Felgenreparatur 18" Aero Wheels

Hi @Michael_Scharnberg, richtig gut, dass Du Dir das anschaust. Falls hilfreich: ich hatte WA22 vor ziemlich genau 2 Jahren im April 2021 bestellt, da war das Ergebnis leider ähnlich zu @teslacharger. Es war zu dunkel und ging ins Bläuliche.

Vielleicht könntest Du WA22 nochmal nachprüfen und gegen die anderen Farbcodes testen? (Ford CX, Tesla Dolphin Grey / Tiburon Grey, Tesla Sonic Carbon)

Beste Grüße

mreal

Zwischen zwei und drei Uhr? :slight_smile:

PS: Ich habe gestern zufällig beim Säubern meiner Felgen meine beiden Reparaturstellen aus dem Sommer 2022 inspiziert: Weiterhin top. Ich persönlich bin weiter Fan des CX :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

same here. war definitiv dunkler aber nicht ganz so schlimm. (Ende 21)

Ich würde bei mehr als 2 cm auch eher zur Dose raten.
Wenn man damit etwas Übung hat, bekommt man es besser hin.

Ich bestelle die Tristar Lacke recht gern. Wenn ein Fahrrad zum nächsten Kind weitergeben wird, bekommt es neue Farbe und alle sind glücklich. Der Lack hält immer sehr gut!

2 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort!

Ja, geschüttelt habe ich ausführlich. Ich habe jetzt mal noch etwas im Forum gesucht und da hatte ja bereits letztes Jahr auch jemand einen ähnlichen Fall (siehe hier). Ich würde sagen, dass ist genau die gleiche (nicht passende) Farbe wie bei mir - wie ging denn dieser Fall aus?

Ich habe soeben eine E-Mail mit einer Zusammenfassung und den Bildern an [email protected] geschickt und bin gespannt auf euer Untersuchungsergebnis.

Achtung, wenn ich es richtig in Erinnerung habe meine ich gelesen zu haben, dass das der passende Ton für die Uberturbine-Felgen sind (Edit: Link). Sollte man für die Aero-Felgen also besser nicht probieren.

Das hätte ich auch gesagt…man sieht es bei genauem Hinschauen, aber natürlich viel viel besser als das was bei mir rauskam. :confused:

1 „Gefällt mir“

So, an dieser Stelle ein Update zu meinem Fall:

Zum Jürs-Lack: Aus dem „wir bekommen das hin“ vom Chef wurde nun eine Rückerstattung des Kaufpreises des Lacksets, nachdem ich ein auch angebotenes Einschicken der Felge zur Reparatur zum Sonderpreis abgelehnt hatte.

Das ist für mich grundsätzlich ok und fair, wenn ich mir auch etwas mehr Einsatz in der Sache gewünscht hätte. Denn außer dem Hinweis (von einem Mitarbeiter), dass man so große Stellen nicht mit dem Pinsel bearbeiten könne und daher (neben der Zwischentrockung zwischen den Schichten) der Farbunterschied kommen würde, kam keine weitere Analysebereitschaft - auch nicht, nachdem ich darauf hingewiesen hatte, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bei dieser Lackmischung bin (siehe auch Meldungen weiter oben hier im Thread) und eben auch bei kleineren Stellen sofort auffällt, dass die Farbe nicht passt (auch schon nach einer Schicht).

Ich persönlich kann daher den WA22-Lack von Jürs für die 18 Aero-Felgen nicht empfehlen - möchte aber auch nochmal explizit betonen, dass ich mit anderen Lackbestellungen (für Autolack) von Jürs schon zufrieden war und bin, hier stimmt aber einfach mMn der Farbton nicht - das werden dann in Zukunft eben auch noch anderer Besteller erfahren müssen, wenn sie hier nicht vorher nachgelesen haben - das ist etwas schade.

Und nun?

Ich habe zwischenzeitlich gefühlt - und vermutlich auch tatsächlich - so ziemlich jeden Lack-Thread hier im TFF, auf Reddit und im TMC gelesen, der existiert.

Ich bin deshalb zu dem Ergebnis gekommen, dass ich von „Dolphin Grey“ auch nicht restlos überzeugt bin (sorry @real :smiley: , auch wenn dein erzieltes Ergebnis auch sehr gut ist), vor allem da das eine Karosseriefarbe von frühen Model S war (Bild) und eher keine Felgenfarbe. Auch „Sonic Carbon“ ist eine Farbe von gleichnamigen Felgen für das Model X (Bild), die mMn nicht mit der Farbe der Model 3 Aero-Wheels übereinstimmt.

Die neueste Info, die ich im TMC finde konnte war, dass laut Auskunft einzelner Service-Center (in den USA) die Farbe „Magneto Shadow“ mit den Nummern „NEU-220E“ bzw. „WPB-82042“ die Original-Farbe der Aero Wheels sein soll (zumindest für Räder ab 2021 - womit wohl das leichte Update der Felge zum Refresh gemeint ist - wobei ich der Ansicht bin, dass sich die Farbe da nicht geändert hat).
Problem hierbei: Echte Erfahrungsberichte mit dieser Farbe sind quasi nicht existent und - was noch schwerer wiegt - es gibt keinen Anbieter dafür, der in Europa dafür Farbdosen zur Verfügung stellt - beste Möglichkeit sie in Europa zu bestellen ist wohl über Paint2Fix oder Chipex als Tupfset - alternativ wäre wohl möglich, sie bei den diversen Anbietern extra anmischen zulassen. Freiwillige Tester vor. :wink:

Letztendlich - und unter den oben genannten Umständen - und weil ich auch unter anderem das Ergebnis von @dermks hier im Thread überzeugend finde - habe ich mich jetzt doch für den Klassiker und die quasi seit 2018 bestehende Empfehlung quer durch alle Foren „Ford CX“-Lack entschieden. Auch weil es mit den (meinen) Pre-Refresh Felgen da nahezu nur gute Erfahrungsberichte gibt - und als Sprühlack sollten dann auch eventuell leichte Farbunterschiede nicht mehr auffallen bzw. „herausnebelbar“ sein.

Die beiden Lackdosen, inkl. einem neuen Set Schleifpapier (+ auch einem Tupfset CX-Lack und Pinselset, man weiß ja nie) sind bestellt und sollten vor/am Wochenende eintreffen.

Wann ich dazukomme, muss ich erst noch sehen…aber allzu lange wird es nicht mehr dauern, denn so langsam möchte ich mal endlich auf Sommerreifen wechseln - aber jetzt hat mich dann doch mein eigener DIY-Anspruch gepackt und das Ergebnis soll bestmöglich werden. Wünscht mir Glück. :smirk:

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe jetzt aufgrund zahlreicher Webseiten, die Sonic Carbon NEU-106E als richtige Farbe angegeben haben, einen Lackstift bei Tristar bestellt. Es gibt zwei unterschiedliche Sonic Carbon bei Tristar (TW1 und diese). Ich berichte gerne, ob die Farbe passt. Werde testweise Mal eine Schadstelle ohne Knete lackieren. Sieht dann sicher nicht toll aus, aber man kann vielleicht trotzdem schon Mal die Farbe beurteilen.

1 „Gefällt mir“

Also die hat wie die „Faust aufs Auge“ gepasst:

1 „Gefällt mir“

Benutzt Ihr für das Füllen der Beschädigungen an der Felge alle Quik Steel Aluminium oder hat schon jemand andere Produkte verwandt? Finde z.B. Liqui Moly Knetmetall oder Bindulin Flüssigaluminium als Alternativen. Die Beschreibungen klingen erst einmal sehr vergleichbar für mich als Laien.

Update Nr. 2!

Genau 30 Tage später - zuerst war’s zu kalt, dann war’s immer noch zu kalt, dann war ich anderweitig beschäftigt - war heute alles bereit, die Motivation hoch (endlich mal auf Sommerreifen wechseln :wheel:) und das Equipment bereit! :slight_smile:

Nochmal ein Dank an dieser Stelle an die geteilten Erfahrungen von @dermks weiter oben im Thema, die Bilder haben mir wirklich geholfen, auch deine Erfahrungen beim Thema abkleben.

Nach meinem unerfreulichen Ergebnis mit dem (angeblich passenden) Lackstift also heute nochmal die betroffenen Stellen von Hand abgeschliffen, abgeklebt und mit den Sprühdosen (Ford CX-Lack von TRISTARcolor - Basis- und Klarlack) lackiert.

Kleine Bilderserie der Felgenreparatur V2, die betroffene Stelle ist immer oben im Bild angeordnet:

Felge erneut abgeschliffen:

Felge abgeklebt vor dem Lackieren (es folgten dann 2 Lagen Basislack):

Felge nach 2 Durchgängen Basislack:

Felge Nahaufnahme nach Abschluss und getrocknetem Klarlack (2 Lagen):

Felge Endergebnis als Komplettansicht:

Durch den automatischen Abgleich der Kamera und unterschiedliche Lichtverhältnisse, ist das alles auf Bildern gar nicht so einfach einzufangen und heute Abend gab es leider nur noch Kunstlicht zum Fotografieren.

Mit dem Farbton an sich bin ich aber wirklich sehr zufrieden, ebenso mit meinen ersten praktischen Erfahrungen mit der Sprühdose - es ist wirklich kein Hexenwerk. Auch das Gesamtergebnis ist jetzt so, wie ich das bei einem (bemühten) DIY-Versuch ohne professionelle Vorkenntnisse erwartet habe. :smiley:

Frage an die bisherigen Sprüher: Auch nach zweimaligem Klarlack-Auftrag ist der Glanzgrad an den lackierten Stellen nicht ganz auf dem Niveau des ursprünglichen Lacks. Auch sind die lackierten Bereiche spürbar rauer als die Werkslackierung: Ist das normal und viel besser geht das nicht mit einem 1K-Klarlack/Sprühdosen oder gibt’s da einen Trick den ich noch nicht kenne um ein noch glatteres Ergebnis zu bekommen?
(Das ist Jammern auf hohem Niveau, aber es gibt ja immer Raum für Verbesserungen.)

Was folgt: An einer Winterfelge werde ich das Gleiche (nur eine kleine Stelle im Vergleich) nächste Woche wiederholen dürfen - hust - aber jetzt weiß ich ja wie es geht. Zur Krönung wird dann demnächst mal eine Uberturbine-Felge vom MYP dran kommen (nein, da war ich’s nicht :smiley: ) - da dann mit 2K-Klarlack (wohl für die spezielle Lackierung besser geeignet) und eigens angemischtem Basislack von TRISTARcolor (per E-Mail bestellt, gibt’s nicht im Shop).

Fazit: Ich würde es wieder tun - und irgendwie hat’s auch Spaß gemacht. :wink:

3 „Gefällt mir“

Bei mir glänzt mit dem Tristar-Klarlack alles vom Feinsten :slight_smile: Haptisch war auch alles gleich. Tipp: Wenn du zufrieden bist, lass es. Am Ende verfriemelst du noch was :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Habe heute den Tristar Sonic Carbon Lackstift ausprobiert. Ich bin zufrieden mit der schnellen Abdeckung und der Farbe. Es scheint aber minimal heller als die Originalfarbe zu sein (M3 MIC Refresh 4/21).


Mir gefällt das Ergebnis mit dem CX Sprühlack sehr gut. Leider habe ich keine Möglichkeit die Räder zu demontieren und da ich eher zwei linke Hände habe, überlege ich noch sehr, ob ich die Stellen mit „Flüssig-Alu“ fülle. Zumindest löst Caramba die Farbe in wenigen Sekunden wieder ab, falls ich das machen will. :wink:

1 „Gefällt mir“

Welchen genau? Wenn ich google finde ich zwei, NEU-106E und TW01
Auch ist oben noch der TRISTARcolor Forc CX erwähnt.

Eigentlich wollte ich ein Set von Jürs nehmen, dort sind aber 3x W22 gelistet. Welches wäre es denn?

Jürs wäre sogar halbwegs nah, aber mal eben dort machen lassen geht ja wohl nicht, wenn es zwischendurch trocknen muss.

Ist Kleinkram, der Wagen geht aber weg und ich habe abgemacht, das irgendwie zu ‚reparieren‘.

Also wäre erstmal Plan A eines der Sets zu bestellen, reinigen, einmal Lack, nochmal Lack, Klarlack.

edit: Ist wohl 106E

Die verlinken auch einfach auf den Ford CX-Lack

1 „Gefällt mir“

Richtig, ich habe 106E benutzt. Bin für eine schnelle Lösung zufrieden. Da ich Ganzjahresreifen drauf habe, fehlt mir eine Möglichkeit das Rad zu demontieren und vernünftig mit Flüssigalu (Epoxidharz) zu reparieren und mit der Spraydose zu lackieren. Zumindest sieht man mit dem Lackstift nicht mehr das silberne Aluminium.

Zu Jürs und dem BMW Lackcode kannst Du weiter oben in thread die Erfahrungen lesen.

Jürs hatte bei mir vor einem Jahr mal Felgen getupft, war im Rahmen einer Wildschadenreparatur kostenlos.

Das sah so aus: Fotos folgen (iOS-Photos über Android hochladen geht net.

Wenn man man das selbst genau so hinbekommt, würde mir das völlig reichen.

edit: Lackstift-Set für TESLA FELGEN / DARK GREY MET 2x20ml inkl. Tupfer | eBay
Der ist auch sehr günstig, 13€ gerade, 2x20ml. Solange die Farbe passt, sollte das qualitativ doch keine Unterscheide machen?

Etwas dickerer Auftrag. Zuerst einmal drüber Nebeln im eine raue Oberfläche gehen Läufer zu erzeugen. Nach 10 Minuten drüber lackieren. Aber nicht zu dünn und nicht zu dick.

Nachdem ich jetzt die zweite Felge letzte Woche repariert habe, kann ich bestätigen, dass ich einfach zu sparsam mit dem Klarlack war - beim zweiten Versuch war es nun deutlich glatter. :slight_smile:

Ein Bild vom neuen Ergebnis habe ich leider nicht gemacht, aber ich kann sagen, man wird mit jedem Mal besser. :wink:

Zum Farbton kann ich nochmal feststellen: Der Ford CX-Lack passt zu 95% - nicht ganz perfekt, aber schon sehr gut.

So…irgendwann im Sommer kommt nun noch der Endgegner mit einer Uberturbine-Felge vom MYP. :smiley:

Wie gut bekommt man leichte Unebenheiten durch mehrmaliges Auftragen der Farbe weg? Bei der ersten Lage habe ich allerdings ganz gut getroffen, nichts übergemalt, vielleicht bleibt es auch so…

Was bewirkt der Klarlack eigentlich? Ich habe das nun 2 Wochen so gelassen und male erst jetzt den Klarlack drüber.

Farblich bin ich mit dem 13€-Set von P&E Colors übrigens ganz zufrieden.