Lebensdauer HV-Batterie Model S/X 2012 bis 2016 PreFL

Dieses Beitrag soll sich mit der Zuverlässigkeit der HV-Batterie für alle Model S/X mit alter Zellchemie (60 bis 85KWh) befassen.
Die Ziele dieses Beitrags sollen sein:

  • Beispiele von Ausfällen und deren Hintergründe zu sammeln
  • Beispiele die trotz hoher Laufleistung (>200’000Km) noch keine Ausfälle hatten
    In beiden Fällen sind weitere Hintergrund Information wie Ladeverhalten, Fahrweise, evtl. Anzeichen vor Defekt und weitere interessant.
    Weiter soll mit Hilfe einer Umfrage ein Bild der prozentualen Ausfälle gewonnen werden.
    Warum das alles? Ich erhoffe mir dadurch ein Bild zu gewinnen, wie wahrscheinlich ein Ausfall in der Praxis ist und ob es dazu einen Bezug auf Alter, Laufleistung oder Verhalten gibt.
    Mir ist klar, dass dies nicht zu einem genauen Ergebnis Führen wird aber vielleicht zeigt sich mit genügend Beispielen eine Tendenz.
    Ich weiss es gibt schon Beiträge mit Beispielen aber eben sehr gestreut. So könnten diese in Zukunft zentral erfasst werden. Danke im Voraus für jede Unterstützung.

Umfrage Zustand HV-Batterie:
(sollte sich das Ergebiss nach einiger Zeit ändern, kann erneut angekreuzt werden)

    1. Batterie defekt < 200’000km
    1. Batterie defekt zwischen 200’000 und 300’000km
    1. Batterie defekt > 300’000km
    1. Batterie ok mit < 200’000Km
    1. Batterie ok zwischen 200’000 und 300’000km
    1. Batterie ok > 300’000km

0 Teilnehmer

2 „Gefällt mir“

Prima Sache, die Übersicht dürfte interessante Ergebnisse und Einsichten liefern. Hier meine Fzg-Daten:

Model S85,
EZ 09/2014,
Laufleistung 362tkm,
Erste HV-Batterie,
Degradation 6,7%,
72,3kWh Restkapaziät

Die letzten beiden Punkte stammen von ABRP, sind also auf Basis der Ladekurven genähert.

Ladeverhalten:
AC/DC Verteilung Langzeit in etwa 50/50%
Seit ca 2 Jahren 75% DC-Ladungen / 25% AC
Peak-Leistung am SC 118kW - aber nur für eine Minute dann geht er schnell auf 90 runter, bei kaltem Wetter auf 60

Fahrverhalten:
Langstrecke, Cruisen/Mitschwimmen auf AB+Landstraße, 120-140kmh, ab und an mal 180 bei warmer Batterie.

4 „Gefällt mir“

Was so meine Erfahrung ist aus der Zeit wo man noch viele Fahrer kannte ist das bei frühen Model S bei ca. 200000km viele Akkus zur Überholung mussten, meiner auch. Das zeigen ja auch die 33% hier tendenziell. Danach ist dann erst mal Ruhe aber da werden die Zahlen dann auch dünner. Ich bin jetzt bei 350k hab jetzt ungefähr den Wert wie nach der ersten Überholung und bin gespannt.

1 „Gefällt mir“

Bj 11/2013
Laufleistung 219Mm
erste Batterie, gefühlt minimale Degradation (genaue Werte habe ich nicht)

Laden:
11/2013 - 03/2015 i.d.R. AC zwischen 8 - 16 kW
03/2015 - 06/2016 i.d.R. DC ChaDeMo (glaubte das schont die Gleichrichter im Auto, und ist ja viel weniger Leistung als SuC)
06/2016 - 10/2020 i.d.R. AC 3,5 kW (3x5A, so schonend als möglich)
10/2020 - aktuell i.d.R. AC zwischen 5,5 kW und 8 kW (Der Batterieheizer wurde 10/2020 erneuert, seither lade ich mit mehr Leistung, dass die Batterie mehr Eigenwärme erzeugt, mir wurde mal gesagt zwischen 3x8A und 3x12A muss die Batterie weder heizen noch kühlen beim Laden)

Im Alltag fahre ich 80% - 30%, auf der Langstrecke natürlich 100% bis auf echte 0% und nutze DC (SuC, ChaDeMo) und AC32Amp. Auto habe ich noch nie mit 100% bzw. nahe 0% stehen gelassen.

Fahrprofil:
Autobahn 112 - 125 km/h, nahe 0% Akku streichle ich das Pedal
Vollstrom natürlich beim Überholen, sonst selten (dafür habe ich den Roadster)
Rage-Mode nutzte ich nie (gibt das überhaupt noch??)

3 „Gefällt mir“

Auch wenn erst 95 Teilnehmer zu HV Batterie Zustand abgestimmt haben (ganz oben im Beitrag), erlaube ich mir eine erste Tendenz. (natürlich nicht wirklich representativ)
Bis 300K ist die HV Batterie bei 80% noch i.o. und bei 20% bereits ausgefallen.
Über 300K fehlen ganz klahr noch Daten um eine Aussage zu machen, die defekte dürften dann aber deutlich zunehmen.
Jeder 5. müsste demnach mit einem Ausfall rechnen bis 300K.
Persönlich habe ich mit etwas weniger Ausfälle gerechnet (10 bis 15%).

1 „Gefällt mir“

Hier noch ein interressanter Beitrag bezüglich Lebensdauer und Gründe für frühzeitigen Ausfall bei 85er pack.
TMC
Kurzfassung:
Ausfall von Battery pack auf Grund von Feuchtigkeit verursacht unter anderem (nicht nur) durch ein falsch verlegter Abflussschlauch von Klimaanlage. Die Feuchtigkeit verursacht dann Probleme bei Elektronik wie BMS. Soll bei 85er packs ab ca. mitte 2015 optimiert worden sein.
Also einfach gesagt, auch wenn Zellen noch gut sind heisst das nicht dass die Batterie als ganzes noch funktioniert.
Das Bild zeigte sich schon seit einiger Zeit auf Grund von Erfahrungsberichten.

Eventuell also wie hier…

1 „Gefällt mir“