Über 5% Verlust pro Tag normal?

Hallo Zusammen

Vor ein paar Wochen war mein Model S 75D (2018er) für 3 Wochen im SeC. IC Cluster Flimmern, welches immer noch nicht behoben ist und keiner weiss woran es liegt.

Seit dem habe ich allerdings einen höheren Verlust Festgestellt. Als Beispiel:
Ich komme abends nach Hause gegen 18:00, Parke das Auto in der Garage und schliesse es ab. Akkustand 70%
am Nächsten morgen setze ich mich in den Wagen und hab nur noch 65%. Garage hatte in der nach nicht weniger als 20 Grad, ich schliesse somit die Temperaturen aus.

Ein weiterer Test war von Samstag Nachmittag bis Montagmorgen (App nicht benutzt) und ich hatte einen Verlust von 10%. Bei einer Akkukapazität von 67kwh wären das ja 6.7 und somit sogar mehr als mein Kühlschrank in 1 Monat braucht. Mir ist Bewusst das ein Fahrzeug da komplexer ist aber mit den 10% fahre ich normal zur Arbeit und wieder zurück.
Für mich sieht das deutlich danach aus als würde er nicht mehr schlafen wollen.

Vor dem Servicetermin hatte ich Tronity laufen und dies zeigt mir an wenn er schläft. Nach dem Termin war er kein einziges mal am Schlafen. Dachte es liegt an Tronity und habe das Fahrzeug Deaktiviert und sogar Passwort vom Tesla Account geändert. Leider gleiches Ergebnis.

Reichweitenmodus ist aus, Wächtermodus ist aus, WLAN ist aus und das Fahrzeug hat schon mehrere Resets hinter sich und auch Werkeinstellungen. Einzige Option wäre mal den Mobilen Zugriff zu Deaktivieren.

Das SeC meinte zu meinem neuen Termin es sei alles in Ordnung und es sei Normal, wenn es mal 15 bis 20% pro Tag sind müsse man schauen und haben mir den Termin Storniert.

Vielleicht noch jemand Idee? soll ich mich damit mal beim Technischen Support von Tesla Melden anstelle über das SeC? Aktuell versuche ich Antworten vom SeC zu bekommen, besonders wegen der Terminstornierung.

Grüsse aus der Schweiz

Ja, trenne mal die Onlineverbindung. Gute Idee.
Gern sind im Hintergrund irgendwelche Apps über die API am werkeln, die keiner verdächtigt. Alternativ mal das Passwort ändern, denn dann haben die ganzen „bösen“ Tools keinen Zugriff mehr.

Hoffe Du findest die Ursache schnell.

Wusste garnicht, dass es bei uns im 2018 noch 75er zu kaufen gab :slight_smile:

Und nein, Normal ist es nicht und was Dir der freundliche SeC MA gesagt hat ist Quatsch. Wenn es Dir möglich ist, dann besorg Dir ein Zangen-Amperemeter (es muss DC messen können) um den 12V Verbrauch zu messen, wenn er steht. Das geht sehr einfach, wenn man einfach die Abdeckungen oberhalb des Frunks entfernt und dort die Zange um die 12V Leitungen anbringt, welche direkt von der Batterie her kommen. Ich bekomme am Samstag ein Neues Gerät mit Bluetooth Verbindung. Damit kann ich die Ströme aufzeichen. Wenn Du in der Region Winterthur wärst, könnten wir die Verluste vergleichen.

Ich habe im Urlaub das Fz in Kloten stehen lassen und war über die 19% in 9 Tagen erstaunt. Das ist doppelt soviel, wie ich sonst an Verlust zu verzeichnen hatte. Der Verlust ist mit der MCU2 angestiegen, aber war niemals doppelt so hoch. Ich tippe bei mir auf die 12V AGM, welche nun schon 7 Jahre alt ist laut Prod.Datum auf dem Label. Sie wird aus meiner Sicht rascher entladen und auch seltene auf 100% geladen, wenn das Fz nicht an einem Lader hängt. Hast Du ebenfalls noch die erste 12V im Fz ?

Das mit dem Zangen-Amperemeter werde ich mal testen danke.
Fahrzeug habe ich letztes jahr als Gebrauchtwagen von Tesla gekauft. Modell selber ist aber Mitte 2018er Baujahr mit MCU2 und sogar HW3.

Ich habe Anfang diesen Jahres eine neue 12v bekommen, weil nix mehr ging ausser Türen auf und Zu :slight_smile: ob die wirklich „Neu“ ist habe ich allerdings nicht geprüft, ich selbst Tippe aber auch auf die 12v oder zumindest irgendein System was damit zusammenhängt. Als ich letztens Eingestiegen bin blieb alles Schwarz, da war sogar auch keine Verbindung mehr via Handy möglich, ein Reset hat das ganze dann wiederbelebt aber könnte auch Absturz gewesen sein.

Den Kommentaren von @robby3 ist nicht viel hinzuzufügen.
Ich würde vorher noch mit einem CTek die Ladezyklen aufzeichnen, bzw. auch puffern.

Die Messergebnisse sagen dann ebenfalls viel über mögliche Ursachen aus…

Das tönt aber schon danach, dass da was mit einem System faul ist. Im anderen thread über die Vampir-Verluste wurde auch schon vermutet, dass irgendein Relais nicht ausschaltet und dann die 12V leer saugt, bzw. so die Traktions-Batterie belastet. Die getauschte 12V wird schon neu gewesen sein.

Wenn es das FL mit HEPA ist, weiss ich leider nicht, ob man so einfach wie bei meinem P85D an die Leitung rankommt.

So sahen die Lade-/Entlade-Zyklen der 12V bei mir aus während er am Flughafen rumstand. Alarmanlage deaktiviert, keine Logger und kein Fernzugriff über App. Am 23.09. sieht man, dass er noch geladen wurde und damit auch die 12V stets auf 100% war. Am 28.09. hat er dann wohl Mitleid mit der AGM gehabt und mal wieder auf 98, rsp. dann mehrmals auf 100% geladen. Ab Abend des 29.09. gings dann laufend abwärts. SoC der Traktionsbatterie war >50% beim Abstellen. Aus diesem Verhalten werde ich echt nicht schlau.

Automat. Heizen/Kühlen zu einer Abfahrtszeit evtl. aktiviert (z.B. nach Update verstellt)?

War bei mal der Fall.

madmax

was ist denn das für ein CTek Gerät? das einzige was ich von denen habe ist ein Ladegerät :smiley:

Zangen-Amperemeter konnte ich auftreiben, Kumpel eines. Zum Testen habe ich nun den Mobilen Zugriff deaktiviert im Fahrzeug.

Habe leider den HEPA bzw. habe diesen Nachrüsten lassen bei Tesla aber ich schaue mal ob ich rankomme. Ist aber echt Mühsam wenn man als Autofahrer schon selbst die Diagnosen machen muss, besonders bei einem Fahrzeug was ja komplett über den Hersteller Überwacht werden kann. Tesla muss doch sehen wenn sich die 12V ständig lädt, Fahrzeug selbst muss es ja auch wissen.

Ist ja zudem nicht das erste Fahrzeug welches ich habe mit Remote Control Funktionen und bei denen war nie was mit der 12V Batterie.

Verstehe das auch nicht. Hab etwa das gleiche Bild aber auf tieferem Niveau.
Das Auto wird z.Z. wenig gebraucht und die fast 100% waren nach dem letzten Laden.
Ich glaube dieses Verhalten ist aber erst ab MCU2. Wegen dem grösseren Vampieverlust hatte!
ich das Sense erst danach eingebaut.

Hallo zusammen
Ich habe die Mcu 2 seit anfangs Jahr. ( 2016 er Facelift Modell S 90D)
Als ich die Meldung 12V Batrie sollte bald getauscht werden auf dem Display bekam, habe ich auch von Ctek den Battery Sense eingebaut. Seit ich die Batterie am 23. August getauscht habe, ist sie fast immer auf 100%. Der Vampierverlust ist nun bei ca. 2-3 Prozent in der Woche, wenn das Fahrzeug mal so lange steht. Vor dem Batteriewechsel war der Verlust auch um die 3-5 Prozent im Tag. Was ich nicht richtig hetausgefunden habe, ob es noch einen Zusammenhang mit dem Ladestand der Hochvolt Batterie gibt.

1 „Gefällt mir“

Die Unterschiede sind schon interessant. An der HV-Batterie kanns nicht liegen, ob 20% oder 75% SOC, die Werte und das Nachladen der 12V Batterie sieht bei mir immer gleich aus. Wie alt meine 12V ist weiss ich nicht aber der Vorbesitzer hatte sie einmal getauscht. Auch mein Vampirdrain ändert sich nicht wenn die Batterie am CTEK hängt, immer um 1.5- 1.8%/Tag und über min. 3 Tage gemessen.
Werde nochmals eine Testreihe machen und wenn sich nichts ändert werde ich mal eine neue Batterie einbauen lassen.

@Alfi : Uii, das ist aber ganz übel, wenn die so tief gecycelt wird :frowning: Ich würde asap das Ladegerät für die 12V anschliessen, oder das Fz zum Schnarchladen anschliessen bis die 12V Oben ist. Ich denke auch nicht, dass es an der Traktions-Batterie liegt, erst unter 10% wird die 12V weniger geladen, damit der SoC nicht zu schnell sinkt (war zumindest früher so. Muss mal neu messen, wenn er unter 10% steht).

Und ja, diese viel kürzeren Zyklen sind wirklich erst seit dem MCU2 update. CCS Upgrade hat damals jedoch nichts verändert. Ich habe aber keinen grösseren Vampir-Verlust feststellen können, ausser eben nun die 9 Tage am Flughafen. @madmax : Ja, habe ich auch vermutet, aber nix, nada, alles wie immer … ausser, dass er bei der Abfahrt eine neue Version zum Updaten parat hatte. Doch das nicht-Einschlafen bei der frohen Erwartung einer neuen Version war eigentlich mit der MCU2 weg. Ev. ist da ein Unterschied, ob er im WLAN hängt, oder die Version über das Mobile Netz bekommt.

@Surfer89 Ich finde das Bild extrem strange, würde ja heissen, dass den ganzen Sept durch die 12V kein Bisschen entladen wurde. Das würde nur gehen, wenn der DC-DC Wandler die ganze Zeit aktiv ist, oder das Fz immer am Lader hängt. Im August gibt es aber dennoch starke Entladungen. Dennoch, sehr seltsam.

@Jan_G : Das ist das CTEK Sense, welches man einfach über 12V anschliesst. Es sammelt kontinuierlich die Daten und übermittelt sie an Dein Handy automatisch wenn Du in Bluetooth Range kommst (oder den Sense abfragst, kann man individuell einstellen). Vorsicht, bei unter 0°C funktioniert das Sense nicht korrekt und liefert falsche Daten!

1 „Gefällt mir“

@Alfi : Ich habe eine LiFeYPo4 12V 40Ah von Winston zum Einbau parat. Da die Ladespannung max. 14.8V beträgt, hält diese Lithium Batterie das im Tesla sicher aus. Ich meine, dass jemand diese Batterie auch in ein X eingebaut hat und null Probleme hat. Dennoch habe ich mich entschlossen ein kleines 40A BMS mit Balancer und Bluetooth einzubauen, damit ich als kontroll-Freak alles im Griff habe und sehe, was da läuft. Leider ist sie etwas breiter und höher, dafür weniger tief. Aber ich muss die Halterung modifizieren, damit sie passt. Ich hoffe, dass ich das BMS endlich bekomme und das Projekt vor dem Winter durchziehen kann.

1 „Gefällt mir“

Spannendes Projekt. Wenn es funktioniert melde dich mal, interessiere mich für den Nachbau. :+1:

@Jan_G Du musst lediglich die Abdeckung hinter dem Frunk entfernen und dann die Wasser-Schutz Abdeckung entfernen. Auf der Fahrerseite ist der Wasser-Ablauf, den musst Du abziehen, damit Du das Plastikteil rausbekommst. Darunter siehst Du dann den Luftkanal vom Filter und die +Kabel im schwarzen flexiblen Plastik-Röhrchen (blöd zu erklären). Es wird vom Luftkanal verdeckt aber ein kleines Stück reicht grad so raus um die Zange drum zu klemmen (wenn diese nicht zu gross ist). Ansonsten halt den Kanal auch noch abbauen. Zum Messen würd ich dann dem Fz auch vorgauckeln, dass der Frunk zu ist.

@robby3 Danke, werde ich mal versuchen

Habe mir nun das cTek Sense bestellt und werde auch das einbauen damit ich Tesla was vorlegen könnte, sollte es die 12V sein.
Test mit deaktiviertem Mobilen Zugriff hat leider nichts bewirkt. nach 20h waren 4% weg. Der Verbraucht aktuell über Nacht so viel wie wenn ich damit zur Arbeit fahre (1 Weg).

Ich habe das Problem gerade auch. Gestern Nachmittag bis 90% geladen, war der SoC heute Vormittag bei 83%. Model S Standard Range Raven von 1/2020 mit HW3.

Heute Nachmittag habe ich mich häufig in der Nähe des Autos aufgehalten und dabei bemerkt, dass alle paar Minuten das Klacken der Kontaktoren zu hören war.
Klarer Fall: das Auto schläft nicht ein, weil anscheinend ständig irgendetwas/irgendwer stört. Den Schlüssel hatte ich übrigens nicht dabei.

Woran genau es liegt, habe ich noch nicht herausgefunden. Außer der Tesla-App habe ich nur TRONITY verbunden, was normalerweise nicht stört, sondern immer brav meldet, wenn mein S einschläft. Es zeigt jetzt korrekt an, dass mein S wach ist. Ich werde jetzt die Verbindung deaktivieren und sehen, was passiert.

Zufälligerweise war heute ein Software-Update auf 2021.24.6 von Tesla, das hat aber keine Auswirkung gehabt.

Ich habe Heute mein Fz bis auf 6% SoC runtergefahren. Bisher galt die Annahme, dass zum Schutz der HV Batterie die 12V unter 10% SoC nicht mehr normal geladen wird. Ich konnte nun über das logging vom CTEK Sense feststellen, dass die 12V weiterhin normal geladen wird. Ich meine, dass es in früheren Versionen noch nicht so war und seit sich die Ladezyklen geändert haben, diese auch unter 10% sauber nachgeladen wird.

Gibt es eigentlich ne Mail für den Tesla Support?

Ich habe bereits 2 mal beim SeC angerufen und mir wurde gesagt man Melde sich bei mir, seit dem ist Funkstille. Quer durchs Land zu fahren um dann bei einem anderen SeC auch wieder angelehnt zu werden habe ich keine Lust.

Das cTek ist gestern angekommen, mal schauen wo ich das am besten Festmache. So langsam geht mir dieses hin und her echt auf die Nerven mit Tesla.