Gestern aus Frust dem Elon getweetet.
Das kam dabei raus:
Kann man das ernst nehmen?
TeslaBot1?!
Twitter? Ernst nehmen? Meinst du das ernst, oder hab ich die Ironie übersehen?
Das einzige das wirklich eventuell spürbar ist wäre öffentliche Berichterstattung. Aber sich auf Twitter, Facebook oder Internetforen zu verlassen wird nie helfen. In denen Blasen wird man als Kritiker sehr schnell raus befördert. Und Firmen wie Tesla ist das egal wenn da 100 was negatives schreiben, das wird von tausenden Fans übertönt…
Nun ja, der Herr Musk scheint hauptsächlich über Twitter zu kommunizieren, dabei schreibt er sehr oft über ernst gemeinte Dinge…
Mir stellt sich die Frage, wieso sollte Tesla einen Bot einsetzen, wenn sie danach nichts unternehmen? Wäre ja sinnlos. Damit stellt man die frustrierten Kunden höchstens ein paar Tage ruhig, falls keine Kontaktaufnahme erfolgt…
Ich glaube jedenfalls nicht an eine Kontaktaufnahme innert weniger Tage mit ernstem interesse an der Lösung des Problems, falls doch, wäre es eine Überraschung…
Leider ist es genau so. Ich kenne zurzeit einige Tesla Fahrer die zwar im Herzen Tesla Fan/Freunde sind und genau wissen wo die Vorteile von Tesla zu anderen Herstellern liegen. Aber nach Ihren Service Erlebnissen ziehen die rigoros einen Schlussstrich und kaufen halt bewusst ein etwas schlechteres Fahrzeug von einem anderen Hersteller - der dafür nicht ganz so arrogant auftritt wie Tesla. Ist eigentlich ein Wahnsinn: Da gibt es Kunden die vor ein paar Jahren über 100’000.- für ein Model S hingelegt haben, die Tesla in den schwierigsten Jahren mit enormen Kraftaufwand verteidigt haben, ja fast für Tesla gekämpft haben und am Schluss, als Dank lässt Tesla diese einfach im Regen stehen.
Seit das Model3 auf dem Markt ist, hat sich der zuvorkommende Service leider verschlechtert.
„MCU… ähh was für Probleme? Oh, das prüfen wir.“
Dann: „wir haben das neueste Update aufgespielt, sollte wieder gut sein“
Das beim Model X mit 78000km.
Beim Model S kam die Diagnose schlagartig:
„Kaputt, 3000 CHF bitte“.
Da waren beim S 120000km ohne Garantie.
Geht mir voll auf den Sack.
Tja, 2017 250.000 in Tesla investiert in der Hoffnung dass die anders sind und es besser machen. 2020 zu 99% sicher nie wieder ein Produkt aus dem Hause zu kaufen. Nicht unbedingt weil das Produkt selber schlecht ist, aber wenn es mal nicht tut ist alles rundum ne Zumutung. Sieht man ja auch an den Servicecentern… es fahren ein vielfaches der Autos herum die 2017 auf der Straße waren. Seitdem kennt der Service grob gesehen nur eine Richtung… nach unten. Da bekommst bei VAG mehr Kulanz als beim grossen T… und hast erst noch wesentlich einfacheren, günstigeren und besseren Zugang zum Service.
Schade eigentlich Ich war im Dezember sowas von stolz als ich mein Model S abgeholt hab… bis ich 3 Wochen später am SuC liegen geblieben bin und seither wurde es nimmer besser.
Schade mache einige Tesla-Fahrer schlechte Erfahrungen, ich habe in den letzten 3 Jahren nie ein negatives Erlebnis mit dem Servicecenter gehabt. Alles wurde immer zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und der Kundendienst war stets top. Auch sowas muss einmal gesagt werden.
Es tut mir wirklich aufrichtig leid dass Du eine solch katastrophale Erfahrung gemacht hast / machst. Vor Allem weil es anscheinend wie Enten angeln auf dem Jahrmarkt ist ob eine MCU hält oder nicht.
Ich hoffe dass Du baldmöglichst eine Lösung von Tesla angeboten bekommst die auch endlich eine ist und Du wieder die Freude an Deinem Auto haben kannst wie einst zu Beginn…
1zu1 unterschreib!
schon frech…
So, der große Tag ist da. Zweiter Wagen der das Kombo-Upgrade im SeC Stuttgart bekommt.
Genau, in die Falle laufe ich auch gerade. Mein MS von 2015 mit MCU1 macht seit der FW 202.24.xx diese Anzeigefehler, sodass ich Pin2Drive nicht mehr nutzen und während der Fahrt auch kaum noch etwas einstellen kann (z.B. Fahrwerkshöhe). Das erste Ticket wurde gestern einfach geschlossen, nachdem die Anzeige nach entfernen des USB-Stick nur einmal funktioniert hat (danach war auch ohne USB-Stick alles beim alten).
Ich habe ein neues Ticket ausgemacht, bekomme jetzt die nächsten nachweislich nutzlosen Anweisungen bzgl. Trips löschen usw.
Die SeC stochern nur im Trüben rum, habe eigentlich gar keine Ahnung.
Ich bin mir sicher, dass ab FW2020.24 die Grafiktreiber für die MCU0/1 versaut wurde, zugunsten der Weiterentwicklung bei MCU2. Der Altbestand an ModelS/X interessiert einfach nicht mehr. Tesla sollte wenigstens den Upgrade auf die MCU2 zu einem fairen Preis anbieten (Nein, 2700€ ist nicht fair!).
Wenn es ein Softwareproblem wäre, warum sind dann nicht alle betroffen?
S85 2015, 75tkm
Nie Symptome gehabt, MCU beim Update gestorben.
Neue MCU hat auch keine Symptome und wird nur durch Softwareupdates gebootet/resetet.
Bis zu der FW 2020.24.x hatte ich auch keine Symptome, auch nicht mit dem neuen eMMC-Chip. Bin mit 2020.20.11 noch tausende km gefahren.
Natürlich kann auch etwas anderes an der MCU kaputt gehen, ist ja nicht auszuschließen bei 170000km. Aber dann muss das vernünftig analysiert werden. Nicht irgendwelche fragwürdigen (aus IT-Sicht nicht nachvollziehbaren) Aktionen wie Trips löschen oder USB-Stick ausstecken.
@Florian500 Hast du deine Trips A+B gelöscht?
Letztes Jahr hatte ich mit einigen Versionen ständig Grafik-Probleme gehabt, was allerdings ausschließlich die Schrift betraf (verkrüppelte Zeichen). Seit vielen Monaten gibt es dieses Problem mit meiner MCU1 (55.000km) nicht mehr.
Mein S75D FL mit Baujahr 2016 hatte bereits im 2018 wegen einem defekten Lüfter eine neue MCU bekommen. Die MCU ist also erst 2 Jahre alt! Daher wäre die Software Geschichte schon passend. Wieso einige Probleme haben und andere nicht ist die grosse Frage. Aber es scheinen doch einige zu sein die das Problem haben. Ist es nun Software oder ist es doch die MCU?
Auf Wunsch von Tesla habe ich alles gemacht:
Trotzdem passiert nichts bei Tesla. Was würde ich dafür geben wieder zurück auf die Version vor 2020.24 gehen zu können. Aber das kann sich Tesla ja nicht eingestehen und es gibt kein zurück; egal ob X Kunden durchdrehen und die Hälfte der Bedienung nicht mehr geht! Zurzeit bin ich so richtig Stinkesauer. Da ich geschäftlich ein Model 3 bekomme steht mein Model S zum Verkauf. Das ist aber absolut unmöglich mit dieser MCU. Das Fahrzeug ist so unverkäuflich, jeder wo Interesse hat steigt nach ein paar Minuten aus dem Fahrzeug raus nachdem er die MCU Bedienung erlebt hat. Verkaufsgespräch beendet. Danke Tesla!
Ich denke darüber nach, mit dem TFF e.V. über die Tesla Owners Clubs das Thema anzusprechen. werde mal @Taur3c ansprechen.
Ich sehe schon, dass es am Ende auf eine MCU2 für alle gehen muss, aber nicht zu diesem Preis!
Fahrzeug mit 50tkm bekommen, CPO, also Werksreset. Dann nie was gelöscht oder genullt.
Spotify täglich benutzt Jedes Update mitgemacht.
2 Telefone per BT gekoppelt.
Nie irgendwas an USB gehabt, außer Ladekabel.
Leider hilft es denen die Probleme haben nichts wenn andere sagen dass bei ihnen alles super tut… Unser X rennt eigentlich auch 1A, bis auf die Tatsache dass wir keine USB-Geräte verwenden sollen (wenn wir es dennoch tun dann kann es sein dass die MCU spinnt, ist aber dann unser Problem, nicht das von Tesla, Wächter und Co sind damit zur blanken Witznummer degradiert) und die MCU1 auch dort recht lahmarschig ist. Aber die anderen Probleme vom S hat das X nicht. Nur TuneIn und Spotify sind dort wirklich ein Problem. Das rennt 10 Sekunden, dann 10 Sekunden pause etc… Das hingegen rennt beim S seit Anfang an ohne irgendwelche Probleme
Ich mag ja jetzt etwas schadenfreudig rüber kommen, aber ich bin froh bin ich nicht mehr der einzige dessen Auto mehr und mehr spinnt… und plötzlich werden auch die Kommentare weniger, ich solle doch einfach das Auto zurück geben etc…
…oder umgekehrt. Andere denken langsam auch das sie das Auto zurückgeben müssen. Beziehungsweise abstossen müssen. Habe bei Tesla folgendes gelernt: Fahre nur Tesla wenn er weniger als 4 Jahre alt ist (Garantie und noch im Interesse von Tesla ist). Am besten ein Leasing so das man die Kiste spätestens nach 4 Jahren denen wieder auf den Platz stellen kann. Alles andere ist ein zu grosses Risiko.