Verschlechterung AP im Zusammenhang mit LKW seit 2023.2

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden das Thema AP und LKW auf der Autobahn aus dem Diskussions-Thread 2023.2 auszulagern.

Warum? Ich fahre seit ich mein M3 habe mindestens zwei Mal im Monat die Autobahn 2 von Berlin nach Hannover und zurück (12 Monate). Dafür nutze ich durchgehend den EAP mit NoA, Abstand auf „7“, Spurwechselvorschläge auf „Mittel“ und Geschwindigkeit auf 130 km/h. Für mich persönlich sind die Spurwechsel akzeptabel und ich nutze sie echt gern.

Seit der 2023.2.11 habe ich verstärkt Probleme rund um LKWs, welche ich bis dahin nicht hatte. Bei Tag und bei Nacht.

Problembeschreibung

1. NoA-Spurwechselvorschläge: Seit der 2023.2.11 wird kein Spurwechsel vorgeschlagen, wenn ich mich einem LKW nähere. Mein Wagen bremst ca. 40 km/h runter und folgt dem LKW. Irgendwann nach 10 bis 20 Sekunden kommt dann der Spurwechselvorschlag. Sobald ich dann den LKW überholt habe, warte ich vergeblich auf die Aufforderung sich wieder rechts einzuordnen, obwohl die rechte Spur frei ist. Besonders schmerzlich: Erst ca. 50-100 Meter vor dem nächsten LKW werde ich dann gebeten die Mittelspur nach rechts zu verlassen - das ist absurd. Bei PKW treten die Fehler nicht auf, nur bei LKW.

Video 1

2. Reduzieren der Geschwindigkeit neben LKW: Mittlerweile behoben Seit der 2023.2.12 habe ich feststellen müssen, dass der Wagen beim Passieren von LKW die Geschwindigkeit auf ca. 125 km/h reduziert und die Pfeile auf der Spur des LKW anzeigt. Zusätzlich wird der LKW in der Visualisierung dunkel „markiert“ - ergo als Referenz dargestellt. Das kannte ich bis dato nur von Fahrzeugen auf der gleichen Spur oder auf der linken Spur. Das Phänomen habt ihr ja bereits schon diskutiert.

Video 2

Was habe ich bisher getan/festgestellt:

1. NoA-Spurwechselvorschläge: Meine Front-Kamera war vermeintlich verschmutzt. Laut SeC ist das normal und hängt mit dem Problem nicht zusammen. Die Scheibe ist sauber, die Kameras wurden neu kalibriert. Info: Auch wenn die Spur in die gewechselt werden soll durch andere Fahrzeuge blockiert ist, wird zumindest der Spurwechselvorschlag angezeigt. Bei mir kommt nichts.

2. Reduzieren der Geschwindigkeit neben LKW: Mir ist aufgefallen, dass man das Abbremsen auf Höhe des LKW mit dem Fahrpedal übersteuern kann und in der Folge alle weiteren LKW ohne Abbremsen passiert werden. Das Phänomen tritt erst wieder auf, wenn der AP deaktiviert und wieder reaktiviert wird. Das Verhalten ist identisch zum rechts Überholen von Fahrzeugen. Es ist reproduzierbar: Ein LKW wird auf der rechten Spur dunkel markiert, die Pfeile tauchen auf, Tipp aufs Fahrpedal und schon verschwinden die Pfeile und der LKW wird nicht mehr dunkel markiert.


Wie sind eure Erfahrungen mit EAP und NoA auf der Autobahn seit 2023.2? Ich habe bereits diverse Bug-Reports über das Fahrzeug versendet. Ob das was nützt werden wir bei den nächsten Updates sehen…

Korrektur: Die Bug-Reports werden lokal abgelegt. Ich werde ein Ticket für mein SeC erstellen.

5 „Gefällt mir“

Heute die xxx.12 bekommen. Morgen 400km on the road bin gespannt. Danke schonmal für den Tip mit dem übersteuern und das Problem temporär auszuschalten.

1 „Gefällt mir“

Ja das ist mir heute auch aufgefallen, aber…

Es trat nur im zeitlich limitierten Bereich bei mir auf. Auf unbegrenzten bzw. normalen Tempolimit ohne Zeiteinschränkung fuhr er normal.

1 „Gefällt mir“

Habe seit ner Woche die 2023.2.12 (vorher 2022.44.30), hatte letzen Samstag/Sonntag eine längere Fahrt auf der CH AB und heute 2 Fahrten. Heute ist mir das oben beschriebene Verhalten 2) mehrfach aufgefallen - bisher hatte ich das noch nie (hab das Auto seit 9.10.2022)

2 „Gefällt mir“

Die Bug-Reports über das Fahrzeug werden nicht versendet.
Es werden lediglich diverse Daten mit timestamps im Fahrzeug selbst abgelegt und können im SeC ausgelesen werden. Dafür muss das Fahrzeug aber physisch im SeC stehen. Zudem werden die Daten nur max 7 Tage im Fahrzeug gespeichert.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Info. So macht das Sinn. Habe mich schon gefragt, welche arme Seele bei Tesla alle Reports durchschauen muss ohne Kontext dazu zu haben :wink:

1 „Gefällt mir“

Gemäss Handbuch kann man nach eine kurze Beschreibung hinterlassen: Reporting Safety Defects
Ich fände praktisch wenn das Zeugs im Tesla Konto ersichtlich wäre, und du könntest es mit einer erweiterten Beschreibung versehen und damit ein Support Ticket eröffnen. Am besten mit den letzen 2 Minuten Video und Daten vom Display (Video alleine gibt oft zuwenig Kontext hab ich gemerkt, das Dispay dazu hilft - gerade im vorliegenden Fall)

2 „Gefällt mir“

Zum Thema „überholen“.

Dir ist bewusst, das du nicht auf die Vorschläge warten musst?

Wenn du einen LKW siehst, Blinker setzen. Er wechselt dann die Spur rechtzeitig.

1 „Gefällt mir“

Ist mir absolut bewusst, danke :slight_smile: Vor dem Update hat der EAP im akzeptablen Rahmen den Spurwechsel vorgeschlagen. Momentan macht er bei 8 von 10 LKW nichts :frowning:

1 „Gefällt mir“

Bin mit der 2023.2.12 die letzten 2 Tage recht viel Autobahn gefahren, davor letzte Woche mit der .11 längere Strecken und habe auch den EAP entsprechend genutzt. Ich bin zwar kein großer Anhänger der Wechselvorschläge, aber ich denke mir wäre aufgefallen, wenn die hinter LKW nicht gekommen wären, da ich sie recht oft weggedrückt habe.

Ich werde das aber nochmal bei Gelegenheit testen und darauf achten.

1 „Gefällt mir“

Irgendwie fällt mir auf, dass auch bei deaktiviertem AP, der Computer auch bei entgegenkommenden LKW’s auf der Bundes-/Landesstraße nunmehr häufig eine Warnmeldung mit Gefahrenton von sich gibt. Die Meldung ist dann relativ schnell weg, aber ich glaube gesehen zu haben, dass da irgendetwas mit LKW stand…

Finde das wieder pauschalisierend den Thread.

Seit der 2023.2 habe ich z.B. keine Probleme mehr mit LKW wo er vorher immer zick Zack gefahren ist.

Es scheinen also Fahrzeuge unterschiedlich zu reagieren

Das Problem mit den Lkw habe ich seit .12 auch.
Bei den niedrigeren Versionen hatte ich das noch nicht.
Die Schildererkennung auf meiner Pendelstrecke abseits der Autobahn hat sich merklich verschlechtert, dafür erkennt er auf der AB 95% aller Schilder, sowohl Blech als auch LED.

1 „Gefällt mir“

Phänomen 1 habe ich noch nicht drauf geachtet. Wird die Tage mal getestet.
Phänomen 2 habe ich auch und nervt wirklich.

Hoffe auf die .6

1 „Gefällt mir“

Ich kann das bestätigen. Habe den Spurwechsel auf MadMax gesetzt, damit wird es etwas besser.

Auf Spurwechsel zurück in die rechte Spur warte ich allerdings vergebens. Das geht nur über Blinker setzen.

Version: 2023.2.12

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen zusammen - vielen Dank für eure Rückmeldungen :heart:. Auch wenn die Vernunft sagt, dass ich mit meinem Problem bei einem Volumenprodukt nicht alleine sein kann, ist es beruhigend, dass ihr das auch bestätigt :wink:

Dann warten wir mal ab, was das nächste Update bringt…vielleicht verbessert die 2023.6 den EAP wieder :crossed_fingers:

Schönen Sonntag noch :coffee:

1 „Gefällt mir“

So bin Gestern mal gute 400km von Stuttgart nach Rust und zurück gefahren (war schwimmen mit der Family :joy:)

Das von dir beschreibene LKW Phänomen konnte ich zwar 2mal reproduzieren aber es war nicht ständig so. Ich hab extra NoA auf 140km/h gestellt um die größtmögliche Differenz zu erzielen. Auch manuell übersteuert habe ich nicht.

Spurwechsel-Vorschläge hab ich schon seit langer Zeit deaktiviert da sie mich eher nerven als unterstützen.

Dir auch nen schönen Sonntag @dermks

Edith:
Ich habe ein M3LR MiC 11/21 mit EAP

1 „Gefällt mir“

Mit dem Standard-AP und 2023.2.12 ebenfalls das unter 2 geschilderte Verhalten festgestellt. Mittelspur und diverse Kfz. überholt mit ca. 130 km/h und plötzlich, bei einem LKW abrupte Tempominderung.

Inzwischen kenne ich ja schon einige Abkürzungen, aber was bitte heißt NoA? :see_no_evil:

Danke :face_with_hand_over_mouth:

Edit: habs nun doch zügig raus bekommen. Navigation mit Autopilot. :smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, das Reduzieren der Geschwindigkeit beim Überholen (meistens bei LKWs aber auch bei normalen Autos) ist total nervig. Fahre pro Tag 120 km Autobahn mit Autopilot 130 km/h und das ist wirklich extrem mühsam. Hoffe, dass sie diese Reaktion des Autos rückgängig machen… denn wenn der Autopilot immer weniger attraktiv wird lohnt er sich bald nicht mehr!

1 „Gefällt mir“