heute gelesen - nicht gerade schmeichelhaft…
heise.de/newsticker/meldung/ … 98432.html
hier gibts auch noch meldungen von heute dazu:
heute gelesen - nicht gerade schmeichelhaft…
heise.de/newsticker/meldung/ … 98432.html
hier gibts auch noch meldungen von heute dazu:
Negative Presse gibt es immer, schlechte Nachrichten verkaufen sich einfach besser…
Lg
Worum geht es denn?
Ich habe an dem Artikel nichts auszusetzen. Er ist inhaltlich korrekt und wird recht sachlich und wie ich finde neutral und ausgewogen präsentiert. Don’t shoot the messenger… Der Journalist kann ja nichts für Teslas Aktienkurs.
Das wird schon im Aktienkurs Thread diskutiert - wobei es vielleicht besser in einen eigenen passt?
+1000
Dann will ich doch als Gegengewicht auf diesen Artikel von heute hinweisen:
teslamag.de/news/tesla-model3-si … otors-6953
Sehe ich auch so. Ich finde nicht dass das negativ dargestellt wird. Vielleicht muss sich Elon doch auch mal zumindest ein wenig auf die Wünsche der Investoren einlassen. Ich kann mit beidem leben aber man tut sich in den Gesprächen schon schwer gegen die Aussagen wie
„hahahaha Tesla legt ja bei jedem Auto 4.000 oben drauf“ etc…
Ich kann mit beidem leben aber man tut sich in den Gesprächen schon schwer gegen die Aussagen wie
„hahahaha Tesla legt ja bei jedem Auto 4.000 oben drauf“ etc…
Entgegen doch einfach, dass dies Tesla eigene vorgezogene Kaufprämie-Förderung auf Elektroautos ist, solange Deutschland nicht aus der Hocke kommt.
Der war gut…
Wie schon gesagt, mir ist das nicht so wichtig aber ich merke einfach dass hier doch einige etwas mehr erwarten, zumindest nicht eine ständige Steigerung der Verluste.
bei n-tv doch positiv, oder?
Wie schon gesagt, mir ist das nicht so wichtig aber ich merke einfach dass hier doch einige etwas mehr erwarten, zumindest nicht eine ständige Steigerung der Verluste.
Und? Welche Relevanz haben die Erwartungen von Nichtbesitzern, Nichtinteressenten und Nichtaktionären? Kein Mensch kauft sich ein Auto danach, wie profitabel der Hersteller arbeitet.
Naja… also dem kann ich nicht zustimmen. 100.000€ von jemand zu haben den es vielleicht in zwei Jahren nicht mehr gibt ist für viele ein hohes Risiko. Ich bin bereit, war es mit dem Roadster schon früh und da gab es einige Tage an denen ich mir Sorgen machte!
Wir verkaufen PV Anlagen und selbst bei 10.000€ Investition und rund 5.000€ Module fragen die Leute nach der Solidität der Hersteller, wenngleich Module NULL Wartung haben und auch keine Ersatzteile brauchen, keine Software etc…
Sogar für den Fisker bekommt man heute noch Wartung und Ersatzteile…
Heute im MM…
Heute im Kurier (Österreich):
kurier.at/wirtschaft/unternehmen … 80.469.174
Euphorische Stimmung der Aktionäre.
„Tesla kann unmöglich überleben“:
fuw.ch/article/tesla-kann-un … uberleben/
Und wie sieht es mit Elektrofahrzeugen aus? Bleibt Tesla hier das Mass aller Dinge?
Das Model S von Tesla ist technisch eine Spitzenleistung. Tesla kann aber unmöglich überleben. Die Nachfrage nach Elektroautos ist weniger gross als erhofft. Zudem sind die Kosten viel zu hoch – Tesla schreibt nach wie vor rote Zahlen. Die Batterien werden zwar günstiger. Der Fortschritt ist aber längst nicht so gross wie in der IT-Industrie, wo jede neue Chip-Generation nur noch halb so viel kostet. Auch halte ich das neue Modell X mit den hinteren Flügeltüren für anfällig: Die Dachstruktur ist dafür viel zu schwach. Damit für Tesla die Rechnung aufgeht, müssten 500 000 Fahrzeuge pro Jahr produziert werden. Das ist auf absehbare Zeit unmöglich. Seit der Gründung hat das Unternehmen erst 107 000 Autos produziert. GM macht das in vier Tagen.
Da sieht man wieder mal die ganze Misere bei den Managern, die in ihrem ganzen Jobleben nie einen disruptiven Technologiesprung in ihrem Kerngeschäft mitmachen mussten…
Dieses Interview diskutieren wir bereits hier: Interview, das beweist wie unfähig Entscheider sind
Ich habe auch etwas „Schönes“ ausgegraben:
novo-argumente.com/magazin.p … el/0003158
Immer wieder verblüffend, wie manche Leute sich in ihre Argumente verstricken.
Das Schlimmste an dem Artikel ist, dass GM und die anderen E-Fahrzeuge nicht aus Überzeugung oder um damit Geld zu verdienen bauen, sondern nur weil sie es müssen um die Flottenverbräuche zu schaffen. Also wie in Deutschland, niemand hat echtes Interesse die Technologie voran zu bringen, sondern alle wollen mit ihren Uralt-Verbrennern weiterhin Geld verdienen. Das sagt er ja ganz offen so ! Das ist ein absolutes Armutszeugnis, na wenigstens ist er ehrlich.
Bleibt nur noch einer, der eine Chance hat, das zu ändern: Der Kunde. Der muss die anderen Hersteller zwingen. Deshalb muss Tesla noch besser werden und noch bessere Autos bauen, so dass die Kunden Tesla die Bude einrennen. Erst dann werden die Hersteller gezwungenermaßen umschwenken.