Akku Model 3 2019

Hallo,

ich habe 190km gefahren und 30% Rest. Das ganze ist entstanden aus 87%.

0,87 x 78kw=67,86 kW
190km =32 kw
30% Rest = 78kw x 30%=23,4 kw
32kw+23,4kw=55,4 kW

67,86kw-55,4kw=12,46 kW

12,46x100/67,86=18,361 % Degeneration

Ist das logisch?
Ich heize jeden Tag (20 Tage im Monat vor)
Auf die Akku-Veränderung 3 Tage

Sollte bei 100.000 km weniger als 18,361 % sein?
Gerne schätzen, LG Ralf

Kommt alles drauf an wo du welche Werte her hast.

Laden aus der App, gefahrene km km und Verbrauch vom Bildschirm, wo auch z.b. der Reifendruck angezeigt wird

Wenn du uns Fotos vom Energy Monitor aus fahren und parken (seit letztem Laden) zeigen würdest. Könnte ich damit mehr anfangen.

Die ganzen falschen kW Angaben wo kWh hingehören, machen das schwer zu lesen :sweat_smile:

Außerdem, so lese ich das aus deinem Text raus, war das keine 190km Fahrt am Stück sondern über viele Tage verteilt. (20 Tage?)

1 „Gefällt mir“



Fahre knapp über 2x30 am Tag. Keine Autobahn, nur Stadt und Landstraße, 85% Landstraße, meist 100km/h, unchristliche Zeit

Ladung fast 100% seit 12000 Wallbox, vorher weis ich nicht, bei Tesla gekauft

Berechnung der verbleibende Kapazität bitte nur nach diesen Methoden durchführen. Dein Weg funktioniert bei Tesla so leider nicht.

5 „Gefällt mir“

Danke

385:87%=442km bei 100%
442x18,7kw nach Energiemonitor= 82,65kw Batterie nutzbar
unglaublich

Bitte die Beschreibung genau durchlesen.

  • Rated Range nicht mit Dreisatz hochrechnen.
  • Energiemonitor nur nach Auswahl „Durchschnitt“ ablesen.

Bei dir sollte da um die 67,5kWh Netto Kapazität herauskommen oder 14% Degradation.

2 „Gefällt mir“

Ok, danke.

Dann fehlt nur eines:

Sind 14% bei 100.000km eher gut oder normal oder schlecht?

Bei 85TKM habe ich 11,5% Degradation.

Ich habe 160k KM und ca. 11% Degradation.

187x385/87%
Weil 425km bei 100%
Doch Dreisatz?

Vielleicht lade ich bis 100% + Printscreen Energiemonitor
Wenn dieser dann bei 187 bleibt, dann
187x425 /100%=79.475

Es geht nicht um den Durchschnitt den du fährst sondern um die Verbrauchs Konstante hinter den km deines Model (Akku, Jahrgang)

Beispiel mein Model.

Model 3 LR AWD 2021 mit LG
Hat eine Konstante von 13,7 kWh auf 100km

Folglich sind meine heute angezeigten 485 km bei 100% etwa 66,5kwh netto nutzbar

Die Berechnung nach dem Energiemonitor kann jederzeit per OTA Update unbrauchbar gemacht werden. Evtl. ist das schon der Fall. Genau so präzise ist auf 100% laden und die angezeigte Rated Range in km mit der für dein Auto gültigen Verbrauchskonstanten (152,5Wh/km) zu multiplizieren.

Das Resultat kannst du hier eintragen oder einfach nur deinen Panasonic 3 auswählen und vergleichen:

Wichtig beim Vergleich mit der Degradation anderer User, ist immer welches Fahrzeug/Akku sie haben, aber noch viel wichtiger ist, wie sie zu ihrem Ergebnis gekommen sind. Bei deinem Akku machen die User hier gerne zwei Fehler:

  • Annahme dass die Degradation bei 499km beginnt, weil das der Wert ist, der ihnen bei Auslieferung angezeigt wurde. Für eine korrekte Berechnung, müsste man aber mit ~514km als Ausgangswert rechnen, denn alles über 499km konnte (durfte) der Tesla nicht anzeigen.
  • Annahme dass der Wert „Full Pack When New = 77.8kWh“ die reale maximale Kapazität war und man von diesem Wert aus die Degradation berechnet. Auch das stimmt nicht. Für WLTP wurden ca. 78,4kWh entladen. In den USA hat dieser Akku teils über 79kWh geschafft.

Ich rechne mit 78,4kWh als Basis für die Degradation und empfehle auch generell den Vergleich nach Alter und nicht nach Laufleistung.

4 „Gefällt mir“

Wenn bei Dir 66,5 kw übrig sind und bei mir nach eivissa 67,5 kw ist mein Akku noch ok, oder.
Bei mir waren es auch 78kw brutto bei Auslieferung

Mein Akku ist halt rund 1,5 Jahre junger hat aber dafür schon mehr als das doppelte an Kilometern gesehen
(Aktuell 211.245km)