Naja. Bei dem Nutzernamen aus dem zitierten post denke ich gleich an Germanen. Und wer sich in der Ecke heute sonst noch so tummelt, das wissen wir alle
Du, das sind Listen der USP des Autos, keine Abhandlungen über Elektromobilität. Quartettzahlen, Hinweise auf besondere Funktionen im Innenraum, evtl. Nachhaltigkeitsinfos wenn da was besonders gemacht wurde, z.B. Recyclingmaterial, Vorschläge was man mal testen könnte weil es gut aussieht.
Diese Factsheets helfen dem Redakteur, im Artikel oder Video eine gute Figur zu machen.
Sowas kann man machen, oder den Redakteur frei drehen lassen. Bei frei drehen kommen dann nicht unbedingt die besten Seiten des Autos heraus.
Wahnsinn wie viele (falsche und sinnfreien) Kommentare dieser Olympus2OM postet…
Sehr gut, dass ihr gegen die Mainstream-Medien angeht! In letzter Zeit ist das wirklich schlimm geworden und es wird jegliche Kleinigkeit verwendet um einen Abgesang auf E-Autos zu verstärken. Z.B. Ein Prozent Rückgang der Verkaufszahlen in der EU = Das Aus für das E-Auto
Es gibt bereits eine Diskussion im Forum, die zu diesem Thema gut passt:
Ich würde von einer Konzertierten Aktion sprechen:
- Union klagt gegen Klimafonds
- 6000€ Prämie in D wird eingestellt
- Strompreise an den Ladesäulen steigen entgegen dem Trend beim Haushalts- und Industriestrom (Tesla SuC ausgenommen)
- Verkaufszahlen sinken natürlich in D, da Anschaffung + Unterhalt teuerer
- EU erhöht Zölle auf chin. E-Autos (Sonst hätten die Chinesen in 1-2 Jahren den Markt gekapert, vgl. Preise Tesla in China und hier)
- Medial wird gegen E gewettert, gleichzeitig sollen Wiederkaufswert und Gebrauchte E- zu teuer sein, neue Wagen sowieso
- Klimaneutralität soll durch nicht verfügbare E-Fools erreichbar sein
Insgesamt muss man sagen, dass der E-Auto Markt sich gut hält, obwohl Anschaffung und Unterhalt nicht unbedingt attraktiver wurden. PV+E-Auto ist nach wie vor unschlagbar, da die Sonne keine Rechnung schickt und für viele Zuhause kostenlos verfügbar ist. Aber da wird sich die nächste Regierung schon noch was ausdenken.
Klasse Aktion, Micha! Danke auch an alle, die mitziehen.
Ist mir auch aufgefallen, der schreibt so viel Mist das sich das Kommentieren nicht lohnt.
Musste echt lachen als er schrieb das durch das zu große Multimedia Angebot in den E-Fahrzeugen alle Rechenzentren mehr Strom verbrauchen.
Das würde bei Verbrennen nie passieren
Sie verbinden sich mit Rechenzentren welche mit Dieselaggregaten betrieben werden und zack wieder Strom gespart.
Überschätzt mir die Macht der Autokonzerne nicht. Der wahre Gegner ist BigOil. Und die haben erwiesenermaßen ein großes Budget, um Klimaskeptiker etc. zu supporten.
Die Autohersteller sind quasi nur die Vertriebsabteilungen von BigOil. Hier mal ein paar Zahlen:
Marktkapitalisierung:
Ford 58,67 Mrd $
GM 58,13 Mrd $
VW 58,38 Mrd €
BMW 59,04 Mrd €
Jahresgewinn:
Exxon 2022 55,7 Mrd $
Aramco 2022 161 Mrd $
==> rein rechnerisch könnte BigOil jedes Jahr ein paar Autokonzerne aufkaufen!
Das ganze Spiel hätte auch noch viele Jahre toll funktioniert, wäre da nicht ein Elon aufgetaucht der einen fi** auf die Meinung anderer gibt und einfach sein Ding durchzieht.
[quote=„M3-Rac, post:9, topic:351241, full:true“]BEV sind ökologisch Mist, Akku kaputt = Auto Schrott, Tesla zu teuer und schlechte Qualität.
[/quote]
Genau dieser Meinung bin ich inzwischen auch, allerdings nicht wegen irgendwelche Mainstream-Media oder Youtuber, sondern alleine durch dieses Forum !
Ich wollte mir einen Tesla (S 2016 - mit kostenlosen Supercharging, alles andere ergibt für mich keinen Sinn) kaufen, bin aber durch die Beiträge in diesem Forum für die nächste Jahre „genesen“. Meine Vorstellung, dass man solche Autos relativ günstig am Leben halten kann, scheint nicht zu zu treffen (oder nur wenn man viel Glück hat) - daher macht es für mich wenig Sinn und fahre ich weiterhin Verbrenner.
Dass EV ökologisch wenig Sinn machen solange in diesem Land noch Strom mit Braunkohle erzeugt wird, sollte klar sein. Nur wenn mehr als 100% des aktuell benötigten Stroms ökologisch erzeugt wird, bringt es wirklich was Verbrenner durch EV zu ersetzen.
Nein, das ist falsch.
Nein.
Ist das Satire oder kann das weg?
Typischer Fall von Reinfall auf „laute Minderheit, leise Mehrheit“
Der der kein Problem mit dem Auto hat wird sich nie in einem Forum melden. Mal davon abgesehen, dass vermutlich 99% der durchschnittlichen Fahrer nie in ein Forum gehen wird weil er/sie mit dem normalen Leben einfach zu viel zu tun hat.
Mein Beileid. Bei meinem Auto kommt der Strom zu 80% nicht aus der Steckdose - für das was dann bei mir ankommt bin ich nicht verantwortlich. Bedank dich bei den Parteien die den Wandel verschlafen haben.
Du darfst nicht vergessen, dass die Technologie sich rasant weiterentwickelt hat. 2016 ist technologisch ein Oldtimer.
Bzgl. free SuC: Das wird überbewertet. Die meisten Fahrer würden den Preisaufschlag auf das Auto vermutlich nicht rausfahren können, da man meist nicht nur an SuC lädt.
Super Aktion! Wahrscheinlich findet es vor allem Beachtung in der Bubble der Leute, die eh schon überzeugt sind, aber wenn das Ganze nur ein paar wenige erreicht und zum Nachdenken/Umdenken anregen kann, hat es schon sehr geholfen.
Kleine Anmerkung: Mir gefällt der Begriff „Mainstream-Medien“ in dem Zusammenhang nicht. Ich weiß, wie es hier gemeint ist, aber dann lieber von „den Medien“ oder „großen Medienhäusern“ sprechen wie es auch teilweise gemacht wurde.
Der Begriff Meinstream-Medien wurde aus meiner Sicht schon zu viel negativ benutzt insbesondere in Bereichen, wo man damit eigentlich eine grundsätzliche Ablehnung dieser Medien vertritt und daher die „alternativen Medien“ anpreist. Daher ist der Begriff bei mir schnell in der Schwurbler- und Verschwörungstheoretiker-Ecke und genau da wollen wir mit der Diskussion ja raus.
Danke für die Arbeit und die Mühe und für das Durchhaltevermögen. Ich selbst halte in privaten Gesprächen schon oft kaum noch dagegeben, weil es mir zu anstregend wird - das muss mit einem YouTube-Kanal, Podcast o.ä. mit der Reichweite und der Masse an Mist, die einem da entgegenkommt, echt belastend sein. Daher großen Respekt, sich diesem Thema anzunehmen und dem Ganzen weiter mit Fakten und sachlicher Aufklärung zu begenen.
Hi, grundsätzlich hast Du recht, aber wenn nicht wir dagegen halten, wer dann.
„Mainstream- Medien“ habe ich wegen des negativen Touch gewählt, es sollte ja etwas polarisieren. Früher habe ich jeden, aber auch wirklich jeden negativen Kommentar beantwortet, weil ich unbedingt verhindern wollte, dass jemand der sich eventuell umorientierten möchte, das liest und es glaubt. Heute, so freue ich mich sehr darüber, dass viele andere gegen halten.
Ich muss aber sagen, dass ich im privaten Umfeld gar nicht mehr diskutiere, im Gegenteil, ich breche das im Aufkommen ab, kein Bock mehr, ehrlich, dass nervt nur und das brauche ich nicht.
Mainstream Medien bedeutet für mich die Abgrenzung zu „Aluhut“-Medien die aus Prinzip gegen E-Mobilität sind bzw. alles was neu ist.
Für mich ergibt es momentan keinen Sinn, zu Hause laden ist eher keine Option und wenn ich wo anders (bezahlt) laden muss, kann ich genau so gut tanken.
Dass es ggf. ökonomisch für einzelnen Sinn macht wenn man eine PV Anlage hat, bedeutet nicht dass es ökologisch viel bringt, wenn die Industrie in Deutschland weiterhin Strom aus Braunkohle usw. nutzt.
Darf ich fragen, ob Du im falschen Forum unterwegs bist? Oder anders gefragt, wenn Du nicht elektrisch unterwegs bist, was interessiert Dich hier im Forum?
Soll keineswegs eine doofe Frage sein, aber ich habe echt gedacht, hier sind nur Tesla und E- Auto- Liebhaber unterwegs.
Naja, es werden gerade die ganzen Software inkompatiblen VW iD3 und iD4 verramscht. Tausende Kunden, die bestätigen, dass E-Autos eine Zumutung sind und nur für die Stadt taugen.
Ich habe eine Arbeitskollegin, die seit zwei Jahren einen E-Corsa hat und nicht wusste wie man an einer öffentlichen Ladesäule lädt. Es ist ihr Stadtauto und weiter wie 100 km traut sie sich nicht zu fahren. Man hört ja so viele Geschichten usw…
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100455070/neuer-preisschock-beim-e-auto-bei-einem-unfall-wird-s-teuer.html
Alles im Konjunktiv, aber unterschwellig wird suggeriert, dass EMobilität einfach viel zu kostenintensiv sei.
Wir haben auch einen der ersten ID4 und natürlich ist es kein Tesla, aber verramschen würd ich den deswegen nicht - auch wenn das total schade ist dass der quasi keine Updates mehr bekommt