Felgenreparatur 18" Aero Wheels

Leider hat mich auch erwischt. Vielleicht hat ja einer Lust in Raum München ne Felge gegen Obulus zu reparieren :relaxed: oder kennt jemand einen guten Felgendoc?

Danke, den Farbton werde ich auch mal ausprobieren weil mir der Ford Lack auch zu dunkel ist. Von weitem sieht das Ok aus aber aus der Nähe sieht man die unterschiedlichen Farbtöne.

1 „Gefällt mir“

Habe heute eine Felgenreparatur gemacht. Bin fürs erste Mal ganz zufrieden. Hab das schonmal professionell machen lassen (beim Plankenauer in Wien), da hat die Felge ausgesehen wie neu. Ich wollte jetzt aber nicht nochmal 70 Euro bezahlen.

Wie neu ist es bei mir natürlich nicht.
Ich habe das gleiche Material verwendet, was Lost93Lost aufgelistet hat.

Vorher

Nachher

Nachher

2 „Gefällt mir“

Sieht sehr gut aus. Ich würde es auch jederzeit wieder selber machen. Zum Glück hatte ich noch nicht die Möglichkeit dazu. Auch nach ein paar Monaten sieht man die Stellen nur aus der Nähe

1 „Gefällt mir“

Auch wenn alles gesagt worden ist, dieses Video bei YT gefällt mir sehr gut :slight_smile: jetzt nur noch den Sprühlack im Netz finden…

Anbei für potentielle Fälle ein paar Richtpreise für zwei beschädigte Felgen 18“ Aero inkl. Material und Arbeit

  • Tesla zwei neue Felgen 1.050 €
  • Body Shop Felgenrandlackierung 500 €
  • Body Shop Felgen komplett lackieren 900 €
  • Jürs Smart Repair 100-200 € (mündlich)
  • Jürs Lackierung 330 €

Meine Schäden:

VR - Schramme auf 8 Uhr

HR - Schrammen 6-11 Uhr

PS: Ich starte mit einem Versuch der eigenen Reparatur für 58 € (Schleifpapier, Reiniger, Aluknete, 3 Sprühlacke).

1 „Gefällt mir“

Viel Erfolg. Sieht zum Glück nicht so schlimm aus. Die Kratzer scheinen nicht so tief zu sein :wink:

1 „Gefällt mir“

So, heute war es soweit: Projekt 58 €. Viel Zeit und viel Geduld waren nötig. Ich habe meine Schäden erst mit 240er trocken, dann 400er nass und dann abschließend mit 800er nass geschliffen. Am Rad VR habe ich ganz wenig Quiksteel eingesetzt und geschliffen - das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Vor dem Lackieren habe ich wie ein Weltmeister abgeklebt. Im Nachhinein war das nicht so klug, da ich Kanten am Übergang zum Originallack erhalten habe. Daher habe ich nochmals den Mantel abgeklebt und dann mit einer „losen“ Schablone lackiert. Das ging wesentlich besser und es gab null Kanten. Als Master habe ich die Radkappe genommen, auf eine Pappe übertragen und ausgeschnitten.

Das Ergebnis ist m.E. top und ich bin zufrieden (habe immer einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit) und es hat echt Spaß gemacht. Ich bin gespannt, wie lange es hält. Spätestens wenn die Reifen/Mäntel mal gewechselt werden müssen, wird es spannend :wink:

Anbei ein paar Impressionen:

Viele Grüße!
Marcus

PS: Ich habe auch grundiert. Macht das nur, wenn wirklich nötig, denn an einigen Stellen hat die Grundierung durchgeschaut, da mir das Tape etwas „eingelaufen“ ist.

8 „Gefällt mir“

Hi @dermks ,

Kannst du mir bitte die Links zu den Materialien posten?
Die Links von @Lost93Lost sind teilweise veraltet.

Vg, Prashant

Gern:

Schleifpapier
https://www.amazon.de/dp/B091DZ8F3Z?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Aluknete
https://www.amazon.de/dp/B005554XFI?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Silikonentferner Amazon.de

Füller/Grundierung (definitiv kein Muss)
https://www.amazon.de/dp/B075JHKSQK?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Basislack
https://www.amazon.de/dp/B01F4G45PK?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Klarlack
https://www.amazon.de/dp/B01F6728LU?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Geduld und gute Laune

5 „Gefällt mir“

Sorry fürs Wiederbeleben des Threads aber mir hat es auch erwischt und nun will ich wissen ob ich die Reparatur sofort angehen muss (Rost?) oder damit bis zum Frühling noch warten kann?

Du hast „alle Zeit der Welt“. Alu oxidiert von allein und bildet eine Schutzschicht bis du bei gehst. Es sei denn du hast ne Stahlfelge :wink: Aber ich unterstelle dir den korrekten Thread gewählt zu haben.

3 „Gefällt mir“

Oh das hört sich gut an, bin jetzt auch länger nicht gefahren da schaue ich mir die Stelle gleich noch mal an :+1:

Ich lese hier immer wieder vom Ford CX Dark Shadow Gray Perl Metallic, um die Felgenfarbe zu treffen. Der Farbcode scheint aber nicht optimal zu sein. Bei den Tupfflaschen von Jürs ist das ein BMW Farbcode (WA22 Sparkling Graphit Glänzend). Ich suche jedoch Sprühflaschen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Hat schon jemand diese Kombination hier benutzt:
https://amzn.eu/d/8MAnyzZ

Das ist der BMW Lack als Sprühflasche von Tristar Color zusammen mit einem 2K Klarlack. Mir ist bewusst, dass man diesen 2K Klarlack nur einmal benutzen kann und dann beim nächsten Mal für ca. 20 EUR neu kaufen muss. Aber mittlerweile habe ich schon drei Stellen zur Ausbesserung. Da „lohnt“ es sich schon.

Nachdem eine fiese Tiefgaragenauffahrt bzw. deren Randstein daneben einer meiner Felgen zugesetzt hatte, wollte ich das vor dem Aufziehen der Sommerräder noch beheben.

Ich habe mich dazu an die Anleitungen von @Lost93Lost und @mreal hier im Thread gehalten - vielen Dank für eure bereitgestellten Infos!

Da ich noch nie selbst Felgen ausgebessert und lackiert habe, hatte ich etwas Respekt vor dem ganzen, aber das ausbessern mit Quicksteel (krasses Zeug, wie schon erwähnt wurde, eher wenig nehmen, sonst muss man mehr schleifen - aber auch das geht gut) und glattschleifen hat sehr gut funktioniert und sogar etwas Spaß gemacht. :wink:

Ausgangslage:

Nach Quicksteel-Anwendung und erneutem Glattschmirgeln:

Hinweis dazu: Man sollte alle Unebenheiten mit Quicksteel glätten, habe ich an ein paar kleinen Stellen nicht gemacht und das hat sich dann gerächt in dem es nicht komplett eben wurde beim Lackieren.

Ergebnis:

Und hier bin ich nun nicht ganz glücklich, was - denke ich - nicht an mir liegt, sondern an dem etwas zu dunklen WA22-Lack von Jürs, den ich verwendet habe. Im grellen LED-Licht sieht man schon ziemlich deutlich den Farbunterschied :confused: …abseits und gekippt (zweites Bild) ist es dann denke ich „okay“, wenn man es nicht weiß.

Da ich einen ähnlichen Schaden noch bei den Winterrädern habe ( ironischerweise das gleiche Tiefgaragen-Problem - obwohl ich schon bewusst an der Stelle aufgepasst habe), überlege ich jetzt, ob ich nicht besser den CX-Lack oder vielleicht auch den hier von EV-Goodies verwenden sollte? Die scheinen mir doch besser zu passen, was mich etwas wundert, wenn Jürs den extra als passend anbietet - @Michael_Scharnberg , möchtest du hierzu vielleicht selbst etwas sagen? Zur Info: Ich habe 2 Schichten aufgetragen, jeweils einen Tag dazwischen gewartet, danach dann wieder gewartet und den Klarlack aufgetragen. Der Farbunterschied bestand aber schon nach den 2 Schichten Decklack - bzw. eigentlich schon nach der ersten Schicht. (WA22 Sparkling graphit glänzend - gekauft im Online-Shop September 22).

@mreal Du hattest in einem anderen Thread erwähnt, dass du den Lack von Jürs auch noch ausprobieren möchtest im Vergleich zu dem CX-Lack - ist dieser „Test“ mittlerweile erfolgt und kannst du etwas zur Farbe sagen?

Angenommen ich bestelle noch den CX…meint ihr ich könnte da mit etwas erneutem Anschleifen und einer Schicht CX über dem Jürs-Lack noch ein besseres Ergebnis erreichen oder wird es das eher verschlimmbessern (zu viel Lack Auftrag?) und ich sollte damit zufrieden sein wie es jetzt ist? :wink:

1 „Gefällt mir“

@teslacharger Hey, das sieht für den ersten Versuch doch schon ganz gut aus.

Nach 2 Jahren Erfahrung mit Tesla Model 3 Felgen ausbessern (leider passiert das öfter, als einem das lieb ist), habe ich meinen persönlichen Farbfavoriten entdeckt:

TRISTARcolor Autolack Spraydose für Tesla E211AU322T Dolphin Grey Metallic/Tiburon Grey Metallic Basislack Sprühdose 400ml Amazon.de

(Klarlack muss auch als Sprühdose separat gekauft werden)

Wieso?

  1. Farbgenauigkeit: Dolphin Grey Metallic ist deutlich näher an der Felgenfarbe der 18 Zoll Aeros als der Ford CX (2. Platz) oder die Farbe von Jürs (3. Platz).
    Wenn man nicht weiß, wo repariert wurde, erkennt man es nicht.

  2. Sprühdose vs. Lackstift: Es ist leichter, ein glattes und einheitliches Ergebnis zu erzielen. Schau dir aber vorher bitte Youtube Videos an, wie man es verwendet. Abkleben, Dose schütteln, in 2-3 dünnen Lagen sprühen/antrocknen lassen/sprühen/ganz trocknen lassen. Am Ende Klarlack aus der Dose drauf sprühen.

Melde dich gerne bei Rückfragen, helfe gern weiter.

Viele Grüße

mreal

4 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, hatte schon die WA22 von Tristarcolor bestellt, um es auszuprobieren. Aber dann ist das wohl doch keine gute Wahl. Dann warte ich jetzt erst einmal auf Feedback zu Deiner Empfehlung. Ein paar weitere Fotos wären super :+1:

Danke für die schnelle Rückmeldung!
Du scheinst ja dann meinen Eindruck bzgl. Farbgenauigkeit (leider) zu bestätigen.

Vor der Sprühdose hatte ich zuerst ziemlichen Respekt und deshalb auf die Lackfläschchen gesetzt, aber es scheint wohl doch nicht so schwierig zu sein wie vermutet. Wobei mich die Ergebnisse mit dem CX-Lack wohl auch zufriedenstellen würden…zumindest was ich da an Bildern schon gesehen habe.

Bzgl. Klarlack für den Sprühlack wäre der hier (Link) dann ok? Stimmt es (irgendwo im Forum gelesen), dass der Klarlack nur einmal verwendet werden kann?

Ich warte gerne mal noch weitere Rückmeldungen ab. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich würde dir bei diesem großflächigen Kratzer an der Felge auf jeden Fall zur Sprühdose raten (insb. weil du das Rad ja sowieso abmontiert hast, was das Abkleben vereinfacht). So wird es richtig gleichmäßig.

Der Klarlack, den du gefunden hast, ist richtig.

Würde im direkten Vergleich Ford CX als Lackstift nicht mehr empfehlen (und den Jürs Lackstift leider auch nicht, denn der ist zu dunkel/geht ins Bläuliche).

Könnt ihr erraten, wo die folgende Felge mit Dolphin Grey nachgebessert wurde?

Eine weitere Alternative zu Dolphin Grey ist die Farbe Sonic Carbon (habe ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert, könnte aber ggf. noch besser passen als Dolphin Grey: Amazon.de, Quelle:
Tesla Lackstift Farbcodes für Autolack und Felgen - Teslawissen)

Ein letzter Tipp beim Sprühen: Vermeide eine scharfe Klebekante, sondern sprühe mit dünnen Lagen einen weichen Übergang zum unbeschädigten Rand der Felge.

Viele Grüße und gute Nacht

mreal

3 „Gefällt mir“

„Etwas zu dunkel“ ?:flushed:"

Da stimmt was nicht, das sieht ja wie eine ganz andere Farbe aus…!!!

Ich gehe davon aus, dass Du geschüttelt usw. hast, schreib mir das bitte mal kurz zusammen und schicke mir das per Mail, aber bitte unbedingt auch mit den Bildern, okay. Wir kümmern uns drum und melden uns dann. Die Farbe passt gar nicht, würde ich sagen.

Sorry, aber wir bekommen das hin.

Herzliche Grüße
Michael

1 „Gefällt mir“