Batteriezustandstest (ab 2025.8)

Nein. Zumindest ich musste es nicht.

Nein: Bei meinem Test oben war er auf 60% eingestellt.

Oke, danke.
Aber beim Test wird der Akku auf 100% geladen und bleib dann auch bei 100%?
Will heute mal bei meinem MYP 01/23 den SOH bei knapp 54.000 km checken…

Ja, du solltest dir danach Zeit für eine kleine Spritztour einplanen, falls du den Wagen nicht mit 100% stehen lassen willst.

Ich hab die Infos zum Ladelimit und dem SoC am Ende mal in meinem Ablauf ergänzt.

1 „Gefällt mir“

Super,
danke für die Infos.

Wenn ich das Fahrzeug 5-6 Std mit 100% SOC stehen lassen muss, ist das denn richtig schlecht?
Wäre nicht cool von Tesla einen Test der HV Batterie anzubieten, wenn das schädlich für den Akku wäre…

Nö, meiner stand länger und fährt noch. Ich denke, dies ist einer der Gründe warum Tesla den Batterietest nur alle 6 Monate erlaubt.

Den Test von meinem MYP siehst du ein paar Posts weiter oben, ziemlich identische Rahmenparameter unsere Autos.

Ich habe den mittels Vorklimatisierung zu einem Schnellader und La diese aufhörte mittels Track Mode und ausgeschalteter Reku leer gefahren.

Zur „optimalen“ Ladestrategie hat gerade jemand eine KI gefragt und die hat im Detail geantwortet. Das Ergebnis ist ganz frisch im entsprechenden Thread zu finden:

Kann sich jeder ein eigenes Bild machen, was man so berücksichtigen könnte und möchte…

Nein. (10 Zeichen)

Nein, der Zustand bleibt nicht auf 100%. Nach Ende des Tests bleibt Sentry Mode eingeschaltet (auch wenn der Test an einer Stelle gemacht wird, wo sonst Sentry Mode ausgeschaltet ist). Dadurch wird der Akkustand recht zügig sinken. Vermutlich wird nach 24 Stunden nur noch um 90% SoC sein.
Nichtsdestotrotz wäre eine Spritztour nicht schlecht.

War bei mir nicht so. Ist aber auch nicht schlimm, wenn man den Wagen dann nicht tagelang so rumstehen läßt.

2 „Gefällt mir“

So, habe nochmal nachgeschaut:


Im ersten Bild lädt er, nachdem er bei unter 3% einige Zeit geschlafen hat auf (fast) 100%
Dann schläft er bei 100% einige Zeit (so wie er es auch bei 3% tat).
Dann geht Sentry-Mode an und in 7 Stunden werden gut 2% SoC verbraten.

Natürlich schläft er erst einige Zeit bei 100%, als Teil des Tests. Danach geht aber Sentry Mode an. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Tests gibt. Ggfs. liegt es noch an der Zell-Chemie NCA, NMC oder LFP, aber dann hat sich Tesla auch was dabei gedacht. Meiner ist mit NCA-Akkus von Panasonic.

3 „Gefällt mir“

Hab’s zufällig noch gefunden, für die, die es interessiert:

Oben blau die Leistung der Wallbox mit 6,9kW, während unten die Reichweite von 2,84km auf 1,64km fällt (in Prozenten von 3% auf 2%). Um ziemlich genau 7:20h trifft ein Range von 2km auf die 2% Linie. Vorher gibt es viele Messwerte, dann ist aber der nächste aufgezeichnete Wert der angezeigte mit 1,64km, gefolgt von 1,72km um 7:42:16
grafik
sowie dann erst wieder 1,82km um 08:16:57, als schon mit über 9kW geladen wurde (die Wallbox wurde schon ~30s vorher aktiviert).

Es ging also vermutlich dazwischen vor 1,64km zunächst weiter linear runter, aber es wird nicht ganz klar, wie die Kurve im Detail verläuft.

Hier die ganze Kurve ohne Popups:

  • Die minimalen Reichweitenverluste gegen 7:05 (vor dem Start des eigentlichen Batterietests) schiebe ich auf die Lüftung, die noch lief.

Übrigens noch ein „Phänomen“:

  • Ich habe ein Foto des Tesla-Bildschirms von 7:05h, auf dem „14km“ als Restreichweite steht und eins von 7:10h mit Prozentangabe „3%“. Die Werte hatte ich oben im Post hingeschrieben.
  • Hier seht ihr um 7:05h aber die Angaben laut Teslamate: 3% mit 2,84km, kurz später 2% mit 1,64km

MY LR AWD 08/2022 MIC, 94% Testergebnis, Angezeigte Reichweite 495km bei 100% (als Neuwagen hat er damals 525km angezeigt). Km-Stand 52.000.

1 „Gefällt mir“

bei Kilometerstand…?

Ja. Monat der Übergabe und Kilometerstand wäre noch interessant oder direkt hier eingeben. Abfrage Akkutest ist die letzte Frage:

Hallo :raising_hand_man:t3: liebe TFF-Community!

Ich möchte euch das Batterieergebnis seit dem letzten Update von meinen Model 3 und meiner Partnerin mitteilen.

Partnerin:
Model 3 SR+ aus late 2020 mit LFP Batterie
Kilometerstand 122.275km ~ 92% Restkapazität, nach erneuter Kalibrierung der Batterie eine Reichweite von 379 Kilometern.

Mein M3:
Model 3 LR AWD aus late 2020 mit NCA/NMC Batterie
Kilometerstand 47.254km ~ 90% Restkapazität, nach erneuter Kalibrierung der Batterie eine Reichweite von 480 Kilometern.

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber fand es interessant dass die LFP Batterie nach über 100.000 Kilometern über 90% hat.

Wie sind eure Erfahrungen?


2 „Gefällt mir“

Wie lauten denn die km-Werte vor dem Test?

1 „Gefällt mir“

Hallo,

bei den SR+ 319km
bei den LR 430km

Das ist aber verdammt wenig.
Mein Model 3 LR VON 12/2019 mit jetzt 100.000 km sagt immer noch 455 km Gesamtreichweite, 360 km bei 80% SoC.

Den Test mache ich Anfang Mai nach der Rückreise von einer Deutschlandtour (ca. 1700 km insgesamt) , wenn ich mit ca. 5% Rest zuhause ankomme.

Bei uns sind es (M3 LR AWD 03/2019 mit 138tkm) nach dem Test 418km bei 100%.
Davor hat er 438km bei 100% angezeigt.

Denke das ist absolut im Rahmen.
85% SoH nach knapp 140tkm und 6 Jahren.

1 „Gefällt mir“