E- Auto Bashing- Wie Medienhäuser dazu beitragen, unsere Automobilindustrie hinzurichten

Voran in die Vergangenheit- wir haben ein Stammtisch- Laber- Problem- aber woher kommt das?
Von den Mainstreammedien und von den Lobbyismus

Haben Medienhäuser nicht eine Verantwortung gegenüber dem Leser, dem Konsumenten? Ich denke schon, aber der Reiz der schnellen Likes überwiegt und darum funzen die E- Auto Bashing- Headlines in den social Medien- Plattformen so sehr? Bzw. der schnelle Klick ist mehr wert, als vernünftig recherchierte Artikel? So wird es sein, leider,

oder wird das von der Automobil- Verbrenner- Industrie gesteuert? Lobbyarbeit auf Basis von Verbrenner voran, voran in die Vergangenheit, bitte jetzt.

Deutschland ist reich geworden, unter anderem weil wir Export- Weltmeister sind und weil wir Jahrzehnte gute, sichere und moderne Autos gebaut haben.
Aber wir sollten uns klar machen, dass es solche Schlagzeilen nur in Deutschland und vielleicht noch in Italien gibt, in Amerika und in China wird geforscht und es wird sich gar nicht diese Frage mehr gestellt „ob
Verbrenner oder E- Auto“ und ja, ich weiß, dass ein junges neues Unternehmen es nicht so schwer hat, wie unsere deutsche Automobilindustrie, aber seien wir doch mal ehrlich, wenn die großen Hersteller nun nicht anfangen Ihre Tanker in andere Gewässer zu steuern, dann sehe ich es so, dass wir die Blechbieger der anderen werden, dabei könnten wir viel mehr, aber das ist schwer, dass würde bedeuten Fehler zuzugeben, sich neu zu justieren und loszulegen.

Solange wir aber weiter über E- Fuels, Verbrenner und am besten noch über Wasserstoff reden, schreiben und damit die Menschen erreichen, die eben nur DIESE Medien konsumieren und das dann lautstark teilen und am Stammtisch vertreten, verbauen wir uns die Zukunft selbst.

Mich hat es so aufgeregt, dass ich alle meine YouTuber- Kumpels gebeten habe, eine Stellungnahme dazu abzugeben, diese kommt nun am Sonntag, den 21.07.2024 auf meinem YouTube- Channel.
:movie_camera:Hier ein kurzer knackiger Einblick:film_projector:
Da ich soviel Videos zurückbekommen habe, wird es ein Zwei oder sogar Dreiteiler. Wir werden nie so viele Menschen erreichen wie die Großen, aber ich möchte wenigstens meinen Teil dazu beitragen und wenn Ihr das Thema, den Podcast, das Video oder diesen Thread mit verbreitet. dann sind wir alle eine kleine Gruppe, die den großes eines besseren belehrt.
Ich habe mir viel Mühe damit gegeben, bin gespannt, was Ihr dazu sagt. Ich hoffe, mehr Menschen als sonst zu erreichen damit. Der Podcast von E- Movotion schon online, zu Gast war Jens Zippel, von Move Electric und wir reden über das Thema, das Video kommt morgen um 9:00 Uhr

53 „Gefällt mir“

Der Verkehrsminister ist in DE schon seit Jahrzehnten schwach besetzt, da war gar keine echte Führungskraft gewollt. Ob Wissing oder Dobrindt, die gehen in ein Meeting mit der Industrie rein und kommen mit deren Meinung wieder raus. Und die Presse schreibt ohne echte Kompetenz vor sich hin. Positiv sehe ich da mittlerweile Spiegel und mit Einschränkungen Auto Bild, die übrige Motorpresse sind weiße alte Männer.

Was Tesla komplett versäumt, ist die Bedienung der klassischen Presseschiene. Wenn VW den ID.7 zeigt, dann laden sie die Schraut und Co an die französische Küste ein, geben ihnen ein nettes Wochenende bei gutem Wetter und vorbereitete Factsheets damit sie nette Dinge über die Vorzüge sagen können. Schicke Hintergrundkulisse für Präsentation und Fahrbilder sind bedacht. So kriegt man die positiven Aspekte an den Leser.

Wenn die Schraut von Tesla einen Y kriegt, dann darf sie unbetreut bei Wolkenwetter durch die norddeutsche Tiefebene fahren, und wird sich zum Sammeln von Fakten hier einlesen, wo sie über schlechten Autopiloten und trampelndes Fahrwerk liest. Was soll da rauskommen?

17 „Gefällt mir“

Das weltweit am häufigsten verkaufte Auto?

13 „Gefällt mir“

Ich könnte bei diesem Thema das Buch
„The Innovator’s Dilemma - Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren“ empfehlen.

10 „Gefällt mir“

Cool, dass schau ich mir doch gleich mal an.

Danke für den Tipp

2 „Gefällt mir“

Aber wen interessiert das schon?
Die Karre verkauft sich doch trotzdem nicht „passatmässig“.
VW und die anderen Hersteller sollten das Geld besser in die Entwicklung stecken.
Und wer liest denn überhaupt noch Print und glaubt dann auch noch den vielfältigen Unsinn?

Und das ist doch nicht nur im Autobereich so.
Die deutschen Printmedien haben sich doch durch ihr obrigkeitshöriges Verhalten selbst ins Aus rangiert.
Mittlerweile wird man doch in österreichischen, französischen und schweizer Zeitungen besser über Deutschland informiert als durch deutsche Zeitungen.

11 „Gefällt mir“

Wow, ein wirklich sehr guter Tipp, vielen Dank dafür :pray: im Urlaub höre ich lieber Hörbuch und das ist wirklich schon am Anfang richtig gut, dafür liebe ich zum Beispiel das Internet, ohne Deinen Kommentar hätte ich dieses super Hörbuch nie hören können…!!

Danke :pray:

9 „Gefällt mir“

Ja das mit dem Medialen Bashing ist wirklich wild, wobei jetzt schon jeder „Otto Normal Verbraucher“ in seinem Umfeld einen E-Auto Fahrer hat und mitbekommt dass alle super zufrieden sind.

Ich hab das Gefühl dass die meisten Leute das eh nicht mehr für voll nehmen.

Das was zum Teil in Facebook Beiträgen abgeht ist bei weitem nicht repräsentativ - das sind wenige die überall viel Wirbel schlagen.

5 „Gefällt mir“

Zunächst mal liegt Print immer noch in jedem Kiosk und jedem Supermarkt - und das liegt da nicht weil es sich nicht verkauft. Ich habe gerade mal geschaut: Auto Bild hatte in Q1 durchschnittlich 157.000 verkaufte Exemplare - wöchentlich. Nicht Auflage, sondern verkaufte Exemplare, für die jemand 3 Euro hingelegt hat. Das ist weiterhin mehr Reichweite als die üblichen Youtuber.

Und: Meinungsbildend sind die alten Medien gerade in Deutschland immer noch. Ich war gerade erst auf Dienstreise, eigentlich ein Arbeitstreffen „nachhaltige Rechenzentren“ - da trifft man mal Leute mit ähnlichen Interessen, aber ausserhalb der eigenen Blase. Und da hörte ich die ganzen Bloch-Sprüche, BEV sind ökologisch Mist, Akku kaputt = Auto Schrott, Tesla zu teuer und schlechte Qualität. Die saugen das immer noch auf und übernehmen es unreflektiert, gerade weil es ihnen bestätigt dass sie sich nicht ändern müssen.

20 „Gefällt mir“

Und Bashing ist immer noch die beste und einfachste Motivation,
man braucht nicht viel denken und ist ganz gut dabei!
Für Viele genügt eben das und warum ordentlich und
fundiert nachdenken wenn man so auch dabei ist ?
Leder, leider!!

3 „Gefällt mir“

Sehr gerne. :grin: viel Spaß beim hören.

1 „Gefällt mir“

Allerdings war die verkaufte Auflage vor neun Jahren bei 416.000 und die Zeitungsstände waren früher auch größer.

So ist unsere Gesellschaft in großen Teilen eben.
Ja nix verändern und der Staat soll alles regeln und Neid und Geiz sind für viele Bürger wichtige Bestandteile ihrer Existenz.
Gerade wieder Stau an der Billigtanke gesehen.
Da stellt man sich mit seiner 60.000 Euro Karre 20 Minuten an um 2 Euro zu sparen, die man dann auf das Sparbuch bei der Hausbank legt, die zwar miserable Konditionen bietet, aber da ist man ja schon in dritter Generation.
Die Idee, die 20 Minuten sinnvoller zu verbringen und das Geld renditeträchtig anzulegen und nicht auf dem Sparbuch zu vernichten, scheint vielen abwegig.

13 „Gefällt mir“

Moin Leute,
ich habe das Video online Lasst uns gemeinsam gegen den Bullshit handeln.

In dem Video kommt:

  • Ove Kröger / T&T Emobility
  • Nino / Strombock
  • Jens Zippel / Move Electric
  • Jerome Brunell / Podcast E- Movotion
  • Wolfgang Paul / Podcast E- Movotion
  • Hendrik Runnebaum
  • André Scheidler / EFIEBER

zu Wort.

Hier ein mega interessanter ARD Bericht, ab Minute 7

Wünsche Euch nur das Beste und noch viel mehr.

Herzlichst,
Michael

22 „Gefällt mir“

Verbrenner brennen 25 Mal häufiger. Minute 16+. :flushed:

2 „Gefällt mir“

Die deutschen Autohersteller wollen kein Elekto (VW unter Diess war es anders), weil sie wissen, dass die Chinesen das mittlerweile besser können.
Ja sie haben notgedrungen in eAutos investiert, weil Ihnen die Politik klar gemacht hatte, dass Verbrenner nicht mehr gewünscht sind.

Nur jetzt, wo die aktuelle Regierung soweit gemobbt wurde, dass sie mit großer Warscheinlichkeit nicht wieder gewählt wird, schwenken die Hersteller wieder auf Verbrenner um, weil die vermutliche zukünftige Regierung wieder Verbrenner hofieren wird.

Respekt vor der Arbeit der Autolobbyisten, die die Medien so intensiv bearbeitet (und ich vermute auch geschmiert) haben, dass eAutos negativ in der Bevölkerung belastet sind und bleiben.

Traurig!

18 „Gefällt mir“

Nun ja, dass ist der Grund meiner Video- Idee.
Es läuft auch grandios, in 2,5 Stunden knapp 5.000 Views und knapp 300 Kommentare.

Ein paar Honks sind dabei, aber es wird überwiegend sehr gut diskutiert

5 „Gefällt mir“

Oh, der ist auch nicht schlecht :joy:

8 „Gefällt mir“

In Deutschland sterben die „Hirnlosen“ leider nur langsam aus.

3 „Gefällt mir“

Der fühlt sich abgehängt und arbeitet das aggressiv auf. Was willste machen - da geht es nicht mal um Fakten, die sind ihm schon bekannt, und sie gefallen ihm nicht.

10 „Gefällt mir“

Das klappt höchstens wenn im „Factsheet“ das Thema „Preisbildung an öffentlichen Ladesäulen in Deutschland für Privatkunden/Laternenparker“ geschwärzt wurde!
Das Thema öffentliche Ladeinfrastruktur für LKW wird in D offenbar anders angegangen, aber da sitzt ja auch die Interessenvertretung der Logistik und der Industrie mit am Tisch.
Wir fahren begeistert seit 12/21 elektrisch, haben aber auch mehr Zeit als Geld :smirk:.
Im Tesla M3 Campingurlaub (16 Nächte zu zweit mit :wolf: im Auto geschlafen) habe ich niemanden mehr ein E-Auto empfohlen, der nicht zu Hause, garantiert auf der Arbeit oder, mit erheblichem Zeitaufwand, bei Ikea laden kann.
Die Medien helfen sicher nicht.
Die „echten“ Bremser für die E-Mobilität in D sind jedoch die Autoindustrie und die Energiekonzerne (Strom und Öl gleichermaßen), die mit Goldgräbermentalität einen weitgehend unregulierten Markt nutzen.
E-Mobilität in D darf ganz offensichtlich nicht billiger sein als Verbrennerfahren.

2 „Gefällt mir“