Reichweite Model 3 LR nicht wirklich praxistauglich?

Bin seit Februar stolzer Besitzer eines neuen Model 3 LR. Nach jetzt einigen Touren muß ich leider sagen, daß ich nicht zufrieden mit der Reichweite bin. Auch wenn man die winterlichen Temperaturen in Rechnung stellt, kann es doch nicht sein, daß ich mit 100% Ladung nicht viel weiter als 300 km auf der Autobahn mit durchschn. 130km/h komme. Meine Eltern wohnen 180km von uns entfernt und ich schaffe es nicht, hin und zurück mit der vollen Kapazität zu kommen. Hatte 90% geladen und bin mit 38% angekommen. Wobei ich mit durchschn. 100 km/h gefahren bin. Was sind Eure konkreten Erfahrungen? Muß ich da mal was durchchecken lassen?
Wie erreicht man denn annähernd die WLTP Reichweite, mit 60km/h im Windschatten eines LKW?

6 „Gefällt mir“

Sind auf der Strecke viele Steigungen ? Welches Model 3 ? 2021 oder davor ?

Ist normal, bzw. ist eben so :frowning:

1 „Gefällt mir“

80 km/h darfst schon fahren. Aber ja, dann hast WLTP ca.
Schau mal wie die bestimmt wird. :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Was genau ist jetzt die Frage? Zum Thema „theoretische und praktische Reichweite“ gibt es mehr Threads als Sterne im Universum :smiley:

2 „Gefällt mir“

ab wann wäre es denn praxistauglich? Was für ein Verbrauch hast du aktuell denn bei 130 km/h. Welche Reifen/Felgen? Gibt es auf dem Weg zu den Eltern einen SuperCharger um in 15 Minuten noch mal fast 150 - 200 Kilometer am SC nachzuladen?

  1. Warum lädst Du vorher nicht auf 100 Prozent?
  2. Warum steckst Du das Auto bei Deinen Eltern nicht ein? Auch Laden an der Haushaltssteckdose hilft.

Beides bedeutet keinen Zeitverlust.

22 „Gefällt mir“

Ich hab nen SR+, aber exakt die gleiche Erfahrung. Max 200-220km mit dem Profil.

Wenn man die Akkus vergleicht, kommt es hin.

Also alles in Ordnung.

5 „Gefällt mir“

Leider muss man dazu sagen das hier wohl die Recherche im Vorfeld nicht gut war. Auf der Bahn muss man grob mit 20KWh auf 100km rechnen und da kommt man eben bei so 350km raus von 100 auf 0 Prozent. Dazu noch die Tatsache das man das so eher nie nutzt heißt bei Autobahntempo muss man alle 250-300km einen Ladestop einplanen. Im Sommer bei gutem Wetter sicher auch mehr und über die Geschwindigkeit lässt sich viel machen aber auch ich fahre den Tesla nicht, um dann mit 100 über die Bahn zu schleichen…

Gibts denn bei 180km Fahrweg keinen Supercharger oder anderen Schnelllader auf der Route?

Seine Frage war übrigens nicht, wo er wie laden kann, sondern ob sein Wagen bei 300km Reichweite einen Defekt hat.

11 „Gefällt mir“

Ja, das ist wohl normal.
Sei froh, daß Du Tesla fährst, bei anderen E Autos sieht das nochmal anders aus…

Plane einen Stop am Supercharger - da wird eine 5-10 Minuten Ladung reichen, um Deine Strecke hin und zurück zu schaffen.

3 „Gefällt mir“

Eher nicht - Du kriegst die Reichweite ja ganz einfach auf unter 200 km, wenn Du auf der leeren Autobahn einfach immer voll auf dem Pedal bleibst :smiley:

Die Frage an „alte Hasen“ ist, sind 300km bei durchschn. 130 km/h relevant oder eigentlich zu wenig - sprich, da haut was nicht hin!

Hi Coach, den gibt es schon, den wollte ich aber eigentlich bei der kurzen Strecke nicht in Anspruch nehmen.

130 im Schnitt glaube ich nicht. Das geht in DE nur Sonntag morgens um 4 Uhr… Steht ja auch im Eingangspost - „durchschn. 100 km/h“. Und auch das ist noch relativ schnell… Aus eigener Erfahrung (Berufspendler, 80 km einfach): Tempomat auf 120 km/h, Autobahnanteil 80%. Durchschnitt 80 km/h.

Anders formuliert: Bei einem realen Schnitt von 100 km/h lassen sich durch Reduzieren der Maximalgeschwindigkeit auf einen Schnitt von 90 km/h bestimmt 20% sparen. Aber das muß der TO vielleicht selbst „erfahren“ :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hi,

das ist ganz normal. Bei 130km/h Fahrgeschwindigkeit auf der Autobahn sind bei winterlichen Termperaturen nicht viel mehr als 300km Reichweite realistisch.
Im Sommer können es je nach Strecke, Temperatur und Wind auch 400-450km werden.

Grüße, suedwikinger

1 „Gefällt mir“

Ja aber Hin und Zurück sind 360km und das ist auf der Autobahn für kein E-Auto eine kurze Strecke, zumindest noch nicht. Aber wenn es einen Supercharger gibt, dann gibt es ha auch kein Problem. Kurz auf dem Rückweg ran wenn er nach Möglichkeit recht leer ist und dann gehts auch schnell und es reichen eventuell schon 5-10min um die Reststrecke zu machen.

Also du hast ca. 40 kWh von 90 auf 38% verbraucht. Also da finde ich für winterliche Temperaturen, 130 km/h auf AB und 180 km Strecke OK.

Im Winter muss man schon mit 20-25 kWh/100km bei AB Geschwindigekit rechnen.

Die WLTP-Werte erreicht man bei konstanten 100 km/h

Hier meine Werte nach Außentemperatur. 100% Effizienz entspricht 150 Wh/km

Die WLTP-Werte erreicht man auf der AB normalerweise bei konstanten 100 km/h bei ca. 20 Grad Ceslius AT.
Bei 80 km/h ist sogar mehr als WLTP drin.

9 „Gefällt mir“

Kurze Strecke? mhhhhhh

3 „Gefällt mir“

Also mein LR refresh von 12/20 schafft im norddt Winter (ca -3 bis +8 grad) bei entspannten 120 -130 km/h und 18“ Aeros auf der Autobahn ein 17.5-19.0 schnitt. Habe eine Achsvermessung von Tesla nach 2 Monaten machen lassen, war kostenlos beim SeC HH. Ich schaffe so ca 90 auf 5% 320 km am Stück…

Vielleicht liegt es an der Spur…

4 „Gefällt mir“