Hi, ich habe leider letzte Woche den Bordstein etwas zu sehr lieb gehabt und einige bleibende „Kusspuren“ in der 18" Aero Felge sind geblieben. Da ich immer gerne etwas neues ausprobiere und mich als durchaus handwerklich begabt bezeichnen würde, dachte ich mir den Schaden selber zu reparieren. Folgendes Prozedere habe ich mir durch googeln und YouTube Videos erarbeitet:
Schritt 1: Felge reinigen
Schritt 2: Kratzer mit 80er Schleifpapier trocken „rausschleifen“
Schritte 3: Bei tieferen Kerben mit Quicksteel ausspachteln → anschließend mit 80er Schleifpapier ausbessern
Schritte 4: Nass schleifen mit 400er und 800er Schleifpapier
Schritt 5: ausgebesserte Stelle mit Isopropanol reinigen und Fett entfernen
Schritt 6: 2 bis 3 Lackschichten mit Autolack Lackstift Set (zwischendurch trocknen lassen)
Schritt 7: letzte Schicht Klarlack drauf und gut trocknen lassen
Was haltet ihr davon? Hier gibt es sicherlich einige Experten die mich hoffentlich vor groben Fehlern bewahren
Ich dachte mir, dass es wahrscheinlich nicht das letzte mal sein wird und ich so etwas gerne selber machen würde. Wenn es nicht perfekt ist, finde ich es nicht so schlimm
Hallo @Lost93Lost, das Reparieren kriegst Du schon hin!
Ich habe hier
und hier
meine Erfahrung beim Reparieren der Felge gepostet.
Ich denke 80er Körnung könnte eventuell etwas grob sein, vor allem auf dem Quiksteel. Versuche es ggf. eine Nummer feiner, z.B. 120er.
Hier würde ich eher Silikonreiniger nehmen.
Ansonsten habe ich beim Lackieren noch den Tipp, nehme am besten neue, relativ breite Malpinsel aus dem Schulmalkasten (z.B. einen 4er oder 5er) - damit wird das Ergebnis viel gleichmäßiger, als mit dem Lackstiftpinsel.
Viel Erfolg und poste gerne mal Vorher/Nachher-Bilder!
Yop, das klappt ganz gut so, letzte Saison so gemacht, aber mit Silikonentferner und genau so einem Lack-Set wie verlinkt. Hatte einige ziemlich tiefe Schrammen die ich so zumindest für den ersten Blick gut rausbekommen habe.
Mein Ergebnis sieht man hier im Video Wartung im Frühling beim Tesla Model 3: Bremsen, Steinschläge, Filtertausch - YouTube - wie gesagt für meine Ansprüche reicht es mir. Falls ich den YouTube Link rausnehmen muß, weil thematisch zwar 100% relevant aber halt mein eigenes Video, einfach nach „Wartung im Frühling beim Tesla Model 3: Bremsen, Steinschläge, Filtertausch“ suchen und zu ca. 14:00 springen.
Nun habe ich endlich den Lackstift bekommen und konnte mich frisch ans Werk machen. Zunächst erstmal ein paar Bilder von der Ausgangslage. Es war ein sehr langer Kratzer (ca. 25 cm). Dieser war zum Glück nicht sehr tief. Auf der anderen Felge waren es zwei tiefe, kleine Kratzer.
Die beiden tiefen Kratzer habe ich mit der Quicksteel Masse ausgebessert und anschließend wieder abgeschliffen. Den langen Kratzer habe ich nur abgeschliffen. Im Nachhinein hätte ich ihn auch ausspachteln sollen. Dann hätte ich keinerlei Kratzer im Endergebnis. Aber am Ende ist man immer klüger
Nach 3 Schichten Farblack und 2 Schichten Klarlack sieht es folgendermaßen aus:
Ich würde sagen sehr gutes Ergebnis bei den beiden kleinen tiefen Kratzern und gutes Ergebnis bei dem langen Kratzer. Da sieht man noch etwas die Spuren, aber immer noch deutlich besser als vorher. Gespannt bin ich nun auf die Langlebigkeit besonders in der Autowäsche
Absolut…
Und wenn Du beim langen Kratzer vllt. beim nächsten Mal Lust hast,
kannst Du ihn immer noch weiter minimieren.
So springt der Bordsteinschaden auf jeden Fall nicht mehr direkt ins Auge…
Mir war der Ford-Lack doch etwas zu dunkel. ich bin dann mitsamt dem ganzen Rad zu einem Farbenhändler gegangen und wir haben mittels Farbkarte herumgesucht. Letztlich sind wir bei einem VW-Lack gelandet, LA7T United Grey. Der wurde mir gemischt und in eine Spraydose gepackt. Also ich kann echt keinen Unterschied zum Originallack der Felge erkennen. Ich hatte aber nur Kratzer an dem schmalen Rand (beim Reifen)… aber farblich sehe ich da überhaupt keine Abweichung…