Moin zusammen,
ich habe folgendes Anliegen, wie verhält es sich wenn E-Ladesäulen durch E-Fhzg / Hybriden „blockiert“ werden.
Um genau zu sein benutze ich eine öffentliche E-Ladesäule welche mit dem Schild „Fü Elektrofahrzeuge während des Ladens“ beschildert ist. Diese ist aber durch einen Unternehmer und seinen zwei Hybriden von morgens um 06:00- ca 17/18:00 blockiert. Der Ladevorgang der Hybriden ist meist gegen 12/13 Uhr beendet.
Ich habe bereits ein Gespräch gesucht und gebeten die Säulen doch auch für andere zugänglich zu machen so bald der Vorgang abgeschlossen ist. Leider führte dies nur dazu, dass ich mir Beschimpfungen anhören durfte.
Nun frage ich mich, gibt es hier die Möglichkeit durch die Polizei Strafgelder zu veranlassen ?
Oder kann hier der Betreiber eingreifen?
Ich bin tatsächlich auf die Säule angewiesen und diese Ignoranz und das unsolidarische Verhalten des Unternehmers ist für mich unverständlich.
Hat jemand sonst andere Ideen wie man den Unternehmer zum einlenken bewegen kann?
Da es sich um eine öffentlich zugängliche Ladesäule handelt, welche mit dem Schild „Für Elektrofahrzeuge während des Ladens“ beschildert ist, kann wohl nur das Ordnungsamt helfen, indem die ein entsprechendes Verwarnungsgeld erheben, unter Umständen auch mehrmals. Du solltest dort vielleicht erstmal per mail das Problem darstellen, ansonsten immer dann wenn er nicht mehr lädt dort anrufen.
Ich würde das Ordnungsamt anrufen und mich erkundige wie sie Dir helfen können.
Ab 9.11. sollte das ganze ja deutlich teurer werden, aber da es sich in diesem Fall sicherlich um Fahrzeuge mit dem Zusatz E auf dem Nummernschild handelt könnte es sein das das Ordnungsamt dies nicht als missbräuchliche Nutzung sehen. Ich würde dem Ordnungsamt auch anbieten ihnen zu zeigen woran man erkennt das das Fahrzeug nicht mehr lädt.
Wenn das Ordnungsamt nicht aktiv werden „möchte“ würde ich eine Dokumentation erstellen und über mehrere Wochen dokumentieren wann genau diese Fahrzeuge dort wie lange stehen.
Das ist sehr aufwendig, aber wenn Du auf den Ladeplatz angewiesen bist würde ich es machen.
Diese Dokumentation kann man dann dem Ladesäulenbetreiber zusenden (er dürfte ja das Interesse haben das die Ladesäule Umsatz macht) und ich würde versuchen jemanden in der Politik zu finden (Bürgermeistersprechstunde, Abgeordnetensprechstunde) um Unterstützung zu finden.
Kannst Du mal ein Foto der Beschilderung hochladen. Viele Beschilderungen sind leider falsch und machen es solchen Leuten leicht sich gegen ein Ticket erfolgreich zu wehren.
Es gibt dazu eine gute Beschreibung die auch hier im Forum schon erwähnt wurde - musst Du mal suchen
Edit: BrenMcGuire hat den Link in der nächsten Antwort gepostet.
In welcher Gemeinde/Stadt liegt diese Ladestation?
Um was für wine Ladestation handelt es sich denn? Mich wundert es, dass er da noch ewig steht obwohl ja meist Blockiergebühren anfallen würden… oder zieht er das Kabel einfach ab und bleibt dann da stehen?
Um eine „normale“ AC (max 22kw) öffentliche Ladestation des örtlichen Stromwerks.
Das mit der Blockiergebühr habe ich mich auch schon gefragt. Es fallen laut Betreiber nach 4std laden Blockiergebühren an (ich glaube 0,10€ pro Minute - maximal 12€ pro Tag)
An der Station selbst, steht entsprechend „laden beendet Kabel ziehen“.
Ich kann mir das wirklich nicht erklären, wenn die blockiergebühren anfallen ist es doch äußerst unwirtschaftlich.
Na wenn das Kabel abgezogen ist weiss die Säule ja nicht das das Auto noch dort steht und blockiert. Zieht er denn das Kabel ab nach 4 Std.??? Es gibt ja auch Ladekarten ohne Blockiergebühr.
Nein, dass Kabel ist nicht gezogen!
Es steht nur auf dem Display der Säule dass jetzt was Kabel gezogen werden kann/ soll weil der Ladevorgang beendet ist.
Ein Ziehen ist aber nicht möglich, da dass Ladekabel erst von der Säule freigegeben wird wenn fad Kabel am Auto freigeben wurde.
Mach doch einfach ein Foto mit dem Auto, dann eine Stunde später wieder. Jeweils ersichtlich, dass er nicht mehr lädt. Dann jeden Tag zum Ordnungshüter geben mit Anzeige.
Ich habe ebenfalls einen Fahrer 2x angezeigt gehabt, danach war Ruhe im Karton.
Manchmal braucht es das, leider. Es gingen von mir ebenfalls 2 Wochen vorher friedliche Versuche ins Leere.
ich wollte gerade ähnliches posten und hänge mich mal hier ran. Es gibt hier in der direkten Umgebung 4 Ladesäulen die durch ein kürzlich zugezogenes Unternehmen mindestens bis zum frühen Nachmittag als „dedizierte“ Ladesäulen genutzt werden. Das heisst folgendes:
Die Firma hat einige e-Smarts und andere e-/Hybrid Fahrzeuge. Man scheint dort recht früh am Morgen zu starten (wenn die Ladesäulen noch frei sind) und schließt dann an allen freuen Ladesäulen die zu ladenden Autos an - heute zum Beispiel an 3 von 4 Säulen (4. Ladesäule durch ein Carsharing Auto noch von gestern Abend belegt). Sind die 2 Stunden Höchstladedauer um werden einfach die nächsten Autos angeschlossen und so weiter.
Sich mit Apps einen Hinweis zu schicken wann die Ladesäule frei ist, ist sinnlos, da direkt wieder belegt - die Firma hat ja selber in der Hand, wann „frei“ wird und direkt das nächste Auto anschließt.
Ob der Erfahrungen von Chris bin ich mir nicht sicher, ob man mal das Gespräch suchen sollte… Genervt bin ich trotzdem - vor allem, da es ja formal kein Missbrauch ist. Jemand Ideen ausser die persönliche Leidensfähigkeit zu erhöhen?