Querlenker quietschen/knarzen

Das Model 3 hat eine Doppelquerlenker-Vorderachse, da gibt es zwei oben (je einen auf jeder Seite) und 4 unten (die unteren sind geteilt).
Was normalerweise quietscht, sind die beiden oberen, vorderen Querlenker.
Tesla tauscht gerne mal auch gegen die immer noch anfälligen, alten Teile, auch wenn es inzwischen neue gibt (den Unterschied findest Du hier im Thread).
Hinten hat das Model 3 eine Mehrlenker-Achse, die hat auf jeder Seite 5 Lenker. Das sind streng genommen keinen „Quer“-Lenker (bzw. nur zwei davon), jeder ist für einen anderen Freiheitsgrad.

Alle diese Lenker neigen bei Tesla zum Verschleiß der Lager. Insbesondere die mit Gummilagern, hinten gibt es aber auch ein paar mit Unibal-Lagern, die verschleißen aber wohl auch.
Vorne ist das IMHO normal (hatte ich bei meinen Mercedessen mit Doppelquerlenker-Aufhängung auch; die Konstruktion kann man nicht frei von axialen Kräften an den Lager bekommen). Hinten nicht, da sollte das nicht sein, trotzdem passiert es hier offenbar vielen.
Bei mir sind auch schon 10 Lenker und die Achsschenkel getauscht worden, zum Glück noch auf Garantie.

Du solltest schauen, ob das Queitschen wirklich von den oberen Querlenkern kommt, dann sollten die getauscht werden. Wenn es welche der anderen Lenker sind, würde ich ggf. nur die Lager tauschen, ist erheblich billiger. Außer, bei den Achsschenkeln hinten sind viele Lager betroffen, dann kann der Tausch des ganzen Teils uU billiger sein.

Die Teile in Deiner Liste da sind nicht die vorderen, oberen Querlenker. Das sind die Achsschenkel hinten und die unteren Querlenker (alle 4) vorne.

Wer erzählt denn so einen Unfug? Wenn es Tesla sein sollte, antworte ihnen, dass Du sie dann wegen Verstoß gegen EU-Reparaturrichtlinien verklagst. Sowas dürfen die definitiv nicht.

Was sie evtl. tun, ist Dir Garantie auf das Fahrwerk verweigern. Das dürfen sie aber wenn ich das richtig verstehe hast Du die eh nicht mehr, richtig?

3 „Gefällt mir“

Da bin ich aber froh drüber. Genau, mit 200.000KM fall ich wohl nichtmehr in den Garantie-Bereich :smiley:

Ich werde in den nächsten Tagen mal die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen.

Vielen Dank für deine Antwort!

Leider deckt sich die Qualität dieser Firma mit teilen für andere Fahrzeuge. Billigster Schrott.
Das Problem, es wird immer schwieriger vernünftige bzw bessere Teile als Original zu finden.

1 „Gefällt mir“

das wäre aus meiner sicht ein thema das der verein hier ansprechen sollte beim tesla management! Das ist Einschüchterung!

Völlig haltlos natürlich. Keiner kann Zugang zu SuC und Service verwehren, wenn das Auto kein totalschaden war.

ignorieren und sofort anderes service center wählen.

1 „Gefällt mir“

Kann mir mal jemand erklären, wie man gebraucht einen Tesl kauft und dann nicht weiss, was die Historie ist, ausser scheinbar durch Erzählung?
Ich habe für mein Auto für JEDEN Vorgang eine Rechnung!? Das schliesst selbst Supercharging mit ein.
Also sollte lückenlos klar sein, was alles bei Tesla auf diese VIN bezahlt oder auf Garantie getauscht wurde.

Grüß dich - ich glaub, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich wusste, dass bestimmte Querlenker getauscht wurden, aber nicht genau welche - hat mich auch nicht interessiert, ein Querlenkertausch war bei meinen vorherigen Autos noch nie ein Problem oder geschweige denn in diesem Preisspektrum - da war das teuerste die Spur einzustellen :smiley:

Das Fahrzeug war davor ein Firmenfahrzeug von meinem Vater, welches aus dem Leasing rausgekauft wurde. Nach Rücksprache mit meinem Vater wurde mir jetzt klar, dass hier wohl die Leasingfirma nur die nötigsten Teile getauscht hat - ansonsten kann es nicht sein, dass solche Teile innerhalb 10.000KM (hauptsächlich Autobahn) von „voll okay“ zu „komplett hinüber“ gehen. Aufzeichnungen davon haben wir leider nicht, da mein Vater bei Tesla nie als Besitzer, sondern nur als Fahrer galt. Hätten wir gewusst, dass hier solche Reperaturen direkt anstehen, hätten wir das Auto nicht rausgekauft.

Unglückliche Situation, muss jetzt wohl geschluckt werden. Man kann nur spekulieren wie es jetzt genau dazu gekommen ist - ändert aber nix an der Situation :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Hier ganz wichtig: DIESE INFORMATION KAM NICHT VON TESLA!
Das kommt auch nicht ganz raus, da ich einfach alles in einer Wurst runtergeschrieben habe.

Bevor ich hier noch eine Rufmordklage an den Hals bekomm, diese (Falsch)information habe ich von einer freien Werkstatt, die ich direkt nach dem SeC Termin kontaktiert habe. Woher die das haben? Keine Ahnung, die wollten vermutlich einfach nicht an nem Tesla rumschrauben.

Ich hoffe, ich habe damit nichts in Gang gesetzt! Was das angeht, ist Tesla unschuldig :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Richte demjenigen Bitte aus, dass er von Dingen, von denen er keine Ahnung hat, lieber nichts erzählen sollte.

5 „Gefällt mir“

Das wäre mal eine interessante Möglichkeit auszutesten, ob man über Tesla mit der VIN die Dokumente zur Historie des Fahrzeugs nicht doch bekommt, wenn der Vorbesitzer dazu nicht „in der Lage“ ist. :slight_smile:
Eventuell probiert ihr das ja mal?

Der Mitarbeiter, der für die Leasingbude die Abwicklung erledigt hat, wird vermutlich gar keine Ahnung haben, das es Dokumente im Account gibt und wie man die simpel an den neuen Besitzer übertragen könnte.