Also bin eine Woche vor Auslieferung auch nochmal den alten A-Motor gefahren und habe jetzt subjektiv überhaupt keinen Unterschied gespürt. Der stärkere Punch beim J-Motor spüre ich nicht. Der ist genauso schnell oder langsam wie der A-Motor. Man müsste da wirklich mal eine Teststrecke mit gleichen Bedingungen (d.h. gleiche Reifen etc.) fahren. Für den Ottonormal-Teslafahrer dürfte es aber gänzlich egal sein, ob A oder J, es bleibt ein M3 SR+.
Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass 3D1/3D6 im Performance knapp 260KW abgeben können. Beschränkt man beide auf 240KW, werden sie sich auch sehr ähnlich anfühlen.
Dann sollte es also möglich sein, selbst dem SR+ softwareseitig noch mehr Beschleunigungsleistung zu geben?
Wenn der Akku diese Leistung auch abgeben kann, dann ja. Der Motor kann 20-25KW mehr leisten…und das ist nur das was wir im M3P/MYP messen konnten. Die echten Limits kennen wir nicht.
Evtl, wenn man die Betriebsspannung von 320V noch anhebt, geht da noch deutlich mehr. Die Frage ist dann eher die Kühlung und Haltbarkeit.
Ingenext hebt die Leistung des 3D5 Motors in Kombination mit dem LR NCA Akku (77,8kWh) und schafft damit größere Beschleunigung als das M3P. Der SR+ NCA mit 3D5 Motor und Ingenext Tuning geht (wahrscheinlich) auch besser als das SR+ LFP mit 3D6 Motor.
Interessant, da ingenext ja sogar ne Sekunde Beschleunigung herausholt und damit zeigt, was in den Motoren/Akkus wohl noch schlummert. Model 3 SR and SR+ owners, it’s your turn 🙌🏻 You can now add 50HP to your car and reduce your 0-60 MPH by 0,6 sec with the new Boost SR 😏 The only... | By Ingenext | Facebook
Gibt es eigentlich immer noch keinen, der mal einen 3D1 und einen 3D6 gegeneinander vermessen kann/hat?
Mein 3D6 zeigt nach wie vor (in Teslamate) signifikant (ca. 20kW) weniger Spitzenleistung als meine beiden 3D1.
Leider nur mit „Poppometer“ und das sagt, dass Frauchens 3D1 etwas saftiger durchzieht als mein 3D6.
Würde hier auch echt gerne mal richtige Vergleichsmessungen sehen
Fürs Inserat hatte ich noch keine Zeit, aber aus der letzten Sammelbestellung für den hochwertigen OBD Adapter aus den USA (GPS America) sind noch ca. zehn Stück über.
Wer daran Interesse hat, um selber Messungen durchzuführen…schreibt mir einfach eine PN.
Die restlichen zehn gehen nächste Woche unter anderem auch an zwei Model 3 SR Fahrer mit dem 3D6, die dann ihre Werte hoffentlich hier teilen.
Vielleicht auch nochmal der Link hier rüber… da warte ich auch gespannt auf Ergebnisse…
Soll kosten?
40 Euro inkl. Versand.
ich weis nicht ob ich etwas an Einbildung leider, aber ich hab gestern das update installiert mit dem man jetzt auch den Ladestrom und die Abfahrtszeit über die app einstellen kann (habe bei updates auch „erweitert“ ausgewählt) & bin heute früh als gefahren und hatte den Eindruck das er irgendwie mehr anschiebt als sonst. Die Beschleunigung kam nämlich etwas überraschend, und das trotz 8 grad und stark eingeschränkter rekuperation (also kaltem Akku, der kleine steht immer draußen)
hat jemand vlt auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann ich nicht bestätigen.
Falsch! Die Leistungsangaben sind unter Information für alle Modelle aufgeführt!
Kann ich auch nicht bestätigen. Zieht wie immer Schmitz Katze. Wenn man keine Punkte auf der rechten Seite hat, wird man volle Leistung abrufen können. Interessant beim Vorwärmen per App wäre allerdings, ob die Reku damit besser wird. Erwarten würde ich es.
Das ist sie auf jeden Fall. Dafür gibt es ja die nette vorklimatisierung. Auch mit Zeitplan etc. Und angeblich wird bei angeschlossenem Fahrzeug an einer Stromquelle auch die Batterie warm gehalten über Nacht.
Hier kann man alles dazu nachlesen:
Danke für die Tips. Habs vorgestern das erste Mal mit der Vorklimatisierung probiert. Muss sagen, dass es ziemlich gut geklappt hat. Wagen hing über Nacht an WB. Innenraumtemperierung von eingestellten 20 Grad war noch Minuten vor der eingestellten Uhrzeit bereits per App als erreicht signalisiert worden. Die WP und die LFP harmonieren echt gut. Es waren zwar noch 4-5 Punkte auf der Rekuseite gewesen bei Abfahrt, aber deutlich weniger als ohne Vorklima (gemessen bei 9Grad Aussen). Wagen verzögert deutlich besser als ohne. Tesla hat das ordentlich hinbekommen.
Hallo,
Heißt das, Du hast die ganze Nacht vorklimatisiert ?
Wenn nicht, wäre dennoch interessant, wie viel die bessere Reku und der erwärmte Innenraum gekostet hat
Ich habe jetzt nochmal nur die Batterie und Innenraum ohne Ladevorgang vorheizen lassen. Hat ca. 4-5% bei SR+ insgesamt gekostet. Ich finde das ne sehr angenehme Sache von Zuhause, wenn alles bereits auf Temperatur ist ohne die Umwelt direkt zu schädigen und beim Losfahren gleich mit erhöhter Effizienz fahren kann. Beim Verbrenner kostet das sonst Bussgeld, wenn man keine Standheizung hat. Für unterwegs sollte man das einkalkulieren, wenn jeder Prozent wichtig ist.