Tesla in den aktuellen Medien (Teil 4)

Fortsetzung der Diskussion von Tesla in den aktuellen Medien (Teil 3) - #5618 von agev.

Vorherige Diskussionen:

3 „Gefällt mir“

Elch Test

8 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Also wenn ich deren Werte nehme, komm ich auf 315KW maximale Leistung. Keine Ahnung wie die auf nur 250KW max kommen. Profitieren tun aber vorerst nur die neuen Model S und X mit ihren 450V Systemen.

1 „Gefällt mir“

Very good result at 76 km/h

In Spanien ging aber 83km/h (km77) auch beim ModelY ging mehr - hier war es sicher kälter, Angaben zu den installierten Reifen gabs keine, nur das der Druck für volle Zuladung eingestellt wurde.

kommt halt auf die Ausgestaltung des Tests an.
Nicht nur das Auto und wie es konfiguriert ist, sondern auch Straßenbelag, Spurbreite etc. entscheiden über den Ausgang.

ich frage mich warum man das Ganze dann nicht so lange ausreizt, bis die ersten Hütchen fallen. Es ist zwar schön zu sehen das 76kmh gehen, aber mich hätte interessiert was Tesla on top schafft und was andere Vergleichsfahrzeuge so schaffen.

1 „Gefällt mir“

Bitte behalte solche Ideen für Dich! Womöglich schneiden dann Audi oder Porsche und so schlechter ab? Gottogott! :rofl:

3 „Gefällt mir“

Genau so wird es gemacht. Das Video zeigt die Kurzform.

Die vollständige Tabelle findest du hier:

Das Ergebnis ist aber von Fahrzeuggewicht und Bauform abhängig. Deshalb sind für das SR+ 76 km/h sehr gut, auch wenn es andere Fahrzeuge gibt, die über 80 km/h schaffen.

Zur Erinnerung: Die Mercedes A-Klasse hat sich beim Elchtest 1997 bei 60 km/h überschlagen.

5 „Gefällt mir“

danke für den ausführlichen Test. Genau das finde ich spannend. Man darf ja auch nicht vergessen, dem Model 3 SR+ fehlen vorne zwei angetriebene Räder die bei modernen E-Autos das Fahrzeug zusätzlich wieder in die Spur ziehen könnten. Das bedeutet, der reine Heckantrieb hat hier einen technischen Nachteil gegenüber dem LR, auch wenn dieser mehr Gewicht stemmen muss.
Ich glaube es gab da vor 3 Jahren mal ein Youtube Video eines spanischen Kanals bei dem das LR üder PERF mit über 82-86kmh durchgeballert wurde. Aber das ist halt auch Allrad.

Tatsächlich schnitt das Model 3 LR AWD 2021 mit 74 km/h etwas schlechter ab.

1 „Gefällt mir“

ich weiß nicht, ob diese Tests immer gleich sind, wahrscheinlich spielt die Asphalt Temp auch eine wichtige Rolle, ich hab jedenfalls das alte Video wiedergefunden :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein, man kann Sie nur innerhalb derselben Prüforganisation vergleichen. D.h. Teknikens Värld (S), km77.com (E) und ADAC (D) sind untereinander nicht vergleichbar.

2 „Gefällt mir“

Wenn man es ganz genau nehmen will, sind die nur korrekt vergleichbar, wenn es auf der gleichen Strecke, vom gleichen Fahrer unter gleichen Konditionen durchgeführt wurden.

Auf der gleichen Strecke und vergleichbarem Wetter wäre für mich die Voraussetzung, dass man das ernst nehmen kann.

Sonst können die Abweichungen, alleine durch den Reibwert des Asphalts, schon sehr groß werden.

Der Mach E war wohl nicht so erfolgreich:

1 „Gefällt mir“

In dem Video sieht man ja auch das MY und den Ioniq 5. Der Ioniq wird zwar mit geringerer Geschwindigkeit gezeigt aber liegt gefühlt, im Vergleich mit den anderen wie ein Brett auf der Straße.

Testergebnis:
Tesla Model Y 75 km/h
Hyundai Ioniq 5 72 km/h
Ford Mustang Mach-E 68 km/h

4 „Gefällt mir“

Nextmove meint:

Der VW Golf wird bald abgelöst. :hourglass:

Meistzugelassene Autos in Deutschland im Februar 2023 (Marktanteil)
:1st_place_medal: VW Golf 7655 (4%)
:2nd_place_medal: Tesla Model Y 6442 (3%)
:3rd_place_medal: VW T-ROC 5462 (3%)

Meistzugelassene E-Autos
:1st_place_medal: Tesla Model Y 6442 (20%)
:2nd_place_medal: VW ID.4/5 2099 (6%)
:3rd_place_medal: VW ID.3 1898 (6%)

Quellen:

12 „Gefällt mir“

Meistverkauftes SUV: MY, wie das KBA selbst im oben verlinkten Artikel schreibt.

3 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads