Zubehör Querlenker / Achsteile -> Erfahrungen

So. Bei mir ist es nun so weit. Meine vorderachse poltert mit 270 000 nun und muss gemacht werden.

Die im forum allseits empfohlenen querlenker von herrn zimmermann sind leider nichts für mich. Herr zimmermann weigert sich mir welche zu verkaufen, und zu ihm zu fahren für den einbau ist mir zuweit und zu teuer.
Mit einem meisterbrief sollte ich das schon selbst hinbekommen. Egal darum soll es hier nicht gehen.

Wer hat welche zubehör vorderachs querlenker ( wir müssen hier auch zwischen den oberen und den unteren unterscheiden, sowie unten zwischen den vorderen und den hinteren) habt ihr mit welchen erfahrungen verbaut?

Was mir aufgefallen ist: triscan weicht als einziger hersteller von dem tesla design ab was die unteren vorderen querlenker angeht. Man beachte die lagerausrichtung in meinen Bildern:


Originaldesign (waagerecht)
Triscan design( senkrecht)
Von der langlebigkeit würde ich eher dem triscan design vertrauen da die beschleunigungs jnd bremskräfte an den richtigen stellen aufgenommen werden. Ich denke aber beim volleinschlag(rangieren) werden die triscan lager ziemlich ungünstig verdreht.

Ich kann Triscan nur empfehlen. Ich habe alle Querlenker erneuert inkl. Koppelstangen. Fährt wieder schön straf.

Die Bilder stimmen nicht 100%. Die Triscan ähneln den OEM sehr.

Ich versuche mal am Wochenende Fotos von dem Gummilager zu machen.

LG

1 „Gefällt mir“

Das hab ich auch gedacht, aber die Lage der Gummis ist bei Triscan gleich wie bei den originalen, muss auch so sein, sonst würden die beim uU Lenken abreißen.

hier sind Bilder

Danke für die bisherigen rückmeldungen :slight_smile:

Wenn jemand bilder von herrn zimmermann seinen ominösen verstärkten lenkern hat wär das auch was feines, glaube aber dass er hier auch nur mit wasser kocht.

Ansonsten, triscan ist okay? Hab noch lemförder gesehen in gleicher preisklasse, und kennt man ja die firma.

Bin gespannt auf weitere rückmeldungen.

Du meinst sicher @AT-Zimmermann?

@pinguin_freund
Könntest Du ein bischen weniger „Code“ verwenden, dann können wir alle von Deinen Erfahrungen profitieren? Was meinst Du genau? Lemförder im Vgl. zu Triscan.

Was genau meinst du mit code?

Triscan ist ein hersteller von zubehör/ aftermarket ersatzeilen. War meines wissen im europäischen raum einer der ersten oder sogar der erste anbieter der achsteile für das model s angeboten hat.

Lemförder ist ein anderer hersteller/anbieter von solchen teilen. Als „schrauber“ kennt man lemförder als etablierte firma die qualität liefert.

Ich persönlich warte sehnsüchtig auf teile von meyle, die haben oft eine „hd“ serie für viele fahrzeuge (heavy duty, also verstärkte teile mit dickeren (soweit die teilegeometrie es zulässt) lagern). Der vw bus t3 hatte zum beispiel immer schnell ausgeschlagene traggelenke. Die hd von meyle hielten als einzige länger.

Ich hoffe alle unklarheiten/unverständlichkeiten wurden beseitig. Ich hoffe hier für alle sinvolle infos zusammenzutragen.

1 „Gefällt mir“

Korrekt, den meine ich.

Falls jemand seine achsteile eingebaut hat wäre ein foto der lager aufschlussreich. Gerade gelten seine achsteile als goldstandart, und ich möchte weder ihn noch seine vertriebenen produkte und dienstleistungen madig reden!

Aber so richtig was genau an seinen verstärkten teilen verstärkt ist weiss auch niemand.

Und selberschrauber oder leuten, denen die anreise zu weit ist, können nicht auf herrn zimmermann zurückgreifen. Herr zimmermann verkauft keine teile zum selbsteinbau oder zum einbau in einer fremdwerkstatt.
Das muss man so erstmal aktzeptieren und ist auch sein gutes recht.

Und so entstand dieser tread hier. Weil ich alternativen brauche

1 „Gefällt mir“

Perfekt. Jetzt habe ich es verstanden :wink:

ja Meyle wäre wunderbar. Kugellager, Achsteile etc. Oder auch Mahle, Elring Klinger und die ganzen anderen „Schwaben“- ich denke allerdings hier herrschen noch Standesdünkel und Verträge mit den Deutschen OEMs. Leider.

Ich habe mir vorsorglich ebenfalls die Troscan Teile besorgt und nach genauem Ansehen der Teile empfinde ich sie von besserer Qualität als die Originalen.

1 „Gefällt mir“

Sehr gut, danke für die einschätzung. Wenn du lust hast lad doch mal bilder hoch, mit nahaufnahmen der lager und gelenken :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Leider lassen sich die Gummilager im eingebauten Zustand schlecht fotografieren. Vom Aufbau sind meine identisch. Wer sich welche besorgen möchte sollte evtl. auf einen kleineren Händler zurückgreifen der selbst keinen eigenen Lagerbestand hat und direkt bei Triscan bestellt. Das dauert evtl. ein paar Tage länger aber so bekommt man Teile aus der aktuellen Produktion.

@pinguin_freund

Foto von alt und neu!
es gibt 2 Ausführungen vom Triscan Spurlenker.
Gen 1(1700g schwer) u. Gen 2.(2100g schwer), Gen 2 ist massiver da für AWD hat die gleichen Gummilager.


Die original eingebauten Lenker sind genau 2Kg schwer!


@MichaE hat Recht , vom Großhändler weißt du nicht was du bekommst.
Denn der Lenker mit Gen1 u. Gen.2 werden mit der gleichen Artikelnummer verkauft. Ist bei mir bei Autodoc passiert!.

Also der von der Gen 2 ist der richtige Lenker


Der Linke vom Foto ist von Gen 1 und der Rechte von Gen 2.

Die Gen 2 ist von der Materialstärke zum Original am nächsten.

3 „Gefällt mir“

welche kleinen händler wären das zB?

Hallo, finde ich super das hier mal die „Selberschrauber“ etwas ins Spiel kommen…
Da wünsche ich mir mehr in der Zukunft…
Fahrwerk, Bremsen, Ventile, AC. usw. das ist ja keine neue Technik.
Vieles ist sicher auch (irgendwo) aus einen Standard-Baukasten erhältlich.
Wir müssen hier nur die einzelnen Erfahrungen zusammen bringen.
Ich denke zum Beispiel die Gummilager der Querlenker sind als Einzelteil (eventuell mit kleiner Modifikation) !irgendwo! erhältlich.
Das da mancher seinen Laden schützt…ist verständlich.
Zeigt aber auch, das da was dran ist…alle kochen nur mit Wasser.
Gruß Klaus

3 „Gefällt mir“

für den spurlenker z.b. die ausschlagenden gummibuchsen sind als uniball erhältlich.

Nur eine frage der zeit und der nachfrage.

Herr zimmermann hat in einem seiner youtubevideos auch erwähnt dass er manche lager gegen pu lager ersetzt. Ich bin noch nicht fündig geworden bei der suche. Aber senn wir selberschrauber zusammenhalten und infos weiterreichen wird das schon :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Die wirst du auch nicht finden. Er lässt diese PU-Buchsen explizit für sich fertigen.

Hallo Pinguinfreund

Sehe ich auch so, da wird sich schon noch ein Schrauberaustausch entwickeln…auch dass sollte der Sinn eines solchen Forums sein.
Mit den PU-Buchsen bist Du ja schon nahe dran.
Wenn’s die schon aus Ägypten eingebaut geliefert werden können, dann denke ich, gibt’s die vermutlich aus US Aftermarket z.b. ENERGY SUSPENSION oder MOOG.
Ich kann leider noch nichts beitragen, ich habe
0 Probleme mit meinem X.
Aber wenn es soweit ist, werde ich recherchen teilen, die uns Schrauber weiter bringen.

Gefällt mir…nur die Preise…

2 „Gefällt mir“

Das ist für hinten, Sturz und Spurarm, die sind sowieso uniball.

Auch Interessant: