Tesla in den aktuellen Medien (Teil 2)

Dieser Thread ist die Fortsetzung von Tesla in den aktuellen Medien (Teil 1) - #12735 von Teslanova56. Bitte die Diskussion hier fortführen.

Ist das schon so weit? Oder ist das ein Fake?

Hmm… ich find’s nicht auf der Bestell-Seite, weder .CH, noch US

Könnte - nach Freigabe - den Absatz in den USA wieder heftig antreiben.

2 „Gefällt mir“

Worum geht’s? Was übersehe ich?

1 „Gefällt mir“

War das oberhalb nicht ein (Fake-)Screenshot einer neuen Bezahlungsart?

Also ich habe keine Bestätigung gefunden das das echt ist. Ich halte es für einen Fake.

Aber es kursiert und Leute glauben das.

Aber das kommt schon noch. Ich denke aber nicht mit BTC.

1 „Gefällt mir“

Was sich Leute einfallen lassen, um Aufmerksamkeit zu erhaschen oder um andere hinters Licht zu führen, ist schon erstaunlich.

Wenn nur die Hälfte von dieser Energie in sinnvolles investiert werden würde…

5 „Gefällt mir“

Bei so vielen Leuten ist das wenig hilfreich. Wir hätten dann schon vor 1000 Jahren alles ergründet. Wie langweilig.

3 „Gefällt mir“

Das von mir vor 2 Tagen erwähnte „Interview“ von S. Munro mit Elon Musk ist jetzt
mit komplett deutscher Übersetzung aufrufbar.

Munro ↔ Musk

Gruß

2 „Gefällt mir“

Neuer Tesla Standort - Mitarbeiter gesucht

Teslas und die EPA-Reichweite

Das ist garantiert fake. Auf Twitter tauchen immer wieder angebliche Posts von Elon auf, wo versucht wird den Leuten ihre Kryptowährungen aus der Tasche zu ziehen.

electrive.net/2021/02/11/tesla-oeffnet-reparatur-plattform-fuer-unabhaengige-kfz-betriebe/

Der Titel klingt positiver für die Kunden als es ist:

Zum Jahreswechsel hat Tesla sein Portal entsprechend geändert und gewährt nun den Zugriff – mit einem Haken: Pro Stunde verlangt Tesla offenbar 125 Euro für die Nutzung der Diagnose- und Programmierungssoftware sowie 30 Euro pro Stunde für Wartungsinformationen über das technische Portal. Kosten, die eine unabhängige Werkstatt an den Kunden weitergeben muss.

Warum nur so Kunden unfreundlich? Die SeCs sind überlastet und verlangen Preise, für welche es sich nicht lohnt, ältere Fahrzeuge zu reparieren. Ganz abgesehen von den Hobby-Schraubern.

1 „Gefällt mir“

n-tv: Kann die Konkurrenz Teslas Model X schlagen?
lt diesem unsauberen Test überall - ein so kurzer aber umso breiterer Test über Cupra bis Maserati hilft kaum jemand. Husch pfusch-Vergleiche wie diese scheinen nur die Werbekunden der Medien selbst zu erfreuen…
Nette Fehlinfo zu Tesla-Gunsten: Alle MX bekommen lebenslanges Gratisladen am SuC, schön wäre es…

Nach der eigentlichen Meldung folgt der Abschnitt „Kritiker nimmt Tesla auseinander“, in dem ein „Branchenkenner“ andeutet Tesla würde seine Fabriken in Zukunft nicht auslasten können und der aktuelle vermeintliche Erfolg des Unternehmens wäre gar keiner.

" Rechtsstreit Kunde verklagt Tesla Deutschland wegen „unseriöser Verkaufspraktiken“"

Preissenkung in den USA :thinking:

Aus dem Artikel:

„Für die Performance-Modelle will Tesla jetzt sogar etwas mehr haben: Das Model 3 kostet ab 55.990 Dollar, das Model Y ab 60.990 Dollar, jeweils 1000 Dollar mehr als zuvor.“

Die Schlagzeile hätte also genauso gut heißen können „Tesla erhöht US-Preise für Performance-Versionen von Model 3 und Model Y“. :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Tesla kommt nicht an VW vorbei! Nie wieder!