Das war meine größte Sorge gegenüber Tesla, das quasi nicht vorhandene Servicenetz und deren Geschichten.
Nun ja, vorab muss ich sagen, dass ich das M3 erst seit 5 Monaten fahre. Trotzdem hatte ich ein Thema mit der rechten Kamera / B-Säule.
Dann habe ich davon Fotos gemacht, in der App ein Ticket erstellt und… gewartet glaube das war ein Donnerstag, am Montag jedenfalls ruft mich ein Mitarbeiter an und erfragt ein paar Details, schließlich kam er zu dem Entschluss, die Kamera zu tauschen. Das Ersatzteil war nicht lagernd, wie wohl bei keinem Hersteller derartige Dinge lagernd sind. Am Mittwoch gleicher Woche ein KV in der App inkl. Terminvorschlag für den darauffolgenden Tag, Donnerstags.
Die Abwicklung vor Ort war auch toll, nicht wie bei Mercedes, aber Tesla typisch „schnell, ohne viel quak quak“.
Im Endeffekt bin ich überaus positiv überrascht. Man muss sich eben auf die App einlassen, dann klappt das auch. Der nette Typ hat mir auch erklärt, dass Probleme priorisiert werden, also essenziell Dinge werden sofort, meist taggleich mit dem Kunden besprechen, weniger wichtige Dinge können ein paar Tage dauern.
Außerdem ist es nicht korrekt, dass das Kommunizieren mittels Telefon nicht möglich ist, hier alle Nummer / AT: Find Us | Tesla
Natürlich das Ticket sollte natürlich in der App erstellt werden, danach wüsste ich bei dem Konzept auch nicht, was das bringen soll, wenn man die Leute dort mit dem Telefon aus der Arbeit reist. Die melden sich wenn die Agenda bearbeitet wird.
Wenn das Fahrzeug nicht fahrbereit ist, gibt es ohnehin die Notfallnummer.
Allerdings beschwere ich mich seit bestimmt einem Jahrzehnt über die Unart der kostenlosen Telefon und E-Mail Kommunikation, insbesondere letzteres wurde mit Verbreitung der Smartphones zur modernen Pest.
Man muss sich halt auch mit Tesla auf deren Servicemodalität einlassen.
Klar ist das verbesserungsfähig, das können viele andere (nicht alle) besser, aber dafür gibt es bei Tesla auch kein bindendes Serviceintervall, wo du bei einem Garantieantrag dann wegen 2.000 km Überzug diskutieren musst… lächerlich, ist mir bereits zwei Mal passiert, beim ersten Mal wusste ich es nicht besser und hab bezahlt, beim zweiten Mal, habe ich erklärt, dass das kein Problem ist, ich lasse euch das Auto am Hof stehen und ihr lest von meinem Anwalt… drei Stunden später der Anruf mit der Entschuldigung und der Bestätigung, dass das Auto Morgen fertig sei. Jedes Mal Themen die absolut nichts mit dem Motor zu tun hatten.
Also ich persönlich bin mit den anderen Herstellern durch, vom Vertriebssystem, über die Auslieferung bis zum Service ohne „quak, quak“ - das überzeugt mich schon sehr. Wenn ich momentan in mein Umfeld blicke, und es über Autos geht, kommen mir die anderen schon sehr verstaubt vor.
Ewiges warten auf den Neuwagen, Probleme nach dem Service oder der Gewährleistungsreparatur, Fehler die nicht gefunden werden… zu 90% Verbrenner Themen, Abgasreinigung, Leistungsverlust, Kupplung, Getriebe, …
Also nein, da kann mir ein anderer Hersteller gerne den roten Teppich ausrollen und mir beim Service Kaffee und Kuchen anbieten, ich will a) nicht zum Service und b) habe ich den ganzen Tag „quak, quak“, ich will mein Problem schriftlich beschreiben, dort hinfahren, mich in ein W-LAN einloggen, arbeiten und das Auto wieder mitnehmen. Gut, dass das mit Tesla jetzt möglich ist.
EDIT: was ich bei Käufen solcher Produkte wie Autos oder Immobilien empfehle: eine gute Rechtsschutzversicherung und einen vernünftigen Anwalt, der sich mit Konsumentenschutz auskennt. Es wird immer mühsamer, egal wo!