Supercharger in Österreich, Baufortschritt (Teil 3)

Fortsetzung der Diskussion von Supercharger in Österreich, Baufortschritt (Teil 2) - #5241 von Philipp06.

Vorherige Diskussionen:

Wow, in Österreich wird so viel gebaut, dass wir schon einen dritten Teil des Threads brauchen. Wobei vermutlich die Hälfte der Beiträge von der Verzögerung durch Wien Energie handelt. :stuck_out_tongue:

9 „Gefällt mir“

Und 25% sind Beiträge um darauf hinzuweisen dass das nicht die Wien Energie sondern die Wiener Netze sind. :stuck_out_tongue:

10 „Gefällt mir“

Für mich ist das alles MA2412.

10 „Gefällt mir“

Und du wie immer gut dabei mit bereits 2 Off-Topic Beiträgen im brandneuen Thread.

Inkl.meinem 4x bzw 100% Off-Topic

3 „Gefällt mir“

Genial. Bitte auch niemandem sagen, Tesla, und schon gar nicht den Waypoint aus Google Maps entfernen/verstecken DEN MAN DANN IM FAHRZEUG NAVI NOCH IMMER ANSTEUERN KANN!

Der verlinkte Post ist eine der einzigen Referenzen die ich dazu finden kann. Ansonsten ist einfach der SuC bei Tesla nicht mehr zu finden, überall sonst natürlich weiterhin.

Sehr frustrierend für jemanden der nicht in der Bubble ist und den Unterschied zwischen der Suche (Google Maps) und dem Blitz (Tesla Ladestationen-Info) nicht kennt. Gibt Supercharger ein, kommt St. Valentin, fährt hin, steht kein Supercharger dort. Ohne Ladekarte wird’s teuer.

Jeden Tag ein neuer Grund, wieso man Tesla keinen „normalen“ Leuten empfehlen sollte…

du hast recht, der ist echt noch drin im google. das ist ziemlich dumm, habe es mal gemeldet. Vl müssten das mehrere tun.

2 „Gefällt mir“

Nichts für ungut, aber wer, der sich mehr als 2 Minuten mit dem Auto beschäftigt hat gibt im Suchfeld Supercharger ein anstatt auf den Blitz zu tippen oder beschäftigt sich überhaupt auf der Route damit, da das Auto die Stops eh von alleine einplant.

6 „Gefällt mir“

Weil die zu doof sind, einfach das Navi des Autos zu benutzen?

3 „Gefällt mir“

Genau beim Eingeben von Supercharger im Navi passiert das. Da kommen Google Maps Ziele. Drücken vom Blitz ist die „korrekte“ Methode.

Heißt das, du hast dich keine 2 Minuten mit dem Auto beschäftigt? :')

Ne ehrlich, für sowas braucht man Tesla nicht verteidigen. Intuitiv ist was anderes. Zugänglich ist was anderes. Sowas darf einfach nicht passieren, nennt sich UI/UX Design. Dass das Tesla-eigene Navi damit nicht umgehen kann, wenn bei der Suche „[Tesla] Supercharger“ eingegeben wird, ist doch einfach peinlich.

1 „Gefällt mir“

Dass das Navi des Autos bei der Suche Ziele aus Google Maps anbietet ist dir bewusst?

Ich schrieb sogar extra „im Fahrzeug Navi ansteuern“, aber Hauptsache gleich Mal Leute als doof bezeichnen…

1 „Gefällt mir“

Die Supercharger in St Valentin abzubauen war wohl einfacher als den für die Tesla Ladeplanung zuständigen Softwareleuten beizubringen, dass der 5min weiter entfernte Standort in Asten zu bevorzugen ist :man_shrugging:

3 „Gefällt mir“

Wieso ist jetzt Tesla schuld, wenn Google den SuC nicht rausnimmt? Verstehe es nicht ganz :rofl:

1 „Gefällt mir“

Die Ladesteuerung macht nunmal Tesla und nicht Google. Und intuitiv erscheint mir, mein Ziel einzugeben, nicht eine Ladestation…

2 „Gefällt mir“

Tesla hat das nirgends angekündigt - wenn doch, bitte um Link. Nichts gesagt, einfach die SuC abgebaut und aus ihrem System entfernt.

Aber Tesla Supercharger sind ja woanders auch eingetragen. Google Maps, zum Beispiel. Natürlich kann Tesla das egal sein, sie werden die dort auch nicht selbst angelegt haben, aber kritisch ist halt: Das Tesla Navi zeigt Ergebnisse aus Google Maps.

Somit gibt ein weniger technikaffiner Mensch „Supercharger“ bei der Suche des Tesla Navis ein - vielleicht auch nur, weil die gewünschte Station im „Blitz“ Menü ohne Ankündigung oder Erklärung plötzlich nicht mehr aufgeführt ist - und bekommt als Suchergebnis angezeigt: „Tesla Supercharger, xyz St. Valentin“. Im Tesla Navi. Drückt drauf, wird navigiert (vom Tesla Navi, zu einem Ziel welches „Tesla Supercharger“ heißt), kommt an und es gibt keinen Supercharger.

Tesla hat ja die Integration mit Google Maps eingebaut, das hat ihnen ja niemand aufgezwungen. Somit sollte das etwas sein, mit dem Tesla umgehen kann. Entweder das Tesla Navi erkennt, wenn man „Supercharger“ sucht, oder Tesla stellt sicher dass eine Station die sie selbst geschlossen haben nicht im Auto am Bildschirm angezeigt wird. Oder zumindest eine Ankündigung irgendwo „Dieser Supercharger existiert nicht mehr“, haben sie ja z.B. bei der Änderung der Preise auf zeitbasierte Abrechnung.

Ladestationen direkt anzusteuern ist ein Feature, welches Tesla selbst unterstützt. Siehe auch: Blitz-Menü. Nur die Tesla-eigene Suche ist überfordert und tritt an Google Maps ab, ohne das dem Benutzer mitzuteilen. Dann kommt sowas raus: Ein Ziel wird angesteuert, welches es nicht mehr gibt. Tesla wüsste das, sie haben es selbst geschlossen, aber die Suche zeigt Ergebnisse von anderen Plattformen.

Dass du das nicht so verwendest ist ok, tut aber nichts zur Sache.

Verstehe was du meinst, aber bei über 60.000 SuC weltweit, glaubst du wohl wirklich nicht das Tesla einen SuC aus St. Valentin großartig kommunizieren wird, dass dieser nun nicht mehr verfügbar ist? Was hast du erwartet? Das EM extra auf X postet oder welche Art Kommunikation hast du erwartet? :slight_smile: Verstehe die Aufregung nicht. Tesla hat es richtigerweise aus deren Ladeplanung rausgenommen. Wenn da die anderen Anbieter nicht nachziehen, kann Tesla nichts dafür. Gib doch bitte dein Endziel mit den gewünschten % bei Ankunft an und genieße bestes Ladenetzwerk weltweit!

2 „Gefällt mir“

OK, wir haben eure Argumente gehört und jetzt bitte die Diskussion HIER beenden und wieder zum Baufortschritt zurück.

St. Valentin ist abgebaut.

6 „Gefällt mir“

Willkommen im TFF-Forum.de, Kritik nicht erwünscht, du verwendest es falsch! :grinning:

Wozu schreibe ich eigentlich irgendwas? Liest selbst die Person die mit mir diskutieren will nicht. Vergesst es halt, für was ein Forum machen…

Einfach auf einem richtigen google maps das feedback ancliecken zum SuC St. Valentin, das es den nicht mehr gibt- dann wird das in 1 woche gefixt sein

1 „Gefällt mir“