Ich finde folgendes noch spannend:
Das MS gibt es seit über 5 Jahren und wurde alle paar Monate verbessert.
Porsche hat Jahre gebraucht um den Taycan auf den Markt zu bringen und nun wohl mit dem Turbo S das ihnen bestmögliche gezeigt.
Wenn die Zeit vom getesteten MS stimmt, können wir dieses Fahrzeug vermutlich nächstes Jahr kaufen und Tesla hätte wieder die Nase vorn.
Wenn Porsche nicht beabsichtigt noch einen Taycan GT2 RS nachzuliefern, wird sich Porsche vermutlich für ein paar Jahre, bis zum nächsten FL, mit dem 2. Platz begnügen müssen
Interessant, wie viel man in so eine Liste hineininterpretieren kann. Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, was davon für mich wichtig ist. Hingegen habe ich in aller Deutlichkeit erwähnt und sogar fett hervorgehoben, dass die persönlichen Prioritäten in diesem Thread off-topic sind und bitte nicht weiter vertieft werden sollen!
Anscheinend liest und zitierst Du nur die Teile meiner Beiträge, zu denen Dir eine pointierte Antwort einfällt – und zwar vollkommen unabhängig davon, ob Deine Antwort irgendeinen Mehrwert zum vorliegenden Thema beisteuert. Das finde ich schade.
Nein, die Zeit war nicht drin, es stand nur als Beispiel für die Kategorie „Elektro (Sportwagen)“ der Taycan drin. Die Zeit von Taycan war ja auch kein Rekord, denn in der Kategorie hält ja der ID.R den Rekord mit 6:05…
EDIT: Da war jemand schneller…
Ich finde die Kategorisierung auch nicht mehr zeitgemäß. Eigentlich sollte man die Elektro-Kategorie streichen, es gibt ja auch keine Diesel- oder LNG-Kategorie. Die anderen Kriterien reichen eigentlich, um die Zeiten einzuordnen.
Die Spoiler sind größer geworden.
Das mit dem aus Plexiglas zu machen könnte vielleicht auch eine Idee für die Serie sein. Sieht auf dem ersten Blick nicht so wichtigtuerisch aus.