Hallo zusammen, mein S lädt am SC immer etwas langsamer als was sonst hier berichtet wird (habe mir bereits einige Threads dazu hier durchgelesen, inkl 85er Akku Reduzierung der Ladeleistung). SoC + Ladeleistung erreicht bei mir nur selten >100. Immerhin ab und zu mal 110.
Hier möchte ich erwähnen, mir ist das Thema EV und Ladegeschwindigkeit gut bekannt (fahre sonst Hyundai IONIQ 5 mit OBD Dongle) - der Tesla ist aber das zweite Auto, und habe kein OBD Dongle bis jetzt. Das Auto wird eigentlich nur lokal im Einsatz, und fast ausschliesslich am SC geladen. Da der SC ganz in der nähe ist, spielt keine grosse Rolle, wie lange das Auto dort steht.
Aber trotzdem, jetzt, dass die Temperaturen im Minus Bereich gekommen sind, habe ich eine ganz andere Erfahrung. Auto am SC V2 um 9h eingesteckt, ohne zuvor vorkonditioniert zu haben, Ladung gestartet mit 3 kW. Tief, aber OK. Über app überwacht, Leistung später runter auf 2, dann 1 kW! nach 3 Stunden, 9% geladen… Beim Abstecken erinneere ich mich, eine Meldung gesehen zu haben im Kombiinstrument, irgendwas mit Batteriekonditionierung, habe ich nicht fotografiert und weiss nicht mehr ganz genau was das war.
Die Säule daneben war scheinbar ausser Betrieb, alle anderen besetzt, habe mir gedacht fahre zum nächsten SC, ein V3 mit CCS Adapter, zum testen. Ziel eingegeben, 15 km, yoyo gefahren (trotz ganz wenig Reku) auf der AB, dort angekommen, läft mit 10 kW. Andere DC Ladestation in der nähe versucht, 10 kW. Zurück gefahren, AC station versucht, geladen mit 7 kW. Dort abgestellt, bei 50% abgesteckt, yoyo gefahren 25 km zum SC, sensibel mehr Reku auf der AB, geladen mit 34 kW.
Noch was: ich habe ziemlich hohe Vampirverluste, 3 bis 5% pro 24h wo das Auto steht. Man hört, insbesondere wenn das Auto in der Garage steht, die Pumpe am laufen. fast ständig, stundenlang, egal bei welcher SoC, Auto nicht eingesteckt. Thread [Vampire drain, 12kWh Verlust in 4 Tagen]durchgelesen, eventuell sind die Luftklappe kaputt, habe mich damit noch zu wenig befasst.
Das ist die ganze Geschichte. Jetzt die Fragen: 1. Ich habe recherchiert, hier und in anderen Foren, habe das nie gefunden, dass ein Auto so langsam laden würde. Hat jemanden sowas schon erlebt? 2. Könnte es sein, dass die Batterieheizung kaputt ist, oder sogar dass mein Auto keine Batterieheizung hat? 3. Wäre das durch die Batterie Garantie abgedeckt, oder nicht?
Ich werde schon bei Tesla fragen, würde aber erst einige Erfahrung dazu sammeln. Bedanke mich im Voraus!