Unsere Kollegen aus England haben mit Tesla bezüglich des CCS Upgrades verhandelt. Da die V3 Supercharger ja nur noch CCS Stalls haben ist es für Fahrer von Model S und X also früher oder später nicht mehr zu vermeiden das Upgrade durchzuführen. Vor diesem Hintergrund hat man mit sich mit Tesla an einen Tisch gesetzt und herausgekommen ist folgender Preis:
299€ für den CCs Umbau innerhalb von Europa inkl aller Kosten.
Dieser Preis wurde uns auch seitens des Services auch für Deutschland bestätigt!
Super, da wollte ich auch bald mal ran. Ich hoffe, ich kann dabei den ganzen Ladeport gegen den neueren Autoclose-Port wechseln lassen (hat segwayi2 auch schon gemacht).
@Schlichti, @Volker.Berlin
Habe heute versucht, beides zusammen in einem Servicetermin zu bekommen. Aktuell werden alte Ladeklappen nicht durch neue Autoclose-Ladeklappen ersetzt! Schade …
Habe jetzt nur den CCS-Upgrade beauftragt.
Hatte heute den Ranger da, war ein bisschen peinlich, er musste nur die beiden Kennzeichenleuchten tauschen. Hatte dem SeC angeboten spontan vorbeizukommen, die wollten aber wohl den Ranger
Ich habe ihn gefragt ob er mal nach nem KV für die elektrische Klappe fragen kann…brauche ich eigentlich nicht, aber mein WhiteStar hat immer alles bekommen was geht
Ich habe da mal eine Verständnisfrage: wenn an einem vor dem 01.05.2019 gebauten Modell S das CCS-Upgrade durchgeführt wird, wie schnell wird der dann an den SuC laden, wenn die Begrenzung auf 90kw schon greift?
Und wie verhält sich das an z.B. Ionity-Säulen?
Ist da die Begrenzung auch aktiv oder nur an den SuC?
Danke für eure Antworten!
Die Ladeleistung hat nichts mit dem Steckertyp zu tun! An CCS wirst du nicht schneller laden, auch nicht bei Ionity. Das Fahrzeug handelt die Ladeleistung mit der Ladesäule aus. Wenn das Fahrzeug reduziert ist, bleibt das auch so (so habe ich es verstanden).