Model 3 Performance Motor 3D1 vs. 3D6

Störende Geräusche / Fiepsen kann ich auch nicht bestätigen. Das einzig Hörbare ist beim initialen Beschleunigen ein hochfrequentes Summen, welches aber nicht störend wirkt.
Vermute das kommt vom Wechselrichter :thinking:

Ich würde das etwas anders ausdrücken. Man gewöhnt sich dran, aber störend ist es schon, wenn man direkt vorher in einem 3D1 gesessen ist.
Aber erstens wird das kaum einen passieren und zweitens wenn man es sowieso nicht anders kennt, stört es auch nicht.
Wenn zwischen den Fahrten ein Tag liegt, stört es auch nicht.

Ein paar Geräusche erzeugen Nostalgie Gefühl. :wink: Früher hat man mit dem Turbopfeifen sogar angegeben

1 „Gefällt mir“

Immer noch keine News? Dort auch leider nicht:

Das Gerücht stimmt. Der Model S / X Frontmotor (LR/P) ist der Performance Heckmotor des Model 3!

4 „Gefällt mir“

Was sagt uns das? Bin jetzt etwas verwirrt.

Soweit ich das verstehe: Das die Chance besteht das nun der neue Model S Motor auch ins Model 3 wandert → mehr Leistung

2 „Gefällt mir“

Hat das Model S denn auch vorne einen neuen Motor?

Zumindest das Plaid soll und scheint einen anderen Frontmotor zu haben, der wie die Heckmotoren einen Carbon ummantelten Rotor besitzt.

Ab 14:35

Beim Model S LR wäre die Überlegung ob das Refresh nun den neuen 3D6 Hairpin Performance Motor erhalten hat. Spätestens ab Zulassung bei uns in Europa wissen wir es.

3 „Gefällt mir“

Laut der Webseite von Tesla ist es der gleiche im LR und Plaid.

Das ist tatsächlich auch plausibler, wenn man bedenkt, dass bisher alle Model S/X und alle Model 3/Y den gleichen Frontmotor hatten.

Ich fahre den einen Tag mit meinem 2019 BP und den anderen Tag mit meinem P 7/2021 mit 3D6 und das seit 2 Wochen.
Von der Motorenseite her merke ich im Alltag null Unterschied.

1 „Gefällt mir“

Konnte hier jetzt noch jemand weitere Erkenntnisse erzielen?

Dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber falls es jemand interessiert, mein nagelneuer Y Performance hat die Motorkennzeichen: Vo 3D3, Hi 3D6. So steht es auf dem Schweizer Prüfungsbericht (Formular 13.20) für das Strassenverkehrsamt.

Bildschirmfoto 2022-06-16 um 09.03.21

Zwar der alte Motor, aber eventuell darfst du dich damit glücklich schätzen.

Ich frage jetzt mal hier da es nun ja etliche Erfahrungen mit dem „neuen“ 3D6 im M3P geben müsste. Ist dieser nun besser als der 3D1? Zum Beispiel mehr Leistung oder besseres Ansprechverhalten / bessere Beschleunigung zwischen 100 km/h und 200 km/h? Oder merkt man den Unterschied zwischen den beiden Motoren im täglichen Gebrauch nicht?

1 „Gefällt mir“

Die Tabelle von Tesla sollte Klarheit bringen.

https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/en_cn/GUID-E414862C-CFA1-4A0B-9548-BE21C32CAA58.html