MCU Problem / Emmc fail - Wer hier hat das Problem?

LTE ist bei mir mit 36.3.1 eher noch schlimmer geworden, WLAN immer nur nach Reboot für kurze Zeit. Aus meiner Sicht ist 36.3.1. für die AP0/AP1 Fahrer ein klarer Rückschritt.

1 „Gefällt mir“

Bei nicht. Alles in Ordnung.

Ist aber kein Emmc Fail, deswegen falscher Thread.

3 „Gefällt mir“

Zwischenstand: Scheinbar sind Tegra Boards für die SeC nicht leicht zu bekommen. Hatte vor zwei Wochen mein Model S nach Düsseldorf gebracht weil die MCU Totalausfall hatte (14.09). Nach telefonischer Absprache waren Tegra-Boards vorrätig, sonst hätte ich den Wagen zuhause stehen gelassen. SeC Düsseldorf hat dann die MCU nach eigener Aussage ohne Wechsel des Tegra-Boards wieder zum Laufen gebracht. Also letzten Freitag (18.09.) weil auch noch CCS und Querlenker gemacht wurden zur Abholung, reingesetzt, Navi eingestellt, nächstes Menü aufgerufen - wieder eingefroren und nicht bedienbar.
Nach längerer Diskussion den Wagen stehen gelassen, Tegra-Boards keine mehr da, sollen Dienstag (22.09) wieder da sein. Heute (25.09.) SeC angerufen um die Lage zu erfragen. Danach Meldung über die App: Fertigstellung nächste Woche Freitag (02.10.).
Ich bin angepisst.
Ich hatte schon einen Termin um den Chip auslöten zu lassen, hatte mich aber für den offiziellen Weg entschieden um Ärger aus dem Weg zu gehen.
Mein S ist aus der Garantie schon raus.

2 „Gefällt mir“

Hallo Tesla-Gemeinde!
Hab endlich mein Model S zurück und möchte kurz berichten.

Tegraboard ist jetzt getauscht, in Teslasprache das Doughterboard.
Wenn ihr das feste Ziel vor Augen habt tauschen zu wollen, dann gebt das bitte ganz deutlich an, so dass sie auf den Auftrag schreiben: Austausch auf Kundenwunsch! (Bin eh aus der Garantie)
Bei mir wurde zuerst versucht die MCU wieder zum laufen zu bringen, was dann wohl so lange gut war bis ich auf dem Hof stand und abholen wollte. Da ging es schon ab dem zweiten Menue nicht mehr.

Also Termin machen und sicher gehen, dass ein Tegraboard vorrätig ist. (ich hatte dann noch mal 10 Tage drauf warten müssen)

KOSTEN: Teile 111,67€, Arbeit 148,50€ macht zusammen 260,17€ + 16% = 301,80€

Eingebaut: MSX MCU TEGRA VCM REV-A-PROVISION (64GB) (2728212-S0-A)

Bis jetzt läuft es, hatte aber auch schon ein verzerrtes Bild dabei…

7 „Gefällt mir“

Das ist der mangelhaften Softwarequalität von Tesla geschuldet. Tritt bei MCUs mit originalen Hynix-Chip auf, tritt bei denen auf die den Chip bei Loek & Co haben tauschen lassen und tritt bei denen auf, welche das neue originale Tegraboard haben. Ich würde WETTEN, dass auch die mit Intel-MCU davon betroffen sind.

2 „Gefällt mir“

Siehe auch hier:

Betrifft nicht jeden.

Muster mir zumindest völlig unklar.

Hallo K.I.T.T,
ich habe auf Deinen Tipp hin beim SC in Nürnberg angerufen und die verlangen für den Chipwechsel 450,00 bis 500,00 € :confused:. Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es unterschiedliche Preise dafür gibt. Bei welchem SC hast du den Tausch machen lassen? VG

Ich hatte vorher auch so einen Preis erwartet. SeC Düsseldorf.

SeC Nürnberg, Angebot: 236,25 € netto

1 „Gefällt mir“

Für den Moment muss ich sagen, auch nach dem Chiptausch läuft es zwar, aber es läuft nicht alles rund. Da ist schon ab und zu mal ein Neustart der MCU nötig. Schade, hätte erwartet dass nur der mangelnde Speicherplatz die Fehler im System auslöst. Mal sehen wie es nach dem nächsten Update aussieht…

Laut SC Traun (Ö) kostet der Tausch des Doughterboard ca. 500 €, ist
nur nachdem der Fehler auftritt und sich nicht mit anderen Mitteln beheben lässt, verfügbar.

Ja, die machen was sie wollen. Über 5 Wochen hatte ich Grafikfehler ohne Ende, so schlimm das ich fast nichts bedienen konnte. Verzerrte Grafikfehler, überlappende Grafiken, total träge Bedienung, zeitweise keine Rückfahrkamera unbedienbare Klimaregelung und und und… Alle paar Tage reklamiert und immer nur Antworten ich eskaliere den Fall oder wir leiten es ans Engineering weiter und andere Antworten und am Schluss gar keine Antworten mehr. 5 Wochen ein fahrender Schrotthaufen. Und heute Morgen und am Abend auf einmal alles fehlerfrei.

Ehrlich gesagt traue ich dem ganzen noch nicht, aber nach 5 Wochen konstanten Fehlern sieht es so aus das sie ENDLICH auf dem Fahrzeug was gemacht haben. Frage mich nur was: Irgendetwas temporäres gelöscht damit das System noch ein paar Monate bis zum nächsten Kollaps läuft oder nachhaltig einen Fehler behoben?

Bin gespannt ob das nur ein paar Tage hält oder ob es nun wirklich behoben ist.

3 „Gefällt mir“

Sie haben auch etwas für mich getan und seit drei Wochen läuft alles reibungslos. Ich hoffe länger :wink:

Bei mir sah es ähnlich aus bis heute Mittag. Ich habe heute die FW 2020.36.11 neu installieren lassen können. Direkt danach war die Anzeige wieder in Ordnung. Ich werde weiter beobachten.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

mein Model S steht seit letzter Woche beim SeC in Köln. Zwei Tage vorher war der Hauptbildschirm eingefrohren und ließ sich nicht wiederbeleben. Er ließ sich zwar noch laden, aber nur mit 8 Ampere statt 16, konnte nicht mehr blinken, so dass ich Sorge hatte, dass er sich irgendwann nicht mehr starten lässt (hatte ca. 2 Minuten gedauert). Ich hätte sonst auf die Teile gewartet und wäre erst dann zum SeC gefahren, so hab ich ihn lieber gleich dort abgeliefert. Hatte schon länger Probleme, die auf den eMMC Chip hindeuteten. Da jetzt der Tausch MCU1 gegen MCU2 seit kurzem möglich ist (AP1 ohne FSD) habe ich mich entschlossen das jetzt tauschen zu lassen, auch wenn es deutlich mehr kostet (2700 vs. 400). Bin schon sehr gespannt, wie flüssig es dann hoffentlich läuft und hoffe dass das Problem dann dauerhaft aus der Welt ist. Erst hieß es es könnte 4 bis 6 Wochen dauern. Heute dann die Info „wir können eine aus Holland bekommen“ und er ist vermutlich noch diese Woche fertig. Ich werde weiter berichten.

Elektrische Grüße aus dem Siegerland

Jörg

4 „Gefällt mir“

Werden sie MCU 2 für das Auto mit AP1 installieren? Im Moment sagen sie, dass sie es nur in den USA tun. Wenn das stimmt, ist das großartig

1 „Gefällt mir“

Ich habe eines der seltenen AP1 Facelift Model S.
Lange Zeit habe ich gehofft, dass der EMMC so lange hält, bis ein MCU2 Upgrade verfügbar ist.
Aber 2700€ ist mir die Sache nicht wert…

1 „Gefällt mir“

Genau, das wird bei mir gerade gemacht.

1 „Gefällt mir“

In welchem ​​SC installieren Sie?

Mal sehen. Ich überlege mir das für meinen AP0.