MCU1 defekt - Tausch gegen MCU2

Hallo Zusammen,
lt. Tesla ist meine MCU1 aus 2017 defekt.

(Grafikfehler, Erst ein „T“ im Tachodisplay für ca. 30 sekunden bis ich fahren kann, Bedinungsanleitung geht nicht, hängt öfter).

Nun hat mir Tesla gesagt die würden ne neue MCU1 einbauen, weil noch in der Garantie, dann geht der spaß in 2 Jahren wieder los.
Oder MCU2 gegen ein paar Münzen.

Meine Antwort, mach günstiger die MCU2, dann nehme ich die. Verhandeln da nicht. Wenn ich die 1er reinbauen lasse ist das umsonst, dann kann ich direkt am nächsten Tag die 2er einbauen lassen und zahle genau das gleiche als würde ich direkt auf MCU2 gehen.

Spare ich dennen also die Arbeit für das erneuern der MCU1 und nehme ich die 2er, bekomme ich keinen Cent Rabatt - nicht mal die 27 Euro die Sie für die UV Strahlung sparen.

Und möchte ich die „halb defekte MCU1“ behalten sind noch mal 1000 Euro fällig.

Wie ist eure Erfahrung da? Hat mich noch ne Chance bessere Preise zu bekommen oder sind die da echt so streng.

Normalerweise sollte die Arbeitszeit vom Ein- und Ausbau abgerechnet werden. Aber wer zahlt für die Garantie? Das ist ja nicht das SeC das repariert.

Ich hab gerade ein Auftrag wo ich ein neuen Chip rein bekommen soll. Aber nicht mehr auf Garantie. Ich hab dann gefragt wie es preislich ist, wenn ich gleich das 3G Teil gegen das 4G tauschen lasse, wenn der Computer draußen ist. Paar Minuten später ein Rückruf. Ja, kostet dann nur das LTE Teil extra und nen 20er oder so fürs rein stecken. Also ganz so steif sind die nicht. Aber wie gesagt, bei dir ist eben die Garantie. Die kann das SeC voll mit Tesla abrechnen. Das andere ist keine Garantie Arbeit. Du könntest höchstens noch mal irgendwie versuchen zu handeln. Vielleicht auch mit einem anderen SeC. Da ticken alle anders.

Lustig, daß es dazu immer noch neue Threads gibt - ok, aber auch verständlich, wer will sich schon durch 2.400 Posts quälen :slight_smile: MCU Problem / Emmc fail - Wer hier hat das Problem? - #2449 von atomsmart

Man munkelt, daß Tesla derzeit anfängt, nur das Tegra-Board für deutlich unter 500,- zu tauschen mit größerem eMMC.

1 „Gefällt mir“

Ja, das lasse ich gerade machen. Und auch gleich das 3 gegen ein 4G Modul tauschen, wenn schon alles draußen ist.

Dem TE war aber die Frage wichtig, ob man ein Garantiefall preislich mit dem Tausch gegen eine MCU2 verrechnen kann. Das hat ja mit MCU1 oder 2 nur am Rande zu tun.

@TheStig, danke für die Antwort.
Bei Dir wird auch nichts verrechnet?

Nur eben zur Sicherheit, da ich ein LTE Modul habe brauche ich mir hier ja keine gedanken zu machen? Zumindest Steht im Display LTE-Empfang.

danke

gruß

Das Board kostet im SEC wohl um die 130 Euro, Einbau um 300 Euro.

Nein, ich Zahl alles selbst. Garantie ist weg. Ich meinte nur, dass die nicht überall und immer stur nach Vorgabe abrechnen. Die könnten auch sagen, Board kostet 450€ und LTE kostet auch 400€. Obwohl der Großteil der Kosten eben das ein und ausbauen ist. Das war ja auch deine ursprüngliche Frage. Ob du eben einfach nur die Zusatzkosten zur MCU2 zahlen musst, kannst, darfst. Aus meiner Sicht schon. Aber da ist eben die Garantie frage und wer die Kosten dafür trägt. Das kann Tesla sicher nur mit dem Mutterschiff klären.

Und die MCU 2 kann dann z.B. Netflix und den ganzen anderen Quatsch, wie im Model 3? Wieviel Münzen ruft Tesla denn nun dafür auf? Das hier nie jemand Klartetxt schreiben kann… :rofl:

Da gibs ein großen Thread zu. Da steht alles. Unx auch auf der Tesla Seite. Die Zahlen kenn ich aber nicht. Mein Auto lädt so langsam, so lange will ich nicht im Auto sitzen bleiben :thinking:
Irgendwas um die 2700 oder so.

1 „Gefällt mir“

In England startet der Rückruf der MCU1:

1 „Gefällt mir“

Hier auch
Eben gekommen

kannst du die deutsche eMail mal hier Posten @Maxbackbone?

1 „Gefällt mir“

Ich hab mal Screenshots gemacht
Wir haben einen 85D 08/15

Bevors doppelt läuft, hier der aktuelle MCU Tausch Thread:

Und bzgl. dem emmc Chip:

Hier geht’s lang:

:wink:

1 „Gefällt mir“

Es ist absolut erschreckend wenn man eine MCU1 / LTE mit einer V8 Software in Betrieb sieht und dann den Vergleich zur aktuellen hat. Bei der alten ist der Browser brauchbar und das System bootet auch schnell. Ein Schelm :yum: wer das was böses denkt. Und jetzt die MCU2 kaufen um das zurück zu bekommen mit allen weitern Nachteilen?

Die MCU2 kannst auch nicht mehr zurück in die alte „schnellerladenSoftware“ zurück versetzen, wenn man meint jetzt kann man es ja machen, weil eh die Garantie vorbei ist.

Nur die V8.1 - die glatte 8 hatte noch html Probleme bei der Darstellung im Browser. Ich habe aber die 8.1 genossen - toll und schnell. Regelmäßig kurz&krass gelesen:)

Liegt es wirklich an der Software Version oder eher an einem Speicher Chip der da gestorben ist. Tesla hätte mir umsonst eine neue MCU1 eingebaut, die wäre dann auch wieder schnell gewesen - so Tesla.
Ich muss aber sagen, das Upgrade auf AP2.5 und MCU 2 hat sich voll gelohnt. Würde ich sofort wieder machen.

Die MCU hat die v 8.1 (17.26.17)