Supercharger in Österreich, Baufortschritt (Teil 3)

Im normalfall ist das Ziel nicht eine Ladestation, sondern das Reiseziel.
Wenn eine Zwischenladung nötig ist um dieses zu erreichen, navigiert der Tesla dich zu verfügbaren Säulen.

Wo ist das Problem?

4 „Gefällt mir“

Hab ich mir erlaubt gestern mal zu machen. Wenn das viele machen, dann reagiert google vielleicht schneller, das weiß ich aber nicht. Leider werde ich mich jetzt nicht auf den sinnlosen Weg nach St. Valentin machen um google auch noch ein Beweisfoto anhängen zu können.

1 „Gefällt mir“

Hab‘s auch gemeldet, hoffentlich hilft‘s :grin:

Viel Erfolg! Ich hab’s schon 2x gemeldet. Beide Male von Google abgelehnt.

Ein Screenshot von der Tesla-App im Menüpunkt „Standort“ nach Drücken des Blitzsymbols sollte genügen.

Neuer Supercharger in Klagenfurt (Völkermarkter Straße - bei ehemaligen KIKA) dürfte bald fertig sein :partying_face:

6 „Gefällt mir“

20 „Gefällt mir“

Cool, schon so weit und keiner hat es gecheckt!.. das muss aber auch schnell gegangen sein.

Also, ich drück Euch da unten in KL die Daumen!

Aber vor mittlerweile 3 Monaten im Dezember frohlockte ich auch über den fertigen SuC in der SCS. Inzwischen haben wir März und ich fahr jeden Tag an dem fertigen „Muster SuC“ im Musterhaus Park blaue Lagune vorbei…

7 „Gefällt mir“

ja, zusammen mit der maximalen Parkdauer für nicht SCS-Karten-Besitzer wird das sehr spannend werden. Demnächst kommt ja Parkraumüberwachung.

Weiteres Bild von der Infogruppe TESLA Österreich auf Facebook.

7 „Gefällt mir“

Am SuC wird innerhalb von 2h dann noch jeder voll…

1 „Gefällt mir“

Vermutlicher geplanter Standort TRIEBEN.
Beim Wild&bolz eMotel.

Ein Fundament für einen neuen Trafo? gesichtet.

Bei der dortigen BP wurden allerdings BP pulse Charger errichtet.

4 „Gefällt mir“

Sehe ich das falsch oder ist das tatsächlich ein „echter“ V4?

1 „Gefällt mir“

Nope.

V4 Cabinets sind breiter.

Leider. :smiling_face_with_tear::face_holding_back_tears:

2 „Gefällt mir“

Man muss Prioritäten setzen.
Statt den SuC SCS ans Netz gehen zu lassen, ist es wichtiger
50 (FÜNFZIG) Schiffe mit Landstrom zu versorgen :hushed:

2 „Gefällt mir“

:clap: :+1: Herzhafter Sarkasmus gehört belohnt und tut der Seele gut!!!

1 „Gefällt mir“

Naja, die haben aber auch einen ganz anderen Verbrauch. :wink:

Und aus Umweltsicht ist das erstmal besser.

Aber für Wien sollte doch eh Hoffnung bestehen. Durch den starken Ausbau der Photovoltaik?
Das mal wenigstens unter Tags zuviel Strom da ist?
Netz (+ Batteriegrossspeicher) muss halt trotzdem ausgebaut werden… :melting_face:

1 „Gefällt mir“

Deswegen ist es so wichtig den Unterschied zwischen Wien Energie und Wiener Netze zu verstehen.

Und ja, das Schiffsprojekt ist extrem wichtig, die versorgen sich derzeit mitten an einem der größten Erholungsgebiete der Stadt mit Dieselgeneratoren die ziemlich sicher NULL Abgasreinigung haben. Da sprechen wir noch garnicht von Umwelt sondern von Gesundheit.

Außerdem ob dieses Projekt einen Netzanschluss auf der gegenüberliegenden Seite von Wien beeinflusst, daran darf ja auch stark gezweifelt werden. Zumal wir nicht mal wissen woran es bei der SCS wirklich liegt, das können auch einfach massive Planungsfehler sein. Denn zwischenzeitlich wurde Wien West gebaut und Stadlau erweitert.

Ich geh mal davon aus, das für der Anschluß für die Schiffsversorgung von den gleichen hergestellt wird, wie der Anschluß für den SuC?