Camping im Model Y

Wie ich im Vorstellungsthreat hier schon schrieb sind wir zu fünft mit dem Zeltanhänger unterwegs. Leider hat unser Anhänger, ein Camplet, nur 4 Schlafplätze. Bisher schlief unser Ältester immer in einem eigenen kleinen Zelt. Aber da das Model Y ja einen so tollen Campingmodus hat, lag die Überlegung nahe, dass wir Eltern uns in den Tesla einquartieren.
Habe hier im Forum und auch im Internet ein paar Ideen gesucht. Eingebaute Küche ist mir nicht so wichtig, da eine gut ausgestattete Küche sowieso im Camplet ist und ich, wenn wir einmal nur zu Zweit unterwegs sind, lieber eine kleine „Chuckbox“ mit einem Campingkocher dabei habe. Da ist mir möglichst wenig Stauraumverlust ehrlich gesagt wichtiger.
Zum Schlafen ist eine Exped Duo bei uns sowieso im Fundus, also ging es nur noch darum eine ebene Schlaffläche zu bekommen, die mit wenig Aufwand und ohne Sitzplatzverlust funktioniert.
Hier nun Fotos vom ersten Prototyp:


Eine Holzkiste mit den Abmessungen Breite: 930mm Länge:450mm und ca. 130mm Höhe. Seitlich sind 2 Flightcase Klappgriffe eingebaut und so lässt sich die geschätzt nicht ganz 20 Kilo schwere Box gut alleine Tragen.

Wie hier schon diskutiert funktioniert meine Waeco CF35 auch mit den 16V des ModelY und ist auch mit der eingebauten Bettbox auch im Trunk noch zugänglich (sie baut aber um ein paar Milimeter zu hoch und ich muss schauen, ob die Abdeckung seitlich noch sauber aufliegt).

Erster Schritt: die beiden Verriegelungsgriffe herausziehen und die Schublade, ganz nach vorne ziehen.

Obere Bettfläche und den Querträger entnehmen und die untere Bettfläche aufklappen.

Von der Seitentür die beiden Längsträger ausklappen, in den Zurrösen der Rückenlehne einhängen und den Querträger einschieben. (Teppich ist zum Schutz der Rückenlehne gedacht, aber entweder kommt da noch etwas auf die Bettfläche oder ich reinige das Holz gut)

Obere Bettfläche aufklappen (hier bin ich noch am überlegen ob ich einfache Zapfen auf den Querträger schraube und in die Bettfläche Löcher bohre, damit nichts verrutscht, oder ob ich eine Art Bajonettverschluss konstruiere).

Zum Schluss noch die Matratze drauf (wird im Urlaub mit einem Leintuch bezogen)
Fertig ist unser Campingmobil.

Das Ganze ist wirklich in max. 5 Minuten hergerichtet und auch schnell wieder rückgebaut.
Hoffe es gefällt euch, falls ihr sowas auch bauen wollt, gerne an mich wenden.
Gruaß
Simon

29 „Gefällt mir“

Respekt, tolle Arbeit und überschaubarer Aufwand

1 „Gefällt mir“

Coole Sache, aber zum Verständnis, Holzkostruktion nur um die Flöche ausgleichen?
Bei der Kühlbox für ausreichene Lufzirkulation achten. Ist die nicht zu laut zum schlafen?

1 „Gefällt mir“

Ja genau geht nur darum, die Fläche eben zu machen. Steigt ca. 10cm an.
Bei uns ist die Kühlbox im Normalfall während dem Schlafen im Vorzelt des Zeltanhängers, hatten sie aber vor Jahren schon im Toyota Bus, sonderlich laut war sie nie. Ausreichende Luftzirkulation ist auf jeden Fall wichtig, aber im alten Auto war sie oft sehr von Gepäck umgeben und da war die Zirkulation sicher schlechter als im Trunk.

1 „Gefällt mir“

Falls hier schon jemand Erfahrung im Tesla Camping hat. Wie ist das mit der Wärmepumpe nachts? Läuft die nicht ständig und stört die Mitcamper? Möchte in ein paar Wochen mal mit dem Model Y eine Nacht auf den Campingplatz, will mich aber nicht unbeliebt machen.

Kann dier die Frage so nicht beantworten, aber schlimmer als die Diesel-Standheizungen in manchen WoMos kann es eigentlich nicht werden :wink:
Und selbst die Truma Gasheizungen sind nicht lautlos.

4 „Gefällt mir“

Danke, meine einzige Campingerfahrung ist mit dem WoMo in den USA. Und da war es ein no-go, den Generator abends an zu machen. Klar der ist wesentlich lauter, als die WP im Tesla. Muss ich das wohl in der Einfahrt mal testen :laughing:

Hallo zusammen,

ich habe gerade das erste Camping-Wochenende im Model Y hinter mir, hier meine Erfahrungen:

  • Wärmepumpe läuft nur wenn du die Klima an hast. Ich habe, wg. der Kälte, nur zum Schlafengehen und Austeheen vorgeheitzt und mich dann im Schlafsack verkrochen. Die Klima läuft noch etwas nach, aber dann ist Ruhe.

  • Liegeflächnerhöhung: ist ein Muss. Ich habe mich für eine supereinfache Lösung entschieden. Einfach 4 ca. 10cm hohe Kanhölzer an den Seiten unter die beiden Abdeckunden des Sub-Trunks gelegt, fertig. hält nachts astrein, da die Platten kein seitliches Spiel haben.

  • Ganz schlecht ist es, wenn nachts der Handyakku leer wird und das Handy abschaltet → kein Phonekey mehr → morgens Tür öffnen → Alarmanlage legt los :sweat_smile:

Ansonsten, für mal ein/zwei Nächte wirklich tiptop!

7 „Gefällt mir“

Ich hab auch am Wochenende ne Nacht im Tesla verbracht, war bequemer als erwartet. Hatte ne 80 Euro Luftmatratze und zwei Wolldecken mit (einer für drunter, eine für drüber.
Weil es Nachts schon ordentlich frisch war, lief die Wärmepumpe die ganze Nacht, hat mich aber Null gestört. Am Anfang etwas verwirrend, weil der Monitor schon einige Zeit braucht um auf dunkel zu schalten (mit dem Hinweis das der Camping Modus aktiv ist).
Was mich ein bisschen irritiert hat:
Ich bin natürlich über den Kofferraum rein, hab dann in der App den Wagen verschlossen. Mein Kumpel der in seinem Tesla neben mir stand, hat mich morgens geweckt, indem er meine Tür geöffnet hat. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass da was nicht stimmt. Haben das dann noch ein paar Mal probiert ich im Wagen, abgeschlossen, Camping Modus an… er zieht am Griff => Tür ist auf…
Was muss ich machen um nicht von jemand fremden im Schlaf überrascht zu werden?
Und, warum baut Tesla keine Steuerung der Medien in die App ein, hat mal jemand versucht aus der Schlafposition was am Display zu ändern? :smiley:

2 „Gefällt mir“

Das geht vermutlich, weil dein Telefon in unmittelbarer Reichweite ist. Bluetooth deaktivieren sollte helfen.

2 „Gefällt mir“

ja klar ist das Telefon in unmittelbarer Reichweite, nämlich im Auto :slight_smile:
Aber ja, Du hast bestimmt recht… ich hab auch daran gedacht das es wohl am Telefon liegt, aber Bluetooth abstellen ist leider keine Option für mich, da ich einen Sensor am Arm habe, der meinen Blutzucker kontrolliert.

Du musst das Auto explizit abschließen, damit es abgeschlossen ist :smiley: Entweder über die App oder übers Display. Camping Mode heßt nur, dass die Klimaanlage/Heizung läuft, nicht, dass er irgendwie abschließt.

ja, hatte ich ja geschrieben, über die App abgeschlossen, hat auch den Dong von sich gegeben das abgeschlossen ist. Dennoch ließ es sich öffnen.

Ah, den Satz hatte ich so interpretiert, dass du über die App den Kofferraum geschlossen hast. Dann bin ich tatsächlich auch verwirrt.

Das hat sich dann entweder geändert oder es ist ein Unterschied zwischen abschließen über das Handy und über das Fahrzeug-Display. Über das Display abgeschlossen, konnte ich die Türen nicht öffnen. Ist aber auch schon wieder über ein Jahr her.

1 „Gefällt mir“

Die Antwort steht doch schon oben … Bluetooth/Handy ist in Reichweite = kann geöffnet werden.
(Not)lösung wegen deiner Blutzucker-App: 2. Handy?

Evtl. Flugmodus am Handy?

Oder kann man Bluetooth am AUTO ausstellen? … dann könnte Handy/App weiter laufen.

Ich würde „Verriegeln von Innen“ das nächste Mal ausprobieren. Also nicht per App, sondern am Bildschirm.

Aber danke für deinen Bericht, hätte ich wahrscheinlich auch nur per Handy gemacht.

4 „Gefällt mir“

ja, das werde ich auch mal testen… danke…:slight_smile:

1 „Gefällt mir“