Winterreifen Model S (Plaid)

Das passt so auf die Original 19 Zöller beim Plaid? Kann ich so bestellen?

Ganz genau. Das sind die richtigen 19“ Model S 2021+ Reifen. Ich habe gerade die Hankook bestellt.

1 „Gefällt mir“

Diese Hankook Kombination? Wäre deutlich günstiger, 240kmh würde mir im Winter auch ausreichen. Gibt es da sonst Nachteile?

EDIT: wer lesen kann ist klar im Vorteil :slight_smile: das ist ja die kombi die du oben bereits erwähnt hast. Die bestelle ich auch!

Aus meiner Sicht nicht - ich persönlich erkenne keinen Unterschied zwischen Hankook, Michelin, Pirelli, Goodyear, Nexen etc. Aber mit Goodyear und Dunlop habe ich sehr gute Erfahrung bezüglich Laufleistung. Pirelli haben deutlich weniger km geschafft.

Einige merken das irgendwie sofort. Ich fahre halt ganz viel Autobahn und keine Grenzsituationen.

1 „Gefällt mir“

der Unterschied bei den obigen Reifen: Michelin bis max. 270 km/h (w) - Hankook bis max. 240 km/h (v)

EDIT - wie vermutet, ist eine Tabelle in Zulassung nicht richtig. Benutzerhandbuch ist richtig - hinten sollen 285/40 sein.

ACHTUNG - die hinteren Model S Reifen haben laut Zulassung eine andere Größe als in USA.

Auch Benutzerhandbuch ist falsch.

Benutzerhandbuch: 285/40R19
Zulassung: 285/45R19

Ich glaube nicht, dass wir Reifen, die BMW X5/X6 hat, auf ein Model S bekommen, aber ob das zB mit Anhängerkupplung zusammenhänt…?

2 „Gefällt mir“

Hier noch Mal die aktuellsten Tabellen:


2 „Gefällt mir“

Vielen Dank! So es ist nur ein Fehler in einer Tabelle, richtig?

Ja. Ich denke der Fehler liegt in der Tabelle für Variante/Version. Solche Fehler findet man sehr häufig in den Unterlagen.

1 „Gefällt mir“

Was in der COC steht muss doch verbindlich stimmen, oder? Das wären die bekannten Größen, und auch so wie in der neuesten Tabelle gepostet von @eivissa und vorher auch von @jirijanata

Ja, sollte. Auch da hatten wir in den letzten Monaten / Jahren einige Korrekturen.

1 „Gefällt mir“

In einer Tabelle steht 285/45 und in andere 285/40. Richtig ist 285/40. Du hast die richtigen Reifen bestellt.


Bild

1 „Gefällt mir“

Jap, 40er stimmt und steht so auch im COC von unserem.

Edit:

image

image

Daniel

3 „Gefällt mir“

Den wirklichen Unterschied merkst tatsächlich erst in Situationen in denen sich die Spreu vom Weizen trennt. Geradeaus mit Richtgeschwindigkeit bekommt fast jeder Reifen hin und da ist es auch nicht verwerflich, wenn du keinen Unterschied merkst. Lautstärke eventuell aber selbst das ist subjektiv.
Die Pirelli haben im Vergleich zum Michelin bspw. eine geringere Laufleistung. Der PA4 wiederum ist mittlerweile schon ein sehr altes Profil und technisch längst überholt. Aktuell für das neue Model S hat Pirelli wiederum einen speziellen ELECT-Reifen (für E-Fahrzeuge) mit der Tesla-Kennung und PNCS (Noise Cancelling für geringeres Abrollgeräusch). Heißt, dass ein Hankook, Goodyear, Michelin in den Größen versuchen eine breite Fläche an Fahrzeugen abzudecken während der Pirelli speziell auf das neue Model S - und vor allem auf die Leistung - abgestimmt ist.

Daniel

4 „Gefällt mir“

@reifenreber.de was haltet ihr von einer Sammelbestellung über euch und dafür einen etwas reduzierten Preis? Ich habe die Hankook noch nicht bestellt :wink:

Also wenn ich mir die Preisgestaltung beim Onlinehändler für die Michelin da oben anschau, find ich den Preis über Reber (Anfrage per Mail) mehr als fair - auch ohne nachverhandeln. (zugegeben - der Michelin hätte höheren Geschwindigkeitsindex - aber für mein LR nicht wirklich relevant)
Meine Sammelbestellung umfasst 4 Gummis :smiley:

Tesla kann aktuell keine Plaid Winterräder liefern, gibt es Alternativen?
Hat jemand schon welche?

19“ oder 21“? Tesla verkauft keine Reifen. Nur Felgen mit Winterreifen soweit ich weiss.

Verfügbare Reifen habe schon vor ein paar Tage gepostet.

Sorry ich meine ja die 4k Reifen/Felgen.

Dann am besten bei ReifenReber fragen, ob die was liefern können. Falls das nicht klappt, halt nur die Reifen wechseln.