Oder der Teufel für eingefleischte E-Jünger. Denn meine anderen Autos sind Teufelswerk. Manche stinken sogar. Also hier der aktuelle Bestand an „Stinkern“:
Porsche 911 G-Modell BJ 1983. Schwarze Umweltplakette. Nicht mal ein Kat. Stinkt.
Porsche 911 Baujahr 2017. Grüne Plakette. Euro 6. Stinkt nicht.
Range Rover Sport 5-Liter-Kompressor V8 Baujahr 2018. Stinkt auch nicht.
Land Rover Defender Diesel Baujahr 2008. Euro 4. Nicht mal ein DPF. Stinkt.
Was treibt mich nun zum Tesla Model 3, welchen ich gestern bestellt habe?
Na ja, eine ganze Reihe von Gründen:
Nur positives Feedback von allen anderen Tesla Fahrern, die ich kenne.
Das Schleudertrauma, weil ich bei der Probefahrt nicht glauben wollte, dass die Karre wirklich so gravotisch beschleunigt.
Die extrem geringen Betriebskosten - vor allem in Vergleich zu den obigen vier Modellen, die alle naselang ins Wellnesshotel (Werkstatt) wollen, wo man 200 Euro netto/Stunde plus Teile aufruft.
Tja und last but not least das Umweltgewissen. Vielleicht ist meine Solaranlage auf dem Dach wirklich mal zu mehr gut, als den Kühlschrank zu betreiben.
Also der Defender muss gehen. Die anderen Auto dürfen (noch) bleiben. Lasst mich doch mal anfangen mit einem Model 3.
Bestellt habe ich einen…
Long Range mit Allradantrieb
Lackierung Solid Black
19-Zoll Sport-Felgen
Premium-Innenraum komplett schwarz
Autopilot
Anhängerkupplung
Liefertermin September.
Mit der BAFA Förderung kostet die Karre genauso viel wie ein VW Golf, wenn man die Ausstattung des Tesla dazu addiert. Ich bin echt baff.
Einzige offene Frage an die Community: Versicherung.
Von eMover24 gibt es ja eine „Flatrate“ für rund 1.000 Euro/Jahr, die alles kann. Sogar BF17 (werde ich brauchen).
Das ist jetzt nicht spottbillig, aber okay, da es keinen SF-Rabatt gibt - sprich keine Rauf- und Runterstufung. Und keine Fahrereinschränkung (mein Sohn).
Hier die Frage: ist da ein Haken dran?
Fred.
P.S. Und der Teufel lügt. Ich komme gar nicht aus München. Sondern aus Grünwald bei München.
Triff mich mit Deinen Silberkugeln nur in Herz. Den „Performance“ gibt es nicht mit AHK. Jetzt versuche ich es mir schön zu reden, dass:
der echte Performance-Unterschied gar nicht so gross ist
und wenn ich schneller fahren will, den Porsche nehmen könnte
ich eigentlich nie schnell fahre, obwohl ich schnelle Autos habe
der Defender (welchen er ersetzt) wohl die lahmste Gurke der Welt war
die 19" Felgen komfortabler (und vernünftiger) sind als die 20-Zöller
das Fahrwerk auch komfortabler ist
der aufgeklebte Heckspoiler hässlich ist
und ich Geld spare
Uff. Hilft nicht. Aber es gibt ja zur Not dieses „Beschleunigungsupgrade“ nachzukaufen. Und Räder könnte man wechseln.
Leider war der Defender mein einziger Auto mit AHK. Die Nachrüstung beim Range Rover würde rund 4.000 Euro kosten, weil ich vergessen habe, sie zu bestellen. Und wie kommt der Anhänger zum Wertstoffhof? An den alter 911er dürfte man tatsächlich eine hinschrauben. Aber was mache ich im Winter?
Geht leider nicht. Meine Frau liebt den Range Rover abgöttisch.
Ich bis vor kurzen auch den Defender. Bis ich mal zusammengerechnet habe, was ich in den letzten Jahren an Reparatur- und Instandhaltungskosten hatte. Tipp: ungefähr den Neupreis eines Model 3.
Da wurde es mir schlecht und ich habe den Drängen meines Teenagers nachgegeben, endlich einen Tesla zu kaufen.
Meine Prophezeiung: Du wirst das Upgrade kaufen. Dann wirst du den neuen Porsche verkaufen. Dann wirst du ein Model Y oder Model X bestellen und dich ärgern, dass du nicht doch den M3P geholt hast
Viel Spaß mit dem Model 3 brauchen wir eigentlich nicht wünschen, der kommt von alleine. Bei Fragen immer raus damit…
Und warum nicht alle Benziner verkaufen und dafür den Roadster kaufen?
Dann fahre ich Roadster und meiner Frau drehe ich ein Upgrade von Model 3 auf Y an. Klebe vorher noch ein „Range Rover“ Logo drauf
Spass beiseite:
Lasst mich doch erst mal elektrisch fahren. Jetzt fahre ich seit (trau’s mich kaum zu sagen) 41 Jahren herkömmliche Verbrennungsmotoren und habe diese auch eigentlich ganz lieb gewonnen.
Deine Frau liebt den Range Rover NOCH abgöttisch. Ich würde glatt wetten, daß sich das bald ändert und du das Model 3 nicht mehr in die Finger bekommst
Die Landrover sind für ihren Zweck ganz nützlich, aber die Reparaturkosten waren wohl extrem hoch. Bei meinem LR (Bj 1997 - 390.000 km) mache ich alles in eigener Werkstatt, dann fällt es nicht auf. Auf Den könnte ich noch nicht verzichten wobei das ja kein Auto ist. Der Verkaufspreis eines Defenders ist immer gut. Bin mit dem M3 mal so gefahren wie mit dem LR und hinten links bin ich in eine Pflugfurche gekommen. Da steht der Tesla auf 3 Rädern und hat keine Differentilasperre.