Bin neu hier und lese seit ein paar Tagen eifrig mit. Habe eigentlich auf den Fisker Ocean spekuliert, der quasi bei mir in der Firma gebaut wird, aber da meine Frau keinen TÜV mehr bekommt bei ihrem KFZ bin ich nun unter Zugzwang und lese mich auch intensivst bei Tesla ein.
Das Model Y sagt mir eigentlich auf der ganzen Linie zu. Probefahrt ist ebenfalls bereits vereinbart, weil die Fahrwerksdiskussionen doch ein wenig Bauchweh verursachen bei mir ;-).
Ich schwanke auch noch zwischen SR oder LR. Die grundsätzlichen Unterschiede wie AWD, Reichweite und Preis sind mir natürlich bewusst. Ich würde von euch gerne wissen, ob es weitere Argumente Für/Gegen SR oder LR gibt.
Vor allem würde mich eure Meinung interessieren bei welchen Varianten das Fahrwerk besser funktionieren sollte. Bzw ob eher Fahrzeug aus Grünheide oder MiC.
Ich hoffe ich konnte herausarbeiten worum es mir geht, sonst konkretisiere ich natürlich gerne noch mal.
Danke schon mal
LG
aus Österreich
Werner
Den ganzen technischen Krams findest Du in dem von @SlowLoris verlinkten Thread.
Das wichtigste ist aber: welches Modell passt zu euch und eurer Situation?
Lademöglichkeit zu Hause?
Wie sieht das Nutzungsprofil aus?
Wenig tägliche Strecken über 200km? → SR
Ihr fahrt zehnmal im Jahr längere Strecken in den Urlaub? → eher LR
Gibt es ggf. ein zweites Auto für lange Strecken? → SR
Ihr lebt im Herzen von Wien? → SR (w/ RWD)
Ihr lebt oben in einer einsamen Hütte auf dem Alpenhauptkamm? → LR (w/ AWD)
Das sind imho so eher die Themen …
/€: diese Schlussfolgerungen jeweils hinter dem „->“ stellen lediglich meine Schlussfolgerungen dar, das müssen nicht Deine sein. Ich versuche lediglich Denkanstöße zu geben.
Wenn man eine längere Strecke in den Urlaub in abrp plant und den lr und sr vergleicht, sehe ich bei 1800km 45min Differenz in den Gesamtdauer (etwas abhängig von den „Lade“ Einstellungen). Völlig irrelevant, weil man sowieso ein paar längere Pausen oder eine Übernachtung hat.
Die etwas höhere Reichweite fände ich interessant, wenn genau die 50km (?) mehr Reichweite ausreichen, damit bei regelmäßigen längeren ~300km Strecken nicht nachgeladen werden muss.
Ich schwanke auch zwischen sr und lr. Fahrprofil sind strecken zwischen 25km und 1000km (bin Servicetechniker und muss ganz DACH abfahren) rentiert sich da der longrange? Ladezeit sollte ja auch etwas kürzer sein mit dem lr.
Wenn nach einigen Jahren das Fahrzeug verkauft wird und die Batterie vielleicht 10% ihrer Kapazität verloren hat, wird sich das bei einem SR sicherlich stärker in Form eines Wertverlustes auswirken als beim LR.
Alltagstauglich ist der 54kwh Akku für jeden der nicht mehr als 200… 300km am Tag fährt… Unabhängig ob neu oder mit 90% Restakku. Und soll der LR im Alltag nicht max auf 80% geladen werden?
Dass der LR vermutlich einen höheren Restwert hat, nehme ich auch an. Kostet ja auch 10t€ mehr. Rest ist
Nur so am Rande: 1000 Ladungen sind Voll-Ladungen, also 78000 kWh, das sind locker 400.000km oder? Mir kommt diese Akku-Haltbarkeitsdebatte sehr akademisch vor, die meisten wiederholen nur, was sie irgendwo dazu gelesen haben?
In dem Diagramm von Thorax sieht man schon bei ~300Zyklen den Schneidepunkt. D.h. Nach etwa 100tkm. Habe aber selbst keine Erfahrung, und andere Faktoren haben auch einen Einfluss