Ich habe das Xiaomi Auto auch auf YouTube gesehen, in einem Bericht aus Polen, wo das Fahrzeug aktuell unter 40.000 € kosten soll sie haben von rund 160.000 Złoty gesprochen.
Was mich besonders beeindruckt hat, war das moderne Design, das stark an Tesla erinnert sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Animationen auf dem Display. Und dann noch ein Tacho und Headup Display und gleichzeitig gibt es zusätzliche Funktionen die ich so noch nirgends gesehen habe. Eine optionale Steuerleiste mit einem Drehknopf und physischen Tasten die sich nahtlos ins Display integrieren lässt. Außerdem konnte man ein digitales Maskottchen oben auf der Anzeige anbringen und abnehmen was dem Ganzen einen spielerischen futuristischen Look verleiht. Alles wirkt durchdacht und hochwertig wie aus einem Guss.
Man merkt einfach, wie innovativ und fortschrittlich die chinesischen Automobilhersteller mittlerweile sind. Technologien die vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galten, setzen sie heute konsequent um. Ein gutes Beispiel dafür ist NIO: Ihre Batteriewechselstationen die wie eine Waschstraße funktionieren die sind revolutionär. In nur 3 Minuten wird ein leerer Akku gegen einen vollgeladenen ausgetauscht vorausgesetzt, man hat die Batterie gemietet. Während es in Deutschland erst wenige dieser Stationen gibt, sind in China bereits mehrere tausend davon in Betrieb. Das ist in puncto Reichweite und Ladezeit ein echter Gamechanger!
Auch BYD beeindruckt durch seine Technologieführerschaft. Sie melden angeblich über 20 Patente pro Tag an ein Zeichen dafür wie stark die Innovationskraft der chinesischen Autoindustrie ist. Während der Westen während der Corona Krise mit Lieferkettenproblemen und anderen Herausforderungen beschäftigt war, haben die Chinesen massiv umgerüstet und den Schalter umgelegt.
Ich kann nur sagen: Chapeau! Die Spielregeln der Automobilbranche werden sich in den kommenden Monaten und Jahren komplett verändern und die chinesischen Hersteller sind mehr als bereit dafür.
Man hat das Gefühl, dass die Chinesen schnell lernen und die Interessen der Kunden auch schnell umsetzen. Das, was die Kunden Wünsche sind, versucht man zu implantieren und wartet nicht. Erst keine Ahnung wie lange oder dass man sich dagegen sträubt.
Und was leider auch bedauerlich ist, ist die Tatsache ja, dass wir hier in Europa sehr eingeschränkt sind. Technologie Offenheit ist anders das hat was mit der EU Datenschutz und anderen Sachen zu tun wenn man sich anschaut, wie Tesla autonomes fahren in Amerika beherrscht, aber hier in Europa Probleme hat oder aber die Chinesen, die sprechen im Auto den ganzen Tag mit der KE deswegen ist die Software bei denen auch so gut. Aber sobald das Auto nach Europa kommt, ist es miserabel, weil sie hier eine Basisversion drauf haben, weil sie sonst gegen ganz viele Sachen oder Dinge verletzen würden. Auch ein Beispiel hier in Europa darf die K eh keine Emotionen richtig zeigen, während es in anderen Ländern möglich ist.
Also das ist so meine Einschätzung und das was ich mitbekommen habe auch ein wenig von hören sagen deshalb auch ein bisschen mit Vorsicht genießen. Aber ja das wollte ich einfach mal so sagen aber zum Auto wunderbar ich mein die ganzen Hersteller haben wir auch deutsche viele deutsche Ingenieure und Designer abgeworben. Deshalb stehen sie jetzt da, wo die auch sind