SuC Ladeleistung nur 34 kW

Moin zusammen, hatte gestern an einem SuC eine interessante Erfahrung und wollte mal hören ob ihr so etwas auch schon mal erlebt habt.

SuC Greding - 20 Plätze. Mein SOC war bei 12% und vorkonditioniert. Der SuC hat nicht mehr als 34kwh ins Auto gepumpt. Habe 20 Minuten gewartet und es hat sich nichts verändert. Konstant 34kwh.
Habe dann die Säule gewechselt und er hat direkt mit über 180kwh geladen.

Ist so etwas bekannt? Lag das nun an der Säule? Oder am Auto?

Lg

1 „Gefällt mir“

Liegt an der Säule…
… kommt ab und an vor – einfach Säule wechseln und Problem gelöst. :wink:

10 „Gefällt mir“

34kW (nicht kWh, das wäre vollkommen falsch!) deutet auf kaputte Kabelkühlung hin oder einem ausgefallenen Temperatursensor.
Das sind exakt 100A und das ist das typische Fallbackprofil an jeder Ladesäule wenn so etwas passiert :slight_smile:

Einfach via der App an Tesla nach dem Ladevorgang melden und bei exakt der Ladeleistung zwischen 30-35kW (je nach Akkuspannung) die Säule wechseln.

29 „Gefällt mir“

Hatte das auch letzte Woche in AT am SUC Hartberg.

Säule 2B nur 33kW - Säule 2A dann über 200kW.

Manchmal spinnt auch bei Tesla ne Säule

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die sehr aufschlussreiche Antwort!

So was hatte ich mit MY LR auch mal an einem HPC.
SoC=10% aber LadeLeistung nur zweistellig (74kW) konstant, auch als das nebenan mit ~180kW ladende BEV(Audi?) mit 75% weiterfuhr.
Darum Ladenstecker gewechselt und beginnend mit 183kW weitergeladen:


Hab dadurch 22kWh Ladung weniger/langsamer geladen.

Ich hatte mal sowas in der Art bei ner ENBW Ladestation… angesteckt, wollt die karte ranhalten und das Display zeigte als ich dort war schon das ein Handshake stattfand… nach paar Sekunden lud die 150kw säule mit 30kw für lau.

2 „Gefällt mir“

Hallo,
ich hatte das gleiche vor 2 Wochen auch in Greding. Bei mir war es die untere Reihe.
Oben an der Hütte ging es mit 170kW.

Hatte ich kürzlich in Illertissen, war der letzte freie Stall. Nebenan bei Ionity waren die Säulen entweder belegt oder ausgefallen. Musste ein paar Kilometer weiter zum Wucherpreis bei ENBW laden…

Hatte ich am SuC Bergkamen nun zum 2. Mal. Heute alle 12 frei, schön mit Wohnwagen an die 2c, damit ich nur eine blockiere und er lädt nur mit 34kw. An 2a dann mit 177kw.
Davor war es die 3d. Ich dachte immer er teilt nur, wenn mehrere 1ser oder 2er belegt sind.

Das hat mit teilen nichts zu tun.
34kW sind exakt 100A und das passiert wenn die Kabelkühlung an dem Stall defekt ist oder ein Temperatursensor ausgefallen ist.

Teilen tust du zwar auch, bei V3 ist aber egal wo du ansteckst. Das Teilen wirst du aber nur dann merken, wenn der Supercharger fast voll bis ganz voll ist. Die garantierte Mindestladeleistung sind dann aber 75kW-80kW.

9 „Gefällt mir“

Merkwürdig, dass ich dann dort beide Male eine erwischt habe die defekt ist.
Kann man das eigentlich irgendwie an Tesla weitergeben?

Ja, nach dem Ladevorgang hast du in der Tesla App im Profil unter „Aufladen“ die Möglichkeit Feedback über den letzten Ladevorgang dazulassen :slight_smile:

Und ja, das ist unwahrscheinlich aber einfach Pech gewesen, dass du zweimal einen kaputten Stall erwischt hast.

1 „Gefällt mir“

Das gleiche ist mir vor 2 Wochen auch am Supercharger Dasing Bauernmarkt mit Anhänger passiert.
Bin dann an den nächsten Stall weitergefahren, ebenfalls nur 36kw.

Leider konnte ich den Ladevorgang nicht in der App bewerten. Geht das vielleicht nicht bei jedem Ladevorgang?

2 „Gefällt mir“

Geht nicht bei jedem Ladevorgang, aber bei fast jedem.

Und kann schon sein, dass die Kabelkühlung irgendwann kaputt geht. Da die alle gleichzeitig aufgebaut wurden und vermutlich einen ähnlichen Nutzungsgrad haben, ist es nicht unwahrscheinlich, dass im Falle eines Defekts auch gleich die nächsten Stalls ebenfalls kaputt gehen. Die Pumpen und Lüfter haben ja nur x-Stunden Betriebszeit unter Volllast.

36kW hört sich aber nach anderem Akku an. War dein Akku da schon voller als 10%? Weil 360V Akkusspannung wenn man am Supercharger einsteckt ist beim Model 3 ungewöhnlicher, da man doch eher immer leer fährt.

2 „Gefällt mir“

Ich fahre ein Model 3 SR LFP aus 12/22. Angesteckt habe ich bei 26 % (Ich wäre nicht mehr nach Hause gekommen, da ich mit Anhänger unterwegs war :smiley: ), geladen bis 55 %.
Bin dann am nächsten Tag zu uns nach Herrieden an den SuC gefahren und sofort die volle Leistung bekommen. :slight_smile:

Ich lade nicht of am Supercharger. Heute habe ich in Frechen eine SC an der A3 ausgewählt, der Akku wurde vorkonditioniert. Als ich dann nach 50 minuten mit soc 34% am SC in Solingen ankam ( im strömenden Regen) hat mein Model Y nur mit max 37kw geladen. Es war von 8 Stalls nur ein weiterer belegt. Nach 10kw bin ich gefahren, das war mir definitiv zu langsam. Was könnte der Grund gewesen sein ?

Im März habe ich noch bei ENBW auch ab soc 34% gekaden und hatte max. 162kw.

37kw bei 400Volt ≈ 10Ampere und damit die Standardbegrenzung bei vielen Fehlern. Wahrscheinlich war bei der Säule die Kühlung ausgefallen oder so.
Hätte an deiner Stelle einfach die nächste Säule probiert.

Den Fehler gibt es schon seit 7 Jahren, vielleicht länger. Einfach den Stall wechseln, manchmal spinnen die SuC, selten, aber kommt vor

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das gestern in Karlsruhe mit den 34 kW, leider konnte ich nicht wechseln, da der Standort komplett voll war, ich bin dann aber weitergefahren, sobald die Ladung zum nächsten SuC gereicht hat.
Es liegt definitiv an der Kabelkühlung, man merkt dies auch daran, dass aus der Ladesäule keinerlei Geräusche während des Ladevorgangs kommen, während bei den korrekt funktionierenden ein Lüfter und eine Pumpe zu hören ist. 34 kW ist bei V3 anscheinend die Fallback- Leistung, bei der keine Kühlung notwendig ist. Nun ja, die V2 geben noch wesentlich höhere Leistungen ohne Kühlung ab…

2 „Gefällt mir“