Tesla Fahrzeuge sind Stand heute mit unterschiedlichen Autopilot Hardware Konfigurationen unterwegs.
Unterschiedliche Autopilot Hardware Konfigurationen und Software Optionen zeigen schon heute unterschiedliche Ergebnisse in verschiedenen Teslas. Manche Anzeige-Infos und auch das Verhalten des Autopiloten in Aktion ist unterschiedlich. Dies wird in der nun kommenden Zeit noch verwirrender werden. Thema: AP3/FSD-Computer Retrofit und der Transition zur Full Self Driving Software.
Die grosse Anzahl von Berichten verwirrt und nervt. Was ist nun neu? was geht? was noch nicht? oder noch nicht so richtig? und was fehlt bei anderen wiederum komplett? … Dazu die vielen Fragen der begrüßenswert vielen, neuen Model 3 Besitzer, oft grad mal ein paar Tage/Wochen unterwegs sind. IMHO fehlt’s da bisweilen an Tesla-Historie und dem AP/AI/Software Basiswissen. Dafür sehe ich eher: teslawissen.ch/category/autopilot/
Hier mein Vorschlag für die Beurteilungen des Autopiloten (speziell nach einem Software Update) sollte jeweils eine möglichst genaue Angabe der Konfiguration des Tesla Fahrzeugs mit angegeben werden. Besonders wichtig nun bei der laufenden Einführung von FSD Hardware und Software.
Dazu unten eine Liste von Konfigurationen, die den Erfahrungsaustausch erleichtern soll.
A. HARDWARE-KONFIGURATIONEN (Vorschlag)
- Autopilot bezogen -
K00: Model S/X mit AP0 & MCU0 (kein AP, ori)
K01: Model S/X mit AP0 & MCU1 (Kein AP, LTE)
K02: Model S/X mit AP0 & MCU2 (MCU-Tausch der Infotainment Einheit ist zukünftig möglich)
K10: Model S/X mit AP1 & MCU1 (mobilEye)
K11: Model S/X mit AP1 & MCU2 (MCU-Tausch)
K20: Model S/X mit MCU1 & AP2.0(ab Anf2016)
K21: Model S/X mit MCU1 & AP3 (2.0-Retrofited)
K22: Model S/X mit MCU2 & AP2.0 (MCU-Tausch
K23: Model S/X mit MCU2 & AP3 (K22+K22)
K24: Model S/X mit MCU1 & AP2.5 (ab Mid2017)
K25: Model S/X mit MCU2 & AP2.5 (ab Anf2018)
K26: Model S/X mit MCU1 & AP3(2.5-Retrofited)
K27: Model S/X mit MCU2 & AP3(2.5-Retrofited)
K28: Model S/X mit MCU2 & AP3 (ab 2Q2019)
K29: Model S/X mit MCU2 & AP2.5 (MCU-Tausch
K2A: Model S/X mit MCU2 & AP3 (K26+29)
K30: Model 3 mit MCU2 und AP2.5 (ab Mid2017
K31: Model 3 mit MCU2 und AP3(AP2.5-Retrofit)
K32: Model 3 mit MCU2 und AP3 (ab 2Q2019)
K40: Model Y mit MCU2 und AP3 (2021 v.Giga4)
K50: FutureTesla mit AP3 (Cybrtrk Semi Roadst)
K60: FutureTesla mit AP4 (2022)
() AP3 = FSD Computer (Tesla Hardware, AI Processor), AP2.x (Nvidia DrivePX2), AP1 (mobilEye)
() MCU1 (Nvidia Tegra), MCU2 (Intel Atom)
- Details zu verbauten Autopilot-Hardware & Infotainment-Prozessor, siehe im Auto auf der
MCU: Fahrzeug > Software > Zusätzliche Fahrzeuginformationen.
B. SOFTWARE OPTIONEN:
Die Software Optionen bestimmen, ob bestimmte Funkionen des Autopiloten freigeschaltet sind - oder nicht. Für die Beurteilung einer neuen Tesla-Software Fw2020.xx.xx ist es relevant, welche Software Optionen geordert und aktiviert sind. Das beeinflusst softwaremässig
(a) die Funktionen des Tesla Autoiloten,
(b) die Darstellungen auf der MCU, und
(c) im Model S&X auch die Darstellungen auf dem Instrument Cluster (IC)
Die Software Optionen sind:
AP - Autopilot (Option heute meist Standard)
EAP - Enhanced Autopilot (veraltete Option)
FSD - Full Self Driving (Software-Option)
(**) AP, EAP und FSD wurden vor bzw. nach Anfang 2019 von Tesla jeweils unterschiedlich voneinander abgegrenzt.
Nachtrag: dass es nun so viele Konfigurationen (speziell bei S&X: K21…K2A) gewordern sind, hatte ich auch nicht vorausgesehen. Die Aufteilung in diese Konfigurationen scheint mir aber geboten. Stand heute ist noch unbewiesen, ob sich AP3-Retrofits in älteren Teslas gleich verhalten werden, wie die neuern, original ausgelieferten MCU2 mit AP3. Speziell sind das die S&X, die noch mit der MCU1 fahren (wie mein S75D/MCU1/AP2.5). Noch spezieller sind die S&X mit AP2.0. Diese haben nämlich andere Kameras mit Filtern und noch keine redundante Verkabelung von der Kamera zur AP-Hardware. Wie genau der Retrofit bei AP2.0 technisch ausgeführt wird, und ob es anschliessend gegebenenfalls einige Limitierungen gibt, ist derzeit noch unklar. Positiv ist auf jedem Fall, dass die AP2.0-Hardware technisch nun doch einen AP3/FSD-Computer Retrofit kriegen kann. Beim Model 3 erwarte ich dagegen eher keine Schwierigkeiten beim AP2.5 zu AP3 Retrofit, da die Entwicklungen doch recht parallel verliefen