Es ist nicht so, dass das Auto dann gar kein Internet mehr hat. Es werden nur einzelne Funktionen abgeschaltet. Beispielsweise bekommt man immer noch eine verkehrsabhängige Routenplanung, aber man sieht die Staus nicht mehr in Rot auf der Karte eingezeichnet.
Was mich interessiert ist, ob die Heizung 3.5kW oder gar 7kW von den hinteren stators nimmt, wenn das Fahrzeug kein Front Motor hat (SR+ oder RWD)
Anscheinend sind die Seriennummer für die Batterien bei RWD und AWD Modele unterschiedlich - das liegt teilweise daran, dass die Verbindungen anders sind (eine Verbindung zum FU fehlt) aber auch, weil bei den RWDs andere Firmware installiert ist.
Es ist also sehr interessant, wie die Batterie bei RWD geheizt wird.
Es erschwert auch die Besorgung von Ersatzbatterien für RWD LR Autos, da besonders in Deutschland/Europa weniger als 1000 Stück verkauft wurden und in USA auch nicht sehr viele. Das etwas OT.
Super, danke dir. Kannst du mal die All Bilder hier posten, angeblich hast du schon 1kWh verloren was nach 5-10,000km normal ist. Was steht auf deinem Odo?
Und würde mich auch interessieren wenn die Batterie unter 15° ist oder 10° was am 50kW Lader passiert ob du mehr als 32kW bekommst. Bei AWD sind es nur 25 wegen Front und Hinter 7-8kW
Ich habe schon am AC-Lader das Problem, dass die Batterieheizung läuft und kaum etwas im Akku landet bei Temperaturen um 0 Grad.
Habe vor kurzem per Schuko geladen und die ersten 20 Minuten wurde nur geheizt.
Hier ein Screenshot, den Rest kann ich nachliefern.
Bzgl. Temperaturen ist nix im Screenshot aber Danke für die kWh Werte.
Ja, wenn der Akku wirklich kalt ist, wird erst nur geheizt. Von daher lade ich im Winter immer nach der Fahrt und fahre eher mit kaltem Akku los (der sich dann während der Fahrt erwärmt). Nehme den Nachteil der Nichtkuperation dann in Kauf. Da man beim Start klar auf diesen Umstand hingewiesen wird, finde ich das OK und auch nicht gefährlich - bisserl Hirn einschalten und „arbeiten“ beim Fahren schadet nicht.
Ansonsten eben einen Taycan kaufen - da ist die Philosophie eben immer das gleiche Fahrerlebnis/verhalten zu bieten, was durchaus auf Kosten der Effizienz gehen kann (wie Batterietemperierung oder nicht nutzbare Puffer…) aber das ist ja eine andere Diskussion.
Naja, die Heizung kann mit 8kW + 3kW für die stators hinten oder eben 1kW nehmen. Es kommt auf die Einstellungen an - wie heizt du genau?
Und am Schuko, na klar - da kommen nur 2.5-3kW raus. Wenn die Heizung auf Auto ist oder auf hoch mit AC - dann wird natürlich nichts kommen. Wieso heiztu du für 20 Minuten wenn du am Schuko lädst, das ergibt keinen Sinn!
Meine Beobachtung: Wenn die Batterie kalt ist (0°C) dann werden etwa 3 kWh für die Batterie Heizung verbraucht, ehe er mit dem eigentlichen laden beginnt. (LR AWD) Das sind beim dreiphasigen AC laden etwa 15 Minuten.
Dabei wird die Batterie auf etwa 15°C erwärmt.
Du kannst die Batterieheizung nicht individuel steuern - entweder heizt du vor, dann schaltet sich die Batterieheizung+Innenraumheizung oder du fährst richtung Supercharger - dann wird die Batterieheizung welche auch über ein Gesamtheizsystem läuft (schau dir die Sandy Munro Videos an).
Da du ja geladen hast, kann Variante B nicht vorgekommen sein, also hast du auch den Innenraum geheizt… Lies dir das Thema durch.
kW nicht kWh und es sind zwischen 7 und 8 wie Kumasasa schreibt. Bei SR und RWD weniger.
Aber eben nicht bei den RWD Modellen - SR und LR RWD. Da wird nur 3.5kW max genommen.
Korrektur: ich habe nochmal nachgesehen, er wärmt mit etwa 7kw für 24 Minuten vor bevor die batterie tatsächlich geladen wird. (Daher 7kW* (24/60)h=2.8 kWh) aber es bleibt bei den 3 kWh
Wie gesagt, es ist immer ratsam wenn man etwas nicht versteht, sich vorher einzulesen. Das Thema habe ich verlinkt.
3kWh für die „Batterieheizung“ ist immer noch falsch denn du hast keine Zeit angegeben…Das ist wenn du sagen würdest:wenn ich laufe, dann kann ich 100km laufen…
Lies dir das Thema durch, dann lernst du viel!
Glaube wurde irgendwo in den Beiträgen verborgen. Ich habe den Test gemacht an 50kW. Dann wird die Batterie genau so geheizt - mit den stators jeweils 3 bis 4kW. Gibt auch auf YouTube einige Tests auch mit SR+, dort sind nur 3.5kW hinten.