Mal abgesehen davon, dass es bspw. im Model 3 nur den CATL gibt - da liest man auch nichts von „Zumutung“, was ich im persönlichen Gebrauch auch nicht bestätigen kann - erst neulich wieder 1800km Urlaubsfahrt damit abgespult, das Auto war bei jedem Stop vor mir mit Laden zur Weiterfahrt bereit. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
Die Diskussion gehört hier in den MY LR RWD Thread aber auch nicht rein.
Hallo ich habe mir am 7.6. einen bestellt ( Model Y 2023 Europa
Model Y Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb Volles Potenzial für autonomes Fahren) und mein alten S85 werde ich in Zahlung geben.
Die Abholung ist für den kommenden Freitag terminiert.
Wenn es euch interessiert werde ich weiter berichten!
Bisher lief alles über die App, reibungslos.
Das auftreten der Tesla MA ist bisher sehr zu loben!
Ich verstehe irgendwie nicht, warum man das kauft. Es bietet in der EU doch gar keinen Mehrwert und kann wenn doch irgendwann einfach nachgekauft werden. Wolltest Du es einfach zu 0% mitfinanzieren?
Ich hatte jetzt im Hinterkopf das alles was im Kaufpreis enthalten ist, einfacher dem Finanzamt gegenüber abzurechnen ist.
Nachgeorderte Extras sind da glaub ich schwierig.
Aber so ganz genau kenne ich mich auch nicht damit aus.
Als Privatkäufer würde ich FSD vorerst auch weglassen.
Tesla hat das FSD in den USA auch schon für eine monatl. Gebühr angeboten, oder tut das aktuell immer noch. Das könnte dann ein einfaches Nachordern und Abrechnen gegenüber dem Finanzamt ermöglichen.
Kurze Frage… Ich habe 30k KM Supercharger kostenlos. Eigentlich ganz gut, da ich sowieso keine Lademöchkeit habe zuhause. Wie ist es bei der BYD Batterie. Soll ich da unbedingt beim Fremdlader mit 22kw laden? Gibts eine Möglichkeit beim Supercharger eine Drosselung zu steuern damit ich die Batterie schone? Und ist das überhaupt notwendig um die Batterie zu schonen?
Die Batterie schont sich beim Laden selbst, wenn sie zum Beispiel zu kalt ist, oder der Ladestand über ca. 55% steigt, drosselt der Tesla die Ladeleistung.
Es gibt genug Beispiele von Teslas die mit 250.000km zu 90% am Supercharger geladen wurden und nicht schlechter da stehen als solche mit 90% AC-Laden.
Früher gab es mal einige Modelle wie den e-Up oder Ioniq die hatten „luftgekühlte“ Akkus, die wurden trotz stärkerer Drosselung beim Laden heiß, da ist Schnellladen (das war bei diesen Modellen 40-50 kW!) grundsätzlich schädlicher, auch E-Bikes soll man nicht mit dem stärksten zur Verfügung stehenden Ladegeräte in der prallen Sonne auf 100% laden, das ist mehr Stress als einen modernen Tesla mit gekühltem Akku mit 172 kW zu laden.
ich habe mein Fahrzeug am Samstag abgeholt. Der typische Tesla Charme in Schönefeld, ich mag es Fahrzeug hat HW3. Keinerlei optische Mängel. Ich bin zufrieden.
Ist es so, dass der BYD-Akku eine höhere Degradation als der CATL hat? Ich dachte, dass der BYD langlebiger ist, da er deutlich mehr Ladezyklen als der CATL verkraften soll.
Daten kannst dir hier anschauen. Teilweise wird beim Catl halt die Degradation durch den Puffer abgefangen, was ja auch gut ist. Mit den Daten kann sich jeder nen eigenes Bild machen. Zudem kommt der Catl mit dem effizienteren 3D7 Motor meine ich. Ob das jetzt so noch ist weiß ich nicht.