nicht normal. Je nachdem mit wieviel % SoC du ansteckst sind es ~100kW bei 50% und ~80kW bei 60%.
Es wurde die Empfehlung geändert.
Vermutlich hat Tesla festgestellt, das die 90% doch zu viel Schaden anrichten.
Und Sorgen musst du dir immer machen, wenn du über 30% auflädst. Das schadet dem Akku einfach. Besser ist, wenn du deinen Wagen immer nur zwischen 10-30% nutzt und nur im Notfall auf mehr als 30% auflädst.
Ich persönlich ignoriere es einfach und schade dem Akku. Ist ein Gebrauchsgegenstand, wurde gebaut um ihn zu gebrauchen.
Nach allem was ich bisher gelesen und gelernt habe grob zusammengefasst:
dauerhaft 100% medium Lebensdauer
dauerhaft 90% lange Lebensdauer
dauerhaft 80% sehr lange Lebensdauer
Aber nichts worüber man sich sorgen machen müsste.
10 bis 30 % habe ich noch nicht hier gelesen. Um 50 % wurde immer empfohlen bei Lithium Zellen.
Tatsächlich liegt die Grenze sogar noch näher an 0%, bzw. sogar bei 0%.
Es ist für einen Akku grundsätzlich schädlich, diesen zu benutzen. Das beste, was du einem Akku antun kannst, ist ihn nicht zu benutzen. Dann behält er seine Leistungsfähigkeit sehr sehr lange.
Irgendwie nicht ganz so lustig, mit Ironie zu antworten.
Weil Ihr Profil etwas anderes sagt, wundert es mich, dass Sie so etwas hier schreiben. Weil Ihr Text würde besser zu einem Verbrenner Fan passen.
Das 50 % bei nicht Benutzung für einen Lithium-Ionen-Akkus optimal ist, kann bei der Vielzahl von Artikeln als gesichert angesehen werden. Das Tiefentladung keine gute Idee ist, genauso wir hohe Ladestände auch und kleine Ladehübe.
Was auch den Meldungen vom Auto selber entspricht. Er nörgelt bei zu oft voll Laden und bei zu niedrigen Ladeständen.
Er warnt bei niedrigen Ständen, das das Auto konstant weiter verbraucht und man UNTER 0% kommen würde, wenn man für lange Zeit steht.
Wer warnt nicht vor 0%.
Die Frage ist ob es den Zellen gut tut vollgeladen herum zu stehen, insbesondere dann wenn das Wetter ohnehin sehr warm ist und die Zellen dann beim Laden noch wärmer werden. Oder ob es hier primär darum geht Liegenbleiber zu vermeiden. Mein Eindruck ist, dass die SOC Berechnungen schon recht gut funktioniert, möchte es aber auch nicht herausfordern und lade dann lieber schon etwas früher.
Scheinbar hab ich keine Aufzeichnung direkt beim erreichen der 100%, das maximale was ich bei vollem Akku hab waren 4,34V im M3 6L
Wann wurde es das davor letzte mal auf 100% geladen? Vielleicht ist das imbalance bei dem Speicher ein Problem und man soll deswegen regelmäßig auf 100% laden und deswegen 3,8V, laut deinem Bild gibt es Zellen, die nicht mal 3,6V hatten.
Der Akku wurde vorher schön öfter auf 100% geladen und die Imbalance wird nur bei sehr hohen SOC hoch.
Bei 99,2% SOC - ca. 3,43 V max. - 18 mV Imbalance
Bei 99,8% SOC - ca. 3,45 V max. - 22 mV Imbalance
Bei 100% SOC - ca. 3,49 V max. - 38 mV Imbalance
Bei 100% SOC - ca. 3,65 V max. - 104 mV Imbalance
Bei 101% SOC - 3,798 V max. - 210 mV Imbalance
Nach Ladeschluss und ca. 200 m Fahrt ging die Spannung auf 3,46 V mit 16 mV Imbalance zurück (im Stillstand).
Auf hohen Ladestand laden macht nichts. Bei hohem Ladestand rumstehen lassen schadet dem NMC/NCA-Akku. Kühl hilft, löst es aber nicht völlig. Wenn Du nicht musst. würde ich ihn bei niedrigerem Stand abstellen
Also soweit ich das verstanden habe (wenn man mal Papers zur Degradation in diesem Internet liest), schadet das Herumstehen bei 100% den LFPs (und nur denen) tatsächlich nicht. Es ist wohl aus irgendwelchen Gründen sogar ziemlich ideal.
Das Aufladen auf 100% ist hingegen wohl durchaus ein Degradationsfaktor. Also der Ladevorgang.
Bisschen nach oben scrollen
kannst ja via teslalogger und scan my tesla nachschauen, wie hoch die zellspannungen sind
Ja, soweit bin ich leider noch nicht (Hardware etc.) - Ich dachte ich Frag einfach mal nach, ob hier jemand die Werte kennt. Ist ja mehrmlas mit ca. 85% beantwortet worden. Wenn’s mit meinem ScanMyTesla setup dann irgendwann läuft, werde ich das mal richtig loggen.
Ich finde es schon interessant, das Jeff Dahn seit einer weile mit den Langzeitstudien (zu den NCM811) hausieren geht und genau 4.06V als schwelle nennt. Und das dies jetzt auch noch so mit den 80% korreliert … also, soweit ich das jetzt verstanden hab. Ich finde auch krass, wie zyklenfest die NCM811 dann laut ihm sind. Soweit, dass er sagt: damit sind die Auto sogar „Grid“ tauglich, als Speicherbatterie.
Und er macht das vor allem an der „Ausdehnung“ und dadurch cracking (und parasitic effects) fest, die hauptsächlich erst nach dieser Schwelle auftreten. Er zeigt ja auch Modelle, in denen NCM sogar deutlich „älter“ werden als LFP. Alles sehr spannend, finde ich.
Aber im lebenden Auto wohl alles dann doch noch mal unschärfer, als im Labor
Hallo zusammen
Nun werden bereits seit längerer Zeit die LG Packs verbaut. Gibt es bereits Messungen/Vergleiche, wie es mit der Degradation im Vergleich zu den Panasonic Packs aussieht?
Ich selber fahre ein M3P aus Shanghai von Juni 2022 mit dem 5L Pack. Mit dem neuesten Softwareupdate hat Tesla die empfohlene tägliche SOC Limite von 90 % auf 80 % gesenkt. Tesla wird dies ja nicht ohne Grund machen.
Die einzige Aussage, die ich vor einigen Monaten mal hörte, war von Ove Kröger wo er behaupte, dass die LG Packs eine sehr niedrige Degradation hätten.
Dies steht etwas im Widerspruch mit der Änderung von Tesla.
Weiss da jemand Bescheid?
Information zu den beiden Akkus findest du hier im Forum genug. Im nachfolgenden Thread geht es nicht nur um Degradation, sondern auch um Leistung etc. Bitte nutze die Such-Funktion für Details oder frage in entsprechenden Threads nach:
Dennoch kurze Zusammenfassung: Pana hat kleines bisschen(!) mehr Leistung im Peak, ist aber etwas zickig (anfällig). LG minimal weniger Leistung, hält diese dafür aber auch in niedrigen SoCs und ist etwas langlebiger.
Du kannst dich auch einfach hier über das Umfrageformular eintragen. Dann siehst du wo du stehst und wo andere vergleichbare Fahrzeuge stehen.
Wenn ich für mein Fahrzeug nach Monaten/Jahren neue Werte habe. Muss ich das dann eigentlich wieder komplett neu eingeben? Dann kann man ja nie nachvollziehen, wie sich einzelne Fahrzeuge verändern? Oder sein eigenes Fahrzeug in der Tabelle wieder finden.