Hallo zusammen
Ich stehe vor dem Kauf eines Model 3. Bei den Felgen und Reifen bin ich noch unentschlossen. Da ich imNordwesten nahe Holland wohne, wo seit Jahren kein Schnee mehr fällt und der Winter mehr einem kalten Herbst gleicht, möchte ich Ganzjahresreifen fahren und damit nur einen Satz Felgen verwenden: 18 oder 19 Zoll. Wenn ich den Wagen gekauft habe, tausche ich sofort die üblicherweise ausgestatteten Sommerreifen (und verkaufe sie) mit Ganzjahresreifen. Während für 18 Zoll relativ viele Reifen im Angebot sind, habe ich für 19 Zoll nur zwei passende Reifen für das Model 3 gefunden: Vredestein Quatrac 5 235/40 R19 96Y XL und MAXXIS AP2 All Season 235/40 R19 96W XL.
Meine Fragen: Ist jemand von euch schon einmal ähnlich vorgegangen, und gibt es Erfahrungen bzw. Tips?
Ich fahre seit über 10 Jahren Goodyear Vector 4 bzw. 5. Ich hoffe darauf, dass es den in der Zukunft auch passend für 19" gibt, oder besser noch alternative Felgen für das Model 3.
Der Vredestein Quatrac 5 war aber immerhin Testsieger bei Autobild in 2019.
Ich habe den Cross Climate + von Michelin drauf. Hatte den Cross Climate (ohne +, Vorgänger) auf dem Soul EV und war sehr zufrieden. Kann auch hier nicht meckern, wobei mir der Vergleich zum Sommerreifen fast fehlt, da ich direkt zum Reifenhändler gefahren bin (Inzahlungnahme).
Dachte ich mir, dass die „7-Grad-Lüge“ der Reifenindustrie wieder hochkommt. Sofern kein Schnee oder Matsch liegt sind Sommerreifen SICHERER als Winterreifen. Zumindest bei den Temperaturen nahe der holländischen Grenze.
Ja aber bei minus 10 sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Und wenn es wirklich mal schneit will man sicher nicht auf Sommerreifen unterwegs sein.
Für „5 Tage/Jahr sicherer“ tauscht man dann „360 Tage unsicherer“ ein. Kann/sollte man sich selbst ausrechnen. Ohne Mithilfe Ihrer freundlichen Reifenindustrie.
Ist dann für manche nur eine Frage, ob man das finanzielle Risiko eingehen möchte.
Auf Schnee/Schneematsch oder Eis mit Sommerreifen erwischt: 60 Euro Bußgeld, mit Behinderung 80 Euro. bei Gefährdung 100 Euro, Unfall 120 Euro. -> trifft immer den Fahrer, auch bei Mietwagen übrigens…
Zusätzlich wird die Versicherung den Fall auf grobe Fahrlässigkeit untersuchen und ggfs Regress einfordern.
Sorry, aber das ist absoluter Bullshit. Kein Marken-GJR ist unsicher. Im Gegenteil. Der Michelin Crossclimate+ ist sogar den meisten reinen Sommerreifen in der Nasshaftung überlegen.
Der Michelin Crossclimate+ wurde doch vor ein paar Wochen bei VOX Automobil ausführlich im Vergleich mit Sommer- und Winterreifen getestet. Das Resultat war sehr überzeugend, selbst der Königshausen war überzeugt, obwohl er vorher von Ganzjahresreifen überhaupt nichts hielt.
Besonders erschreckend schlecht waren die Ergebnisse bei 5-10°C, sowohl für den Winter- wie auch für den Sommerreifen. Eigentlich fährt man die Hälfte der Zeit mit den falschen Reifen rum…
Also ich hatte den Crossclimate+ von Michelin in 16" auf der Zoe. Im ersten Jahr fande ich ihn gut, im zweiten Winter sah ich dann schon das ein oder andere mal die ESP Lampe leuchten. Und das bei noch 6cm Profil und die Zoe ist ja nun auch kein Drehmoment Wildschwein.
Der Verbrauch, gegenüber den Michelin Sommerreifen Energy E-V ist auch spürbar von 15/16 auf 18/19 kWh/100km (also + ~20%!) im Sommer gegangen. Winter konnte ich nich vergleichen.
Ich werde beim Model 3 Winter und Sommerreifen fahren, dafür ist mir die Kraft die das Auto auf die Straße bringt viel zu viel.
Selbst mit „lässig“ Modus und viel Fingerspizengefühl im rechten Fuß setze ich da lieber auf die Profis der Saison!