder du bezahlst halt die 18.000 Euro wenn Tesla es dir überhaupt anbietet. Um einen alten 85er würde ich jetzt einen ganz weiten Bogen machen…
Und der Rest ist einfach so wie ich sagte. Auch ich hab mich von den positiv Postern damals blenden lassen aber Dank Garantie kaum was bezahlt.
Hier die neuerste Krönung besonders mit MCU 2 und aktueller SW… BMS w027 ein Schelm wer böses dabei denkt…
Einen 85er: den gleichen wie ich drin hatte, aber eben Remanufactured, dh mit einigen ausgetauschten Modulen.
Läuft soweit ganz gut, wenn auch deutlich wärmer/heißer als mein alter Akku, was man an der Lüfterei merkt. Propeller laufen nun früher und länger als vorher.
Evtl wurde ja das Kühlwasser-Routing geändert.
Und das Fahrwerk verhält sich anders, dahingehend, dass das MS85 nun noch mehr zum Spurrillensucher geworden ist und sich in Längsrillen (Autobahnen in Südeuropa) extrem hineinziehe…
Akku oder HV System:
Hallo
Ich habe einen Tsla Model S 85 Bj.14.
Habe um 2 Uhr nachts eine Nachricht von meinem Wagen bekommen das irgendetwas den Strom zieht und ich laden soll.
Als er abgestellt wurde hatte er noch über 100km drauf!Morgens gegen 10Uhr ging gar nichts.Alles schwarz.
Der Wagen hat 150.00 Km gelaufen.Batteriegarantie gerade abgelaufen.
Jetzt zum Service transportiert.Die machen mir nicht viel Hoffnung.
Werde ihn wohl mit def.Batterie verkaufen müssen.
Was zieht denn soviel Strom in so kurzer Z…
Hallo,
Mein Model S85 hat heute am Supercharger bei 178km aufgehört zu laden und behauptet der Akku hat 100%. Vor einer Woche waren das noch 352 km…
Seht selbst.
Ich bin gespannt was mir Tesla am Montag erzählt. Hatte jemand schon mal so einen Fehler?
Grüße
Uli [Akku_defekt_01]
[Akku_defekt_02]
[Akku_defekt_03]
Hallo. Ich bin am Sonntag bei 136 km Reichweite etwas gefahren und war bei 85 km zurück. Auto abgestellt. Am Montag morgen wollte ich dann laden, zuhause an der Wallbox. Laden geht nicht und die Reichweite war von 85 auf 0 gefallen. Dann der berühmte Tannenbaum: „GTW_W018 Energie des Systems reduziert. GTW_W017 dito. GTW_w157 Leistung reduziert. BMS max Batterieladestand reduziert.“
Habe dann eine Stunde gewartet, ob das Auto noch mit dem Laden beginnt. Nix. Dann Hotline angerufen: Super lieber…
Jetzt brauche ich mal eure Meinung bzw. Hilfe. Gestern Abend sagt mir mein Roadster: Battery Problem, Service Required; VMS/PEM key mismatch; BSM: Sheet Alarm. Er lässt sich dementsprechend nicht mehr starten.
Tesla Frankfurt hat jetzt die Daten ausgelesen und die Diagnose gestellt: Einige Nietverbindungen seien defekt. Die Batterie muss getauscht werden. Kosten: ca 30.000 EUR. Einzige Alternative: man könne die Batterie ausbauen, die 2 oder 3 Sheets entnehmen und gegen Neue tauschen und alles …
Diskussion:
Jetzt werden die ersten ausgelieferten Model S aus der Batteriegarantiezeit von 8 Jahren fallen. Viele Tesla Besitzer werden sich jetzt wahrscheinlich Sorgen machen, was ein Austausch der Hauptbatterie wohl kosten wird ?
Es ist nicht einfach, einen Preis per Batterie anzugeben, da es verschiedene Arten von Batterien gibt und sich die Preise ständig ändern.
Alle Preise sind ohne Mehrwertsteuer.
Tesla hat auf jeden Akku ein Pfand hinterlegt. Möchte man einen neuen Akku, muss der alte Akku bei T…
Wie gesagt 90er halten besser und länger aber die 85er und das wissen wir inzwischen sind nicht sonderlich stabil ab 750 Zyklen aufwärts…umsonst hat Tesla nicht die Ladekurve soweit reduziert, dass der Grossteil zumindest noch die Garantie schafft…
3 „Gefällt mir“