Soweit ich weiß, sind die Y SR aus Berlin immer BYD und der Rest mit LG.
Es gab keinen LG LFP. War immer CATL
Hab ich auch nicht geschrieben. LFP sind BYD in DE und CATL in China. LG sind beim LR und P.
„der Rest“ = andere MY SR.
Missverständnis
Also mein Mai 23 Y mit BYD Akku ist nun bei 4.250km und zeigt noch 408km an (bei 99% Kalibrieren sogar nur 406 und sprang ganz am Ende noch auf 408). 418 zu 408 sind bereits -2,4%. Ich hoffe sehr, dass da sehr bald eine massive Stabilisierung zu verzeichnen ist. Mein Fahrzeug ist zu fast 100% an V3 Superchargern geladen.
Da sind unsere beiden Fahrzeuge ähnlich alt. Mein SR mit BYD hat jetzt ca. 6.100km und wurde zu 86% zu Hause mit 11kw geladen. Einige Zeit sogar nur über Schuko.
Bei 100% SoC werden mir auch 408km angezeigt.
Demnach hat das Schnellladen am V3 wohl keinen Einfluss auf die Reichweite.
Moin,
mein MY MiC DoM 15May23 EZ 06.06.2023 Km-Stand 4276, zeigt nach wie vor bei 100% die 418 Km an. Lade Zuhause an WB überwiegend mit PV-Überschuss u. habe bereits einmal auf 0% entladen. SuC habe ich bisher nur zweimal genutzt u. auch nur für jeweils ca. 18Kw.
Also nach wie vor alles im besten Bereich.
Du hast ja auch ein CATL LFP, deine Erfahrung dazu bringt hier leider nichts.
Das ist wenigstens beruhigend, da ich auf 75% DC „angewiesen“ bin und mir dann nicht noch zusätzlich vorwerfen lassen muss meinen Akku zu „misshandeln“.
Heute ist es bei mir auf 407km (bei einer Laufleistung von 10.100km) gefallen… so richtig ist noch kein Plateau erkennbar…
An dieser Stelle auch nochmal die Bitte, dass möglichst alle, jede Ladung auf 100% in der Umfrage hier eintragen, um schnell an eine möglichst große Datenmenge zu kommen.
9100km in 4 Monaten und bei 100% wird 411 angezeigt.
MY SR MiG abgeholt am 18.08.23, gestern kalibriert bei ca. 1.600km Gesamtfahrleistung, 417km bei 100%. AC/DC etwa 50/50.
Juni 2023 bis jetzt 10.000km und es zeigt 412km an
75% am schnelllader, sonst 11kW geladen
bitte eintragen! Vor Allem Werte mit so vielen km fehlen noch
Tatsächlich hab ich mit meinem MY aus Produktion Mai nach nur 3500km auch nur noch 408km. Zu 80% mit 2KW geladen.
Zwar weiß ich, dass gerade Anfangs die kalendarische Degeneration den größten Einfluss hat, wenn es aber so weiter geht hab ich im Frühjahr die psychische Grenze von 400 km unterschritten
Zum einen geht’s ja nicht so weiter, weil die Degradation, wie du richtig sagst, anfangs immer höher ist - und zum anderen würde ich empfehlen auf % umzustellen und nicht mehr so viel über Degradation nachzudenken. Das reicht einmal im Jahr für die Statistik.
Es zeigt sich zumindest wohl auch beim BYD LFP-Akku, dass wie schon beim CATL LFP-Akku die kalendarische Degradation der dominierende Faktor ist und die Laufleistung sowie das Ladeverhalten kaum eine Rolle spielen.
Was ist denn die kalendarische Degradation beim CATL LFP? Meiner aus April 2023 und 5000 km zeigt noch immer 418 km an, wie bei den meisten MIC MY…wann beginnt die deiner Meinung nach?
Mich hat mehr noch als die Degradation interessiert, wie sich der BYD bei Kälte macht.
Und nach zwei Wintern mit mit je einem Model 3 LR und einem Model Y LR war das Thema Rekuperation nach allem, was ich so über den CATL LFP gelesen habe, meine größte Sorge.
Ich schätze den Komfort den One-Pedal-Driving sehr, hätte mit der Entscheidung zu einem Y RWD zu wechseln aber auch mit den Konsequenzen diesbezüglich leben können.
Heute morgen bei -2 Grad nach 5 Minuten vorheizen losgefahren. Auto war nicht an der Wallbox. Volle Rekuperation, super .
Alles in allem bin ich mit der Entscheidung zum „SR“ gewechselt zu sein sehr zufrieden. Die noch mal um einiges besseren Verbrauchswerte entschädigen für die schlechtere Fahrleistung. Mit der man aber immer noch seinen Spaß haben kann.
Nur für die Wissenschaft: Vielleicht einmal ohne Vorheizen losfahren?
Und interessant wären auch Supercharger-Ladevorgänge mit und ohne Vorheizen.
Zumindest für meine persönliche Vergleichbarkeit mit den Fahrzeugen davor macht Vorheizen sinn und auch mit kurzen Vorheizen schafft man es ja nicht unbedingt, die Rekuperation auf 100% Verfügbarkeit zu bringen. So zumindest meine Erfahrung mit den LG Akkus. Der Panasonic aus dem M3 Performance war da schon am zickigsten und hat auch recht früh eingeschränkt.
Gestern Morgen hatte es 3 Grad. Ebenfalls ca 5 min vorgeheizt. Bin dann nach 15 Minuten Fahrt und 14km Strecke zum Testen mal zu nem EnBW HPC Lader gefahren. War auch nicht im Navi ausgewählt.
Akku war bei 44%. Ladeleistung ging kurz aus 113kw und ging dann recht zügig auf 74kw. Hab dann nach ein paar Minuten abgebrochen. Wollte den Akku nicht so quälen.
Beim Model 3 (gleicher Akku) sind die Werte dazu beim CATL eindeutig und immer in den gleichen Zeiträumen entsprechend sinkend, egal wie Ladeverhalten und KM-Laufleistung ist. Das zeigt sich unter anderem aus den Daten in der Umfrage hier: ℹ [Umfrage] Akku Degradation - S3XY
Beim BYD ist die Datenlage noch dünn - was bisher hier berichtet wird, scheint aber auch hier die kalendarische Alterung dominierend zu sein.