Ich werde die Verbindung zu TeslaMate Kappen müssen - zumindest zu explizit TeslaMate. Punkt 5.6.11 erlaubt es Tesla mich zu verklagen, wenn etwas inoffizielles als Datenquelle genutzt wird. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das passiert, aber ich habe absolut keine Lust das auszuprobieren… Die Steine, die uns Tesla in den Weg schmeißt, werden größer…
So seit ca 15 min werden die ersten Statistiken bezüglich Fleet Telemetry geloggt:
Ich denke in einer Woche - wenn jeder Wochentag mal durch ist - haben wir ein genaues Bild der Anzahl an benötigten Fleet telemetry Nachrichten. Ich bin tatsächlich gespannt, was mit den Pre 2021 S/X passieren wird. Die können ja weder Fleet Telemetry noch BLE. Die Fleet API ist ultra teuer, also da sehe ich keine guten Vorzeichen (auch nicht für TeslaFi usw).
Braucht es denn für den reinen PV Only Modus / Betrieb überhaupt eine Abfrage von Batteriestand… aus Teslamate oder den Telemetrydaten?
Das Problem ist, dass man die Config nicht so oft neu schreiben kann, weil sie vom auto nicht zuverlässig übernommen wird. Und immer mal Wieder ist er notwendig, weil sonst nicht klar ist, ob laden gestoppt, weil soc limit erreicht, oder irgendwer aus Versehen auf ladestop geklickt hat.
Wäre ein Workaround: PV-Only ohne Berücksichtigung soc und ohne Berücksichtigung ob manuell gestoppt wurde und wenn zuwenig PV dann mit 1A am Grid weiter laden. So ist man für das Ende des Ladens halt selbst verantwortlich und hat nicht ganz nur PV wenn zuwenig Sonne ist
Das ist ja doof!
Mir ist die Aufzeichnung per Teslamate (leider) wichtiger als PV-Überschuss, seit ich einen Hausakku habe.
Damit würde TSC wegfallen, was echt schade wäre, denn eigentlich fand ich die Kombination perfekt.
Oder bedeutet das „nur“, dass die Kosten nicht mehr zurückgeschrieben werden? (Die anderen Daten zieht TSC ja jetzt selbst.)
Es bedeutet nur, dass ich den Haken „use TeslaMate as Data Source“ rausnehmen muss. Ich darf als Datenquelle kein Konkurrenzprodukt zu Fleet Telemetry/Fleet API verwenden.
Puh, dann macht es ja im praktischen Betrieb wenig bis gar nichts aus, wenn du die notwendigen Daten anderweitig bekommst.
Würde Teslamate endlich mal eine native Integration mit der Fleet-Telemetry erlauben wäre das Problem direkt gelöst…
Dann verwendet TSC auch kein Konkurrenzprodukt mehr.
Es programmiert sich halt nicht von selbst.
An alle Fleet Telemetry User/Tester. Ich hatte zuletzt mehrfach das Problem, dass plötzlich keine neuen Nachrichten mehr gekommen sind, war ein Bug auf meiner Seite, der nur unter sehr speziellen Umständen auftrat, dann aber sofort einen Großteil der User betraf, sollte jetzt korrigiert sein. Zudem schicke ich das SoC Limit jetzt sekündlich raus bei Änderungen, man kann also ganz einfach testen, ob es noch geht: Tesla App öffnen, SocLimit verschieben → Schauen, ob der TSC das neue Limit anzeigt. Das Ganze ein paar mal wiederholen, nicht, dass genau zu dem Zeitpunkt der TSC über die Fleet API Daten geholt hat und es Zufall war, dass er die Änderung sofort erkannt hat. Wäre nett, wenn das in nächster Zeit ein paar Leute probieren könnten (der Haken muss beim Auto in den TSC Einstellungen gesetzt sein, bei Pre 2021 S/X geht das nicht). Falls es nicht geht, bräuchte ich die VIN. TSC muss auf der aktuellsten Version sein.
Um den Thread nicht voll zu spammen:
- Bei mir klappt alles
- Bei mir funktioniert es nicht oder dauert es länger als 10 Sekunden
- Ich habs nicht probiert
Es findet sich hier also nicht einer?
Edit: Ich glaub ich frag mal Chat GPT, gefühlt müsste es das sehr gut können.
Würde dich gerne unterstützen. Kann das aber leider nicht. Bin im CAD Umfeld unterwegs.
Bei mir klappt es nicht. Screenshot der Konfiguration anbei. Ich hatte in der Tesla App von 80% auf 78% geändert
Auf deinem zweiten Screenshot ist der Fleet Telemetry Haken nicht gesetzt. Ist das ein alter Screenshot? Falls der Haken beim Auto gesetzt ist und es dennoch nicht funktioniert bitte PN mit deiner VIN.
Ja, der Screenshot war alt. Jetzt hat es plötzlich geklappt, aber geschätzt 5 Minuten gedauert. PN mit der VIN kommt
Wenn du jetzt hin und her stellst, übernimmt er es dann innerhalb von 10 Sekunden? Nach setzen des Haken, dauert es oftmals einige Zeit, bis die Config übernommen wurde und das Auto anfängt Daten zu schicken. Warum das so ist weiß nur Tesla.
Nein, klappt nicht. Habe erst von 80% auf 78 gestellt, was ca 5 Minuten bis zur Übergabe gedauert hat. Nun vor 5 Minuten von 78% auf 84% verstellt und alles bleibt noch bei 78%
In diesem Moment auf 84% umgesprungen. Dauert länger als 5 Minuten
Jetzt auf 80% gesprungen. Dauert ca 7 Minuten bis zur Übernahme. 22.23 bis 22.30 Uhr.
Nächste Umschaltung dauerte 5 Minuten
Nächste dauerte 3 Minuten. Wird besser?
Nein, nun wieder sechs Minuten
Jetzt zweimal schnell hintereinander, einmal davon innerhalb von 10 Sekunden
Jetzt wieder 7 Minuten. Ich muss jetzt leider schlafen, morgen anstrengenden Tag vor mir, sorry
Auch heute morgen dauert die Übernahme in TSC durchschnittlich 5 oder 7 Minuten. Kann es daran liegen dass ich das Auto nicht verbunden habe? Der gewählte Lademodus im TSC ist jedenfalls ohne Bedeutung, das habe ich ausprobiert.