Es scheint ernst zu werden…
Werden wir bald alle viel Freizeit haben, um Schlange stehen zu können bei der Tafel, oder wird es eine neue Wirtschaftsordnung erzwingen?
Es scheint ernst zu werden…
Werden wir bald alle viel Freizeit haben, um Schlange stehen zu können bei der Tafel, oder wird es eine neue Wirtschaftsordnung erzwingen?
Augen auf bei der Berufswahl
Spaß beiseite. Bin gespannt wie das alles einen Lauf nimmt - könnte auch viele gefährliche Jobs ersetzen.
Meine Hoffnung dabei ist, dass in 30 Jahren+ wenn ich nicht mehr so kann ich einen netten Optimus mein eigen nennen kann, welcher für mich kocht, sauber macht und wenn es sein muss auch den A… abwicht
Die Chancen dazu stehen gut, wenn es jetzt schon losgeht.
Natürlich wird es bei dieser Technologie auch viel dafür und dagegen sprechen. Aber im hohen Alter ist Einsamkeit wohl mit eines der schlimmsten Erscheinungen und diese kann damit bestimmt eliminiert werden.
LG aus Leipzig
Scheint ja keine Konsequenzen für ihn zu geben, wenn er immer unrealistische Termine nennt… also macht er halt einfach weiter so.
Zuerst kommt dann mal eine Vorbestellung. Dann gibt es paar Verschiebungen… und nachher wird es unfertig ausgeliefert, aber alle nötige Hardware sei verbaut. Und das Spiel vom FSD wird sich wiederholen
Der Name ist Programm.
Ich bin aber ebenfalls optimistisch, selbst wenn es am Ende mit Zeitfaktor10 verzögert käme.
Das Flugzeug war auch nicht am ersten Tag eine Konkurrenz zum OrientExpress.
Wir dürfen die Entwicklung einer faszinierenden Technologie live mitverfolgen. Exciting!
Ein humanoider Roboter ist flexibler einsetzbar:
Ich kann ihm in meinem Wonzimmer den Sprachbefehl geben meiner Tochter auf dem Mars ein Paket mit einem McGuffin darin zu überreichen. Er kann dann selbstständig zur Garage gehen, diese öffnen, mit dem alten KITT-Nachbau zum Raumhafen fahren, sich dort in mein altes Raumschiff, die „Ritschwumm“, setzen, zum Mars fliegen, dort aussteigen und an Biospähre 2 klingeln, meiner Tochter den McGuffin überreichen, das alte Raumschiff dort zu Ratakresch verarbeiten und als Passagier mit der neuen Baldar7Strich3 die Heimreise antreten.
Ich brauche dafür nur einen Schlupp.
Wenn Optimus nun spült und saugt
Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann…
Der völlig falsche Weg, meiner Meinung nach, zumindest für Tesla. Man hat noch nichtmal das eigentliche Kerngeschäft richtig drauf und kommt damit, während man ganz nebenbei fallenlässt, dass mittelfristig kein neues Automodell geplant ist.
FSD in Beta ist das eine. Wenn die Leute Geld für might-be ausgeben wollen, so sei Es. Bei dem Roboter sieht das anders aus. Zielgruppe sind in der Hauptsache Firmen, die damit teure/gefährliche/whatever Jobs ersetzen wollen.
Die kaufen aber keine Beta, vor allem keine die so „gut“ funktioniert wie der Autopilot. Die brauchen ein Produkt das funktioniert…wenn sie das nicht bekommen, haben sie Anschaffungs- und Wartungskosten für den Roboter zusätzlich zu den Kosten für den, der auf den Roboter aufpasst und die Arbeit erledigt, wenn sich das Teil in seiner Verwirrung selbst verletzt. Da kann ich den Roboter auch gleich sein lassen.
Ich bin zum Glück weder Marken-Fanboy noch Tesla-Shareholder, daher hebt mich das nicht an, aber verstehen tu ich es trotzdem nicht. Wieso gründet er für den Bimms keine eigene Firma, oder is ihm der Aktienkurs inzwischen selbst zu hoch?
Glaubst du wirkich, dass du klügere Entscheidungen treffen kannst als Elon Musk?
Nö. Deshalb steht im ersten Satz „Meinung“.
Aber um trotzdem dem allgemeinen Grundtenor bei all things Tesla gerecht zu werden: all hail Optimus!
2023… Never
FSD soll wann kommen?
4680er wann?
Cybertruck wann?
Roadster?
Model 2/Q whatever…?
Come on… 2030 is maybe possible.
Lach wenn der so gut funktioniert wie der Rest wird das wieder nix. Aber sollte der mal funktionieren so 2075 kannst ihn ja in einen Tesla als Chauffeur setzten. Dann gibt’s wenigsten das autonome Fahren irgendwann……
Was bei Tesla ist denn bislang nichts geworden? Meines Wissens lässt nur die Termintreue (ggf. stark) zu wünschen übrig. Aber alles wurde irgendwann realisiert.
Ich halte Musk nicht für einen Idioten, der Geld mit dem neuen Projekt versenkt. Aber sicherlich wird der Roboter nicht gleich ab Start mit wundersam anmutenden Fähigkeiten aufwarten. Er wird anfangs eine recht bescheidene Funktionsmenge haben, die dann over the air Zug um Zug erweitert wird. Das ist eine Entwicklung die auf viele Jahre ausgelegt ist.
Wenn ich dir nur ein Beispiel bringe.
Funktioniert bedeutet dass es verlässlich ist.
Den Rest kannst du selber mal zusammenschreiben wenn du das Forum liest und jedem seine Sachen auflistest.
Tesla is halt der neue Ankündigungsweltmeister
Schau Dir die FSD Videos aus den USA an. Dann siehst Du das Potential der Entwicklung. Wir hier in Europa stehen im Moment nicht im Fokus daher gab es beim FSD Stack einige Jahre keine wesentliche Verbesserung.
Auf der einen Seite würde ich mir natürlich auch morgen viele tolle Features wünschen. Auf der anderen Seite verstehe ich Musk, dass er zunächst die Komplexität durch Fokussierung auf die Bedingungen in den USA reduziert.
Nebenbei: Die Verkehrsschilderkennung ist auf der Autobahn nicht aktiv, auf der Landstraße funktioniert diese schon. Die meisten Probleme gibt es in den Situationen, in denen eine Beschränkung (oft wg. einer Baustelle) nicht aufgehoben wird.
Kann man so sehen. Andererseits wundere ich mich immer, was der Mann für Projekte zum Laufen bekommen hat: SpaceX, Neuralink, The Boring Company. Das macht er alles so „nebenher“.
Funktioniert auch nicht zu viele Fehler. Hab grad gestern wieder ne Strafe bezahlt. Und mir ist es egal wo was funktioniert. Ich habe EAP in Europa gekauft. Und hier steht sogar ein neues Werk. Also wo liegt den der Fokus wenn nicht hier?
Bin halt verwöhnt u. U. besseres gewöhnt.
Muss mich wohl abfinden ein 3210 mit mixermotor gekauft zu haben.
Dann hast Du mehr auf die unmittelbare Zukunft vertraut als ich. Ich denke schon, dass der AP irgendwann besser funktionieren wird. Aber es war mir zu unsicher darauf zu wetten, dass dies in meiner Haltezeit des Autos liegt.
Nebenbei: Ein Ticket kann man aktuell sehr schnell bekommen, da die Geschwindigkeit beim Verkehrsschild erst reduziert wird und dort nicht bereits angepasst ist. Das empfinde ich viel störender, als gelegentliche andere Erkennungsfehler des Systems. Somit muss man eigentlich immer manuell eingreifen, wenn man nicht mit viel zu hohen Geschwindigkeiten in geschlossene Ortschaften einfahren will.
Ja leider…… meine Haltezeit liegt bei zwei Jahren maximal. Da ist das mit dem Warten schwierig. Ich glaube dass mal alles funktionieren wird. Aber eben leider nicht für mich. Daher ärgerlich….