Gen 2013/14
Auch Vergossen!
Nicht viel drin!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ist ja nen einfacher Tauchsieder
Danke für die Bilder.
Kostet wieviel?
Gruss
Mario
412,61€ plus Lohn (128,25€) plus MwSt
Ja simpler Durchlauferhitzer und Termosensor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der hier scheint es zu sein
phillipsandtemro.com
phillipsandtemro.com/userfil … Heater.pdf
wieder ein Lieferant mehr identifiziert…
Jo sieht ähnlich aus aber 400vDC 5556w ist dann für Tesla speziell
Die neuen Tesla sollen andere Heizung haben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mehr als 5 kW? Würd mich echt freuen, wenn die solche großen Verbraucher auch im Display anzeigen würden, wenn sowas aktiv ist. Wenn ich nur 5 km fahre, verbrauche ich da doch sinnlos ne Menge Strom, ohne dass die Batterie dann überhaupt richtig warm wird und dann stell ich das Fahrzeug wieder ab und die Batterie kühlt eh wieder aus (heute so gehabt). Ich denke halt auch nicht jedes mal dran, den Reichweitenmodus extra auf EIN zu stellen. Muss man ja auch erst mal wissen, wie das funktioniert.
Danke für die Bilder.
Der Verbraucher wird zwar nicht direkt angezeigt, aber der erhöhte Verbrauch ist ja sofort sichtbar.
Ich habe rechts vom Tacho immer die Leistungs-/Verbrauchsanzeige und sehe den erhöhten Verbrauch zu Fahrtbeginn tiptop.
Eine Diagnoseansicht, in der u.a. die Verbräuche aller relevanten Gerätschaften angezeigt werden können, wäre sicher eine elegante Sache. Ob der Strom für den Durchlauferhitzer aber überhaupt gemessen wird, bezweifle ich.
Ein kleines Warnsymbol neben der Akkuanzeige wäre allenfalls praktisch. Da werden aber viele Leute wieder nicht wissen, was es bedeutet und immer zu Wintereinbruch die SeC-Mitarbeiter damit nerven.
Es gibt ja noch die Schneeflocke unter 8.0!
Die Accu Heizung hat keine separate Verbrauchsmessung
Mit denn alten Tesla kann man das noch ganz gut sehen! Klima/Heizung aus und der Rest im Stand ist dann DCDC und Accu Heizung!
Ein Popup Hinweis währe schöner! Zumal das Fzg nicht mal Fehler angezeigt hat das sie defekt ist! Und da ist das Problem der fehlenden Accu Temperatur Anzeige!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sitzt die Heizung im Frunk oder im Akkugehäuse?
Könnte mir vorstellen das Teil warm einzupacken um die Verluste über das Gehäuse einzudämmen…
Hat beim Imiev auch sehr gut geklappt ( bei der Innenraumheizung).
Grüße
Mario
Im Frunk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich kann bis heute nicht verstehen warum ich die Heizung nicht aktivieren kann, wenn mein Auto an der Säule hängt.
Weil im flachen, warmen Kalifornien noch keiner die Reku bei Bergabfahrt im Winter vermisst hat
Mir würde vorerst schon reichen zu wissen, wie sich die Heizung denn unter v8.0 verhält, bei:
Verbrauchsmessung ab Zähler… Irgendjemand?
Du kannst die Batterieheizung übers Menu aktivieren.
Unter dem Umschalter „Sport -Wahnsinn/von Sinnen“
Ist eine blaue Zeile
„Maximale Betterieleistung“
Wenn Du diese aktivierst geht die Heizung auch beim Laden an.
Erkennst Du sofort daran da beim Laden die Restladezeit nach oben geht.
Jetzt bei den Temps um 0 Grad sagt meine Tessy dort er bräuchte ca 1 h für maximale Performance und meine Restladezeit steigt am 11 kW Lader ca ne halbe Stunde länger was wiederum auf die ca 6kW Heizleistung hindeutet
PS ich weiss aber nicht obs das vielleicht nur bei den P-Modellen gibt?
Was ich auch nicht verstehe, warum man diese Heizung nicht gleichzeitig auch im Innnenraum mitverbaut hat. Dadurch könnte man auch den Innenraum mitheizen.
Gruß
Kurt
Na weil man die Batterie heizen muss, und die Energie die in den Innenraum geht, steht halt nicht für die Zellen zur Verfügung. Energieerhaltungssatz…
Ja das ist mir schon klar, aber das Teil sieht mir so aus, das da mit Sicherheit auch eine Menge Abwärme in den Frunk geht. Ich meine natürlich ist diese Heizung nur für den Akku vorgesehen, aber ob ich die Abwärme in den Frunk verliere oder in den Innenraum, da wäre mir der Innenraum lieber.
Gruß
Kurt
Hatten loaner p90dL das war genial die Batterie Heitzung an und 20-60min war die Batterie voll Betriebsbereit. Warum man das denn P oder ohne P Modellen nicht gönnt ist mir Rätsel!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich vermute, da geht nicht viel Wärme verloren. Das Wasser wird ja wahrscheinlich nicht mit 100°C oder mehr in den Akku gepumpt
Mir ist vor einem Jahr schon aufgefallen, dass das Modell S im Innenraum um einiges wärmer ist als alle meine Vorgänger-Autos. Mein TESLA steht in einer wohltemparierten Garage.
Hatte ich damals hier im Forum kundgetan.