Ich hab sie auch noch nicht, Auto ist aber auch erst 1,5 Monate alt.
Wenn es nach der Reihenfolge geht bin ich wohl der letzte
Ich komme nach dir dran ;).
Ich reihe mich hier auch ein.
Trotz MCU2 Upgrade und neuester SW noch immer am Stand 2019.
mir ist was aufgefallen:
Von heute auf morgen sind in den Navidaten plötzlich ein paar Fehler korrigiert - die Änderungen, die ich bei MapShare vor zwei Wochen eingerecht hatte, sind jetzt drin. Und gestern habe ich auf der Fahrt auch einige Tempolimits, die vorher falsch waren, ebenfalls als korrekt wahrgenommen.
Keine Ahnung, ob das einfach nur ein glücklicher Zufall war - aber es sind auf jeden Fall auffällige Veränderungen. Und nein, die Versionsnummer hat sich nicht geändert.
Ich habe einen aus 3/21 und auch immer noch die alten Navidaten.
Ich hatte auch schon mal etwas ähnliches erlebt:
Da ich nach dem FSD-HW3-Tausch wieder auf die 2019er Version zurückgefallen bin, konnte ich es nicht weiter testen.
Ich bin auch noch auf den 2019er Daten und habe meinen Mic SR+ vor 2 Wochen abgeholt.
Vermutlich weiß Tesla, dass die neusten Daten Probleme machen?
D.h. Tesla nutzt echt die TomTom Daten?
Oof, TomTom kam mir nie wie ein gutes Navi vor
Nein, es gibt so widersprüchliche Erfahrungen hier im Thread, es ist ziemlich sicher nicht nur eine Quelle.
Langsteckenurlaub? Da habe ich immer mein altes TomTom dabei. Sicher ist sicher. Und die Karte ist aktuell
Sei froh. Die 21er Daten sind schlechter als die 19er. Mindestens was Speed limits angeht
Am dem Rückweg heute von der Ostsee nach Potsdam waren ca. 50% (gefühlt) der Strecke auf der Autobahn falsch mit den neuen Daten…
Ich kann leider nichts zu den alten Daten sagen, da ich die Strecke mit dem alten Kartenmaterial nicht gefahren bin.
5/21 und ebenfalls noch 2019er
Am Bodensee fehlten auch einige Kreisverkehre und Auffahrten. Sind dann erstmal in die falsche Richtung
Wäre auch Toppi, wenn die Datenbasis der Fremdlader mal upgedatet wurde. Hat sich da bei 2019 → 2021 irgendwas getan? Hat da jemand einen Unterschied bemerkt?
Ist doch perfekt.
An den 2021er Daten hab ich bislang ausschließlich Nachteile entdeckt und noch NICHTS was besser war als an der 2019er.
Freu dich über jeden Tag ohne 2021er…
Wird man denn darueber informiert ob der die runteladen moechte?
Ja. Genau wie bei jedem anderen Update.
Nein! Navidaten-Update kommt keine Nachricht aufs Handy, nur im Auto sieht man den Pfeil, dass es ein Update gibt und man ins WLAN soll. Wenn man im WLAN ist, kann es ohne zutun auch automatisch geladen werden.
Seit den 2021er Daten habe ich den Fall, dass mir das Auto ACC / AP auf einer Autobahn - Teilung (Knoten / Kreuz) wo durchgängig 130 sind von zb 140, whatever auf genau 130 runterstellt (und bremst)
Die 130 bleiben dann auch drinn. Es wird nicht wieder automatisch hochgestellt. Auch nach mehreren km nicht
An die Ost-Österreicher: Knoten Seebenstein
Ich bin da jetzt alle 4 Möglichkeiten mehrmals gefahren. Erst gestern wieder von der S6 kommend auf die A2. Es ist immer so.
Davor war das definitv nicht so. Ist lästig weil dort normal nichts los ist und man einfach durchziehen kann.
Kennt das jemand?
Ich dachte in Österreich gilt ein generelles Tempolimit von 130 km/h. Wieso sollte er dann automatisch eine höhere Geschwindigkeit einstellen?
Lies es nochmal bitte
Die eigentliche Frage ist:
Warum stellt er seit Neuestem runter. Ist neues Verhalten seit 21er Nav Daten / 18.2er Software
Wie schnell oder nicht jemand fährt tut hier nichts zur Sache.